• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PC zum spielen (Zweitrechner)

gerbro

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
08.11.09
Beiträge
333
Hallo,

ich besitze ein MacBook Pro Mid 2010.
Jetzt würde ich gerne mal wieder ein bisschen spielen - dabei geht es nicht um top-aktuelle Titel, die Rede ist eher von soetwas wie Anno 1404/2070 / Gothic 3 o.ä..
Da dafür das MBP nicht ausreicht (zumindest nicht in Parallels - Bootcamp möchte ich nicht nutzen), überlege ich, einen kleinen Spiele-PC anzuschaffen. Schön wäre ein relativ kleines Gehäuse und ein Lüfter, der nicht gleich das ganze Wohnzimmer beschallt.

Kann mir dazu jemand etwas empfehlen? Gibt es irgendwo geeignete vorkonfigurierte PCs oder sollte ich alles selber zusammenstellen?
Monitor ist vorhanden (wird bereits als ext. Display zum MBP genutzt).

Würde mich über Hinweise, Tipps und Empfehlungen freuen.

Viele Grüße
 
Wenn du Windows für Parallels sowieso installiert hast, dann kannst du doch auch direkt diese Windows Installation für Bootcamp nutzen.

Davon abgesehen ist es schwierig in einem Apple Forum nach einem PC zum zocken zu fragen.
Selbst zusammen stellen lohnt sich aber meist, da du günstiger wegkommst und alle Komponenten selbst aussuchen kannst.

Ansonsten schau mal bei mysn.de oder dell.de vorbei.

Mehr wüsste ich als Mac User jetzt auch nicht.

Meinen letzten Spiele-PC hatte ich vor über 5 Jahren (wie die Zeit verfliegt...).
Ich nutze zum Spielen nur eine Xbox 360. Da hast du natürlich kein Anno.
 
Ich hatte den gleichen plan.
Ich bin mal durch die Elektronik Märkte gegangen und habe bei den Ausstellungsstücken gehandelt.
So bin ich für 300€ zu einem Alien Ware Andromeda PC gekommen. Der stand schon 2 Jahre im Laden. Aber auch darauf gibt es normal Garantie.
Der reich für Anno, Guild Wars, etc. vollkommen aus.
 
Also das würde ich nicht machen. Ein neuer Pc für 300€ ist ziemlich sicher schneller als ein 2 Jahre alter Alienware für den Preis.
Bei Alienware bezahlst du ohnehin schon für den Namen und dann passiert in der pc welt in 2 Jahren doch auch einiges...

Ich würd mir einfach dein Budget nehmen und einen selbst zusammenstellen mit fokus auf die Grafikkarte. Da kannst du mit 300-500 Euro durchaus auch aktuelle Spiele spielen (natürlich nicht alles und nicht auf max details). Aber wenns ums spielen geht würde ich nie auf alte Komponenten setzen, da bist du eigentlich fast immer besser dran das neu zusammen zu stellen. Wenn du dabei Hilfe brauchst, bist du aber in einem anderen Forum uU. besser aufgehoben, hier mal ein Link (ich hoffe ist erlaubt) zum computerbase forum mit empfohlenen computer Zusammenstellungen: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=3395405

Silent kostet idR. immer etwas mehr...
 
Also ich würde dir auch empfehlen einen selbst zusammenzustellen. Da kannst dann die einzelnen Komponenten bei verschiedenen Anbietern beobachten und bei Preisreduzierung zu schlagen. Leise Lüfte kann ich nur die bequiet Silent Wings 2 empfehlen, habe ich selbst drin und bin durchaus zufrieden. Bieten auch ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis.

Ach ja bei Hardwareversand (z.B.) kann man sich PCs auch von denen zusammenbauen lassen, wenn du jetzt nicht selbst Hand anlegen magst. Musst dann aber die Komponenten alle dort bestellen und die extra Kosten für den Zusammenbau einplanen - logisch ;)
 
Ich kann dir den Anbieter Mifcom empfehlen. Die bieten eine Vielzahl an vorgefertigten Komplett-PCs an, die du selbst aber noch erweitern oder ändern kannst.

Am Ende bekommst du einen zusammengebauten PC zugesandt, den du nur noch an den Strom anschließen musst und loslegen kannst. Da ist auch in allen Preisklassen etwas vertreten. Zur Not kannst du dich auch vorher im Forum registrieren und ggf. eine Zusammenstellung der Hardware prüfen lassen bzw. erfragen, was für deine Verhältnisse am sinnvollsten ist.

Ich selbst bin auch ein Freund von "selber bauen", habe aber trotzdem meinen aktuellen PC dort bestellt. Und ich muss sagen: Top Arbeit. Alles sauber verarbeitet und super Support (so konnte eine kurzfristige Änderung noch eingebaut und die Lieferart umgestellt werden). Seitdem läuft der Rechner Tip-Top. Auch der Support bei Problemen soll wohl sehr gut sein (was man so im Netz lesen kann).

Meine Komponenten einzeln bestellt wäre natürlich etwas günstiger gewesen. Hab mal bei meinem sonstigen "Lieferanten" von Hardware die Komponenten nachgestellt und hätte eine ca. Ersparnis i.H.v. 75€ gehabt. Aber: Zum einen wurde der Rechner ja schon vormontiert und zum anderen auch auf Kompatibilität getestet. Das ist nämlich ein weiterer Service von Mifcom: Vor Auslieferung wird der Rechner noch mal mit Hilfe verschiedener Benchmarks auf etwaige Probleme oder Inkompatibilitäten der Hardware untereinander getestet. Und das war mir der Aufpreis im Endeffekt auch wert.

Wie gesagt: System läuft seitdem Top und ich habe absolut nichts zu bemängeln. Aber auch ja: Du zahlst natürlich etwas mehr, als wenn du dir die Einzelteile einzeln kaufst und selbst zusammenbaust. Aber das ist ja irgendwo auch logisch.
 
Vielen Dank!
Genau solche Hinweise hatte ich mir erhofft :-)