• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Partitionsgröße Bootcamp

TottiAmun

Goldparmäne
Registriert
01.08.08
Beiträge
559
Moin,

ich muß mein Alu MB nach 2 Jahren mal neu aufsetzen, Betriebssystem SL.

Ich brauche auch Windows, bisher relativ problemlos mit Bootcamp.

Habe ich das richtig im Sinn, daß die Windows-Partition nicht größer als 32GB groß sein darf?

Nur mit XP (habe ich bisher) oder auch mit Win7?

Wer kann mir einen kurzen Rat geben...

Danke und Grüße

Totti
 
Hab gestern mein Bootcamp mit 100GB aufgesetzt...!?
 
Ok, aber da war doch was mit einer Maximalgröße. Wer weiß den Zusammenhang? War das auf XP bezogen?

Nutzt Du XP oder Win7, richie76?
 
Laut Bootcamp Installationshinweisen:

Es ist nicht möglich, Partitionen mit mehr als 32GB als Volume im FAT-Format zu formatieren.


Und nun? Im NTFS Format?
 
Fat ist doch längst veraltet.

Ich hab einen Windows7 Laptop und da ist die Platte auf NTFS, allerdings waren die Platten unter Windows XP noch unter Fat32 (daher auch die 32GB).

Der Unterschied ist, dass Fat kein Journal hat. Das heißt wenn man einmal die Kiste abwürgt, und nicht ordentlich herunterfährt (ich rede von windows) dann prüft er die ganze Festplatte auf Fehler. Bei NTFS hast du ein Journal, da geht das Prüfen der Platte relativ fix, da er nur das prüft was im Journal als falsch markiert ist.

LG Roland
 
Ich entsinne mich jetzt, warum ich damals FAT gewählt hatte und damit die Begrenzung auf 32GB: Bei NTFS formatierten Partitionen lassen sich Dateien aus der Mac Ebene nicht ins Windows und zurück schieben, bei FAT sehr wohl...
 
Der Unterschied ist, dass Fat kein Journal hat.
Der wirklich wesentliche Unterschied ist, dass FAT keinerlei Kontrolle über Zugriffsrechte bietet (in Windows "Sicherheitseinstellungen" genannt).
In Zeiten von Millionen von kursierenden Schadsoftwareprodukten ein absolut fatales Manko. Indiskutabel, sowas immer noch zu verwenden.

Bei NTFS hast du ein Journal, da geht das Prüfen der Platte relativ fix, da er nur das prüft was im Journal als falsch markiert ist.
Falsch. Kommt das Journal zum Einsatz, fällt jede Prüfung komplett weg.
 
Man kann doch auch auf ntfs schreiben mit dem mac oder? (da gibts doch ntfs-3g);-)
 
Mal grad eine ganz andere Frage, Titel passt grad so schön.

Ich konnte im BC sonst immer die Partition für Windows auf 5GB setzen. Das geht jetzt nicht mehr? Nur noch 20GB? 5GB reichen mir völlig aus für XP.