• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Passen AirPods wenn EarPods passen?

Selbst wenn dem so wäre dass die AirPods einen Klasse 1 Sender haben wette ich dass sie aus Gründen der Energieersparnis nicht dauerhaft mit voller Leistung senden. Ich wette bei dem üblichen Szenario AirPods-->Ohren iPhone-->Hosentasche wird deutlich weniger Sendeleistung genutzt.
Generell kommt mir diese Einteilung etwas komisch vor. Angeblich erzielt ein BT Klasse 1 Sender eine Reichweite von 100 Metern. Ich kann mich spontan an kein BT Device erinnern, was eine solche Reichweite gehabt hätte.
 
Hm, also irgendein Magazin ohne Quellenangabe. Keiner weiß also woher die diese Info nehmen. Nicht sehr vertrauenswürdig.

;)

Selbst wenn es sich nicht um Sendeklasse 1 handeln sollte (wovon ich nicht ausgehe), ist der Strahlungswert immer noch sehr hoch. Bei der 2. Generation der Airpods hat sich dieser sogar nochmal erhöht.
 
Und woher nehmen die den SAR-Wert? Ist das offiziell durch Apple dokumentiert oder anderweitig wissenschaftlich erfasst worden?
 
  • Like
Reaktionen: applelove.
Selbst wenn es sich nicht um Sendeklasse 1 handeln sollte (wovon ich nicht ausgehe), ist der Strahlungswert immer noch sehr hoch. Bei der 2. Generation der Airpods hat sich dieser sogar nochmal erhöht.
Sry Bro, ohne Quellen sind deine Posts nichts wert.

Angeblich haben die AirPods einen SAR-Wert von 0,46 W/kg. Das ist immernoch weit unter dem von der WHO empfohlenen Grenzwert von 2W/kg
 
  • Like
Reaktionen: applelove.
Und woher nehmen die den SAR-Wert? Ist das offiziell durch Apple dokumentiert oder anderweitig wissenschaftlich erfasst worden?

Ja ist es, ich kann gerne hierzu die offiziellen Prüfwerte heraussuchen und verlinken. Vorausgesetzt ich finde die Seite nochmal.
 
Sry Bro, ohne Quellen sind deine Posts nichts wert.

Angeblich haben die AirPods einen SAR-Wert von 0,46 W/kg. Das ist immernoch weit unter dem von der WHO empfohlenen Grenzwert von 2W/kg

Naja wird möglicherweise schon seinen Grund haben warum solche Angaben von Apple etc. unter Verschluss gehalten werden.
 
Und woher nehmen die den SAR-Wert? Ist das offiziell durch Apple dokumentiert oder anderweitig wissenschaftlich erfasst worden?

Anbei die Prüfergebnisse für die Airpods der ersten Generation.

0a6b5610fa428aea4da161d68b14ba3d.jpg


Link dazu:
https://fccid.io/BCG-A1722
 
Naja wird möglicherweise schon seinen Grund haben warum solche Angaben von Apple etc. unter Verschluss gehalten werden.
Ob die wirklich unter Verschluss gehalten werden, ich bezweifle es. Vielleicht bräuchte man nur mal anfragen und würde die Daten bekommen. Sie sind eben bloß nicht unter den technischen Daten im Online Store aufgelistet.
 
Anbei die Prüfergebnisse für die Airpods der ersten Generation.
Schau, sind nur 10 mW (maximale) Sendeleistung, also dürfte es ein Klasse 2 Sender sein.
Unter Verschluss sind solche Daten - offensichtlich - nicht, da (zumindest in D) alles was funkt eine Zulassung benötigt. Und die Zulassungsdaten sind im öffentlichen Interesse frei einsehbar.
@applelove. Versteh mich nicht falsch, du darfst ja selbstverständlich machen was du möchtest. Ich möchte nur darauf hinweisen, diesen Hokuspokus der ganzen IT-Magazine nicht unreflektiert für bare Münze zu nehmen und sich dadurch in der eigenen Entscheidungsfreiheit zu limitieren. Die meisten dieser Magazine sind heutzutage nur noch auf Klicks und Werbeeinahmen aus.
Ich persönlich kümmere mich um das ganze SAR-Wert-Thema echt wenig. Laut Bundesamt für Strahlenschutz, das ja als verlässliche Quelle bezeichnet werden kann, hat das XS z.B. einen SAR-Wert von 0,99 W/kg. Der Wert ist somit weit unterhalb dem empfohlenen Grenzwert von 2 W/kg. Und damit ist das Thema für mich gegessen. Da kümmere ich mich nicht mehr drum wie sehr irgend ein Redakteur der seinen Arbeitsplatz finanzieren muss das Thema aufbauscht.
Und was die AirPods angeht dürfte deren SAR-Wert nochmal deutlich niedriger liegen, da diese nicht mit einem Handynetz kommunizieren müssen und der Akkuverbrauch von BT5 LE (wie es zumindest die AirPods 2 haben) gefühlt gegen null geht. Insofern würde ich persönlich mir da echt keinen Kopf machen. Dafür ist der Nutzwert und Komfort der AirPods zu hoch.
 
