• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Patch-Probleme mit iMac Late 2015

Mavalok2

Cripps Pink
Registriert
26.02.25
Beiträge
155
Kleiner Tipp:
Ich mache vor größeren "Umbauarbeiten" bzw. grundsätzlich gelegentlich ein komplettes Image / Sicherung der Festplatte mit Rescuezilla. Ist kostenlos und sollte was schiefgehen - ist auch schon passiert - dann kann ich wieder auf diesen Stand zurückgehen, mit allem auch die Veränderung von OCLP. Ich weiß nicht wie gut Time Machine von Apple mit OCLP zusammen funktioniert. Aber Rescuezilla funktioniert auf jeden Fall ohne Probleme. Hier kannst Du dann von dessen Bootmedium einfach des Image zurückspielen.
 

Gerste

Alkmene
Registriert
30.06.21
Beiträge
30
Vielen Dank für den Tipp. Das werde ich machen. Kann man das Partitionsformat ändern? Ich habe das Problem, dass ich die ganze Sache auf APFS mit unterstützter Groß- und Kleinschreibung installiert habe. Nachdem ich mit allem durch war und meine Programme nach und nach installieren wollte, erklärte mir Adobe, dass seine Programme dieses Format nicht unterstützen und ich ein anderes Format verwenden soll. Ganz großartig, wenn Apple und Adobe offenbar nur bedingt miteinander kommunizieren. Sind ja nur gefühlt 99 Prozent der Kunden, die das betrifft.
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.254
Kann man das Partitionsformat ändern?
Du meinst das Volume-Format. Das kann man leider nicht ändern. Es bleibt nur Datensicherung, Neuformatieren des Volumes und Zurückladen der Daten.

Ganz großartig, wenn Apple und Adobe offenbar nur bedingt miteinander kommunizieren.
Das Groß-/Kleinschreibungsproblem gibt es bei Adobe schon seit über 20 Jahren. Außer für Time Machine verwendet macOS aber standardmäßig niemals solche Dateisysteme, die kann man nur mit manuellem Eingriff anlegen.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday

Gerste

Alkmene
Registriert
30.06.21
Beiträge
30
Den Tag der Arbeit nutze ich, um mal wieder Sequoia zum dritten Mal seit Ostern zu installieren. Zum Glück habe ich den USB-Bootstick noch da. Langsam komme ich mir wie ein OCLP-Tester vor. Mal schauen, welche Fehler ich diesmal mache.

Oh, erster Fehler. Rechner startet den Installationsvorgang in einer Endlosschleife. Das kommt mir doch bekannt vor.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gerste

Alkmene
Registriert
30.06.21
Beiträge
30
So, jetzt hat alles geklappt. Also für alle, die Adobe-Produkte zu laufen haben. Auf keinen Fall die APFS-Vatiante mit Groß-/Kleinschreibung wählen. Apple und Adobe bringen es nicht fertig, zueinander kompatibel zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: u0679

Mavalok2

Cripps Pink
Registriert
26.02.25
Beiträge
155
Langsam komme ich mir wie ein OCLP-Tester vor.
Gut, für das Groß/Klein Problem von Adobe kann jetzt OCLP wirklich nichts dafür. Aber für ein produktives System mit OCLP fühle ich mich noch nicht sattelfest genug mit dem Ding. Bin auch erst seit Kurzem mit dabei. Bei mir ist es wirklich ein Test. ;)
 
  • Like
Reaktionen: u0679