• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Partitionen wieder zusammenfügen

$oscar$

Gloster
Registriert
21.09.07
Beiträge
65
Hallo erstmal,
ich habe folgendes Problem.
Ich hatte Windows auf meinem macbook mit 10.5.8 installiert.
Nachdem ich Windows aber sowieso nie benutzt habe und der Speicherplatz auf meiner Mac Partition knapp wird, habe ich mir gedachte ich lösche die Windows Partition, und füge den Speicherplatz wieder bei der Mac Partition hinzu.
Dann habe ich erstmal die Windows Partition gelöscht.
Jetzt habe ich nur noch die mac Partition. Die hat 116 GB, meine Festplatte hat aber 148 GB sprich es sind jetzt 30 GB ganz ungenutzt, und die hätte ich eben gerne dazu.
Also hab ich im Festplatten Dienstprogramm die "Macintosh HD" ganz groß gezogen und auf "anwenden" geklickt.
Daraufhin lädt es für eine Weile dann kommt folgende Fehlermeldung:
"Das Überprüfen oder Reparieren des Dateisystems ist fehlgeschlagen."

Jetzt meine Frage.
Ist mein Vorhaben, den freien Speicherplatz einfach ein meine "Macintosh HD" anzufügen ohne dabei Daten zu verlieren überhaupt möglich, und falls Ja.

WIE ?

Danke für jegliche Hilfe schon im Voraus.
 
Der Bootcamp Assistent liefert doch für diese Aktionen entsprechende Funktionen an!? Achja, wenn man an Festplatten herumbastelt, lohnt sich ein Backup — es lohnt sich immer.
 
Sieht nicht so aus, nachdem ich WIndows schon gelöscht habe.. komm ich in dem Programm nicht wirklich weit, oder überseh ich etwas.
 
Doch.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-08-03 um 19.33.34.png
    Bildschirmfoto 2010-08-03 um 19.33.34.png
    83,5 KB · Aufrufe: 253
Also wenn ich bei der Startseite auf fortfahren klick dann kommt:
"Das Startvolume kann nicht partitioniert werden, da nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist."
"Sie benötigen mindestens 10 GB freien Speicherplatz."

und weiter gehts da nicht.

Oder bin ich blind
 
Was hast du denn alles bisher mit der Windows-Partition gemacht?
 
Gelöscht.
Es existiert keine zweiter Partition mehr.
Nur noch die "Macintosh HD" die aber nicht auf die ganze Festplatte ausgedehnt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die Partition doch mit BootCamp erstellt, warum bist du nicht auf die Idee gekommen die Partition damit auch zur MacPartition wieder zusammenzufügen und dazu BC zu benutzen, steht übrigen alles in der BC Anleitung.
Jetzt stellt sich die Frage, wie die Partition denn jetzt formatiert ist.
 
Zu 1.
Weil ich ein Depp bin
Zu 2.
Es gibt wie gesagt keine zweite Partition mehr, die ist weg, es gibt nur noch eine und die ist aber mit 116 GB nicht auf die ganze Festplatte ausgedehnt, die funktioniert auch noch tadellos mit allen Daten, so wie vorher eben.
 
Ansonsten die momentane Partition auf ein Image sichern, mit dem FDP des Mac OS X Installers die Festplatte formatieren und die Image wiederherstellen.
 
Du kannst die normale Größe "normalerweise" ohne Datenverlust im laufenden Betrieb wiederherstellen, einfach im Diskutil die die Mac-Partition wieder auf die volle Größe ziehen und partitionieren. Das vorherige Backup deiner Daten ist trotzdem zu empfehlen, da man nie weiß, ob nicht doch etwas schiefgeht.
 
"Das Überprüfen oder Reparieren des Dateisystems ist fehlgeschlagen."
Schon mal auf die Idee gekommen, den Text in der rechten Hälfte der Sektion "Erste Hilfe" im Festplattendienstprogramm zu studieren? Dort wird dir die Lösung ziemlich verständlich unter die Nase gehalten. "Einatmen bitte!"