- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Wie TechCrunch berichtet, hat Bose Klage gegen den bald zu Apple gehörenden Kopfhörerhersteller Beats eingereicht. Das Unternehmen soll mit seinen Produkten mehrere Patente von Bose verletzt haben, darunter geschützte Technologien zur Geräuschunterdrückung und weitere proprietäre Audio-Technologien. Bei den betroffenen Kopfhörern handelt es sich unter anderem um die Beats Studio-Produktlinie.[prbreak][/prbreak]
Bose möchte mit der Klage ein Unterlassungsurteil gegen weitere Patentverletzungen, sowie eine Entschädigung für bisher verkaufte Kopfhörer, die Patente des Unternehmens verletzen, durchsetzen. Das Gericht soll außerdem feststellen, ob die Patente vorsätzlich verletzt wurden, und die Schadenersatzansprüche entsprechend festlegen. Von Beats liegt noch keine Stellungnahme zu den Anschuldigungen von Bose vor.
Übernahme bis Ende September
Apple hat Ende Mai offiziell bekannt gegeben, das das in erster Linie für seine Kopfhörer bekannte Unternehmen Beats Electronics für eine Gesamtsumme von drei Milliarden US-Dollar – die teuerste Übernahme in Apples Firmengeschichte – zu übernehmen. Nach derzeitigen Planungen will Apple die Übernahme im vierten Geschäftsquartal, also bis Ende September, abschließen. Bis 30. Juli führt die EU-Kommission eine kartellrechtliche Prüfung der Übernahme durch, Einwände werden jedoch keine erwartet.
Bild von Jerry Wong (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via TechCrunch
Bose möchte mit der Klage ein Unterlassungsurteil gegen weitere Patentverletzungen, sowie eine Entschädigung für bisher verkaufte Kopfhörer, die Patente des Unternehmens verletzen, durchsetzen. Das Gericht soll außerdem feststellen, ob die Patente vorsätzlich verletzt wurden, und die Schadenersatzansprüche entsprechend festlegen. Von Beats liegt noch keine Stellungnahme zu den Anschuldigungen von Bose vor.
Übernahme bis Ende September
Apple hat Ende Mai offiziell bekannt gegeben, das das in erster Linie für seine Kopfhörer bekannte Unternehmen Beats Electronics für eine Gesamtsumme von drei Milliarden US-Dollar – die teuerste Übernahme in Apples Firmengeschichte – zu übernehmen. Nach derzeitigen Planungen will Apple die Übernahme im vierten Geschäftsquartal, also bis Ende September, abschließen. Bis 30. Juli führt die EU-Kommission eine kartellrechtliche Prüfung der Übernahme durch, Einwände werden jedoch keine erwartet.
Bild von Jerry Wong (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via TechCrunch