  • Like
Reaktionen: rootie und echo.park
@mArKuZZZ hast du vorhin nicht selbst gesagt solche Aussagen ohne Quellen sind nichts Wert? Wäre es dann nicht gut das du die Links auch dazu lieferst?

https://www.bfs.de/DE/themen/emf/mobilfunk/schutz/vorsorge/sar-handy.html
SAR soll nicht mehr als 2 Watt pro Kilogramm betragen

Als Maß für die Energieaufnahme dient die so genannte Spezifische Absorptionsrate (SAR). Sie wird in Watt pro Kilogramm (W/kg) gemessen. Um gesundheitliche Wirkungen der hochfrequenten Felder auszuschließen, soll die Spezifische Absorptionsrate eines Handys nicht mehr als 2 Watt pro Kilogramm betragen.

Und hier die Liste dazu, die entsprechend gefiltert werden kann.
 
Du hast es doch offensichtlich aufgrund meiner Angabe gefunden. Somit hat der Hinweis seinen Quellzweck erfüllt.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Das mit dem Strahlen war schon auch so ein Thema.

Aber der richtige Sitz auch. Und ich habe es nun gewagt welche zuordern.

Angekommen und getestet. Sie saßen ok, links habe ich, wie immer, Probleme. Liegestütze gemacht :-) und alles gut. Dann heute, ein Tag später, bisschen Musik gehört und paar Dinge im Haushalt gemacht, zack der linke Flug oft raus.

weiß jetzt nicht was ich machen soll. Ist ja mehr für die Pause bei der Arbeit aber eben auch fürs Fitness. Weiß auch nicht was zu gestern anders war.

gekauft bei Amazon, hatte aber auch einen Gutschein und der wäre dann beim Rückversand weg.
 
Die Strahlung war für mich dann der ausschlaggebende Aspekt warum ich die Airpods wieder zurückgeschickt habe. Habe mir es echt nicht leicht gemacht und stundenlang überlegt weil ich die Airpods unbedingt wollte, am Ende hat dann aber doch die Vernunft gesiegt. Wissen wahrscheinlich die wenigsten Leute wie außergewöhnlich stark die Strahlung der Airpods ist.

Kannst Du auch „außergewöhnlich stark“ als konkrete Zahl benennen und der natürlichen Strahlung gegenüberstellen?
 
Wissen wahrscheinlich die wenigsten Leute wie außergewöhnlich stark die Strahlung der Airpods ist.
Du bist also Aluhut-Sammler. :D
Woher die Erkenntnis, dass Bluetooth eine schädigende Strahlung verursacht?

Die Frage von @neo70
Ist mehr als berechtigt. Du @applelove. weißt aber schon, dass wir tagtäglich einer natürlichen Strahlung, in diesem Fall echter radioaktiver Strahlung, ausgesetzt sind?

Bist du schon im Flugzeug geflogen?
Dort hast du ein vielfaches der Strahlung, die am Boden herrscht aufgenommen.

Und was machst du gegen die ganze andere böse Strahlung, die deine Mitmenschen so mit ihren Gadgets und WLANs verursachen?
Geschweige denn von Radio und TV. Ist ja schließlich auch Strahlung. Zum Glück sind wir nicht schon alle gegrillt. :cool:

Wenn du mir jetzt glaubhaft belegen kannst, dass von AirPods eine radioaktive Strahlung ausgeht, dann regst du mich zumindest zum nachdenken an.

Die Menschheit glaubt beim Wort Strahlung immer sofort an gen-schädigende Strahlung. Warum ist das so?