• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Patent: Fitness-Kopfhörer von Apple

Bin schon etwas enttäuscht.
Beim Lesen des Threadtitels dachte ich: "toll, ich setz diese Fitness-Kopfhörer auf, hör gemütlich Musik, und werde fit."
Ist wohl doch anders gemeint.
 
  • Like
Reaktionen: simmac und vcr80
Kannst du dir vorstellen, dass ich eine Art stillen Alarm bei weiteren Anzeichen eines weiteren Infarktes oder Schlaganfalls bei mir via Alarm zu meinem Hausarzt/Notarzt sehr begrüßen würde, um mein Leben evtl. zu verlängern? Wird sich wohl mangels ausreichender Finanzierung kaum machen lassen.
Ich denke, wenn man aus diversen Daten eine Vorwarnung bekommen kann, sollte das kein stiller Alarm sein, das sollte auch nicht (nur) an den Hausarzt gehen, sondern erstmal dir direkt angezeigt werden. Jedenfalls wenn es als Vorwarnung gedacht ist, nicht erst dann, wenn wieder ein Infarkt eintritt (dann ein Notsignal abzusenden, das sollte sich meiner Meinung nach eigentlich noch am Schnellsten umsetzen lassen, da gibt es doch sicher ganz klare Symptome).
Ich glaube auch nicht, daß es an der Finanzierung scheitert. Es geht da ja ganz überwiegend - bisher zumindest - um eher leicht zu messende Daten, nicht um chemische Analysen. Ein Chip, der nicht nur die Herzfrequenz misst, sondern auch Rhythmusstörungen erkennt und Überlastung, der dürfte nicht allzu teuer sein, die Schnittstelle zum Smartphone leicht einzurichten (wo es dann vermutlich gar keinen Chip braucht, sondern eine eher simple App).
Ich würde grundsätzlich bei Herzinfarkt, Schlaganfall und ähnlichen tiefgreifenden Ereignissen keinen stillen Alarm wählen, sondern neben der direkten Information an Rettungsdienste immer auch einen Alarm, den die Menschen um mich rum deutlich erkennen. Es gibt immer mehr öffentliche Defibrillatoren, und auch wenn da keiner da ist, wäre mir ganz recht, wenn vielleicht ein zufällig neben mir Stehender irgendwie versucht mir zu helfen, statt das alle auf den Notarzt warten. Bei Schlaganfall gibt es da wenig Möglichkeiten, bei Herzinfarkt aber durchaus.
 
Lieb gemeint, aber leider an der Realität vorbei gedacht (soll kein Vorwurf sein).

Klar, ein ein direkter Alarm kann eher Leben retten, aber das Problem ist zumindest derzeit die Diagnose der medizinischen Parameter. Steigt mein Blutdruck wirklich wegen eines Herzinfarktes, oder weil mich im Frühling der Anblick eines hübschen Mädchens in Wallung versetzt?

Wie soll ein Programm effektiv solche Unterschiede erkennen? Doch nur durch die Effekte, die letztlich zu spät erkannt werden, oder?

Im übrigen ist eine Meldung an die Ärzte zu teuer...dies haben mir sowohl mein Hausarzt als auch mein Kardiologe bestätigt. Wenn du Arzt wärest, würdest du dir auch die Dauerbereitschaft letztlich bezahlen lassen....über die Krankenkassen, die Beiträge, die Apps....niemand arbeitet umsonst....selbst der Tod kostet das Leben.

Sehe es bitte ein, dass auch der Tod nur ein Geschäft ist....
 
Danke!

(Jetzt muss ich es natürlich begrüßen: Guten Morgen, "Patent:"!) :D