• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Partition erstellen sinnvoll oder gar notwendig?

Glenn.Quagmire

Zuccalmaglios Renette
Registriert
07.10.09
Beiträge
263
hi,
ich bin seit gestern mac besitzer und frage mich grade, ob es beim mac auch sinnvoll ist, wie bei windows eine datenpartition einzurichten.
unter win hatte ich immer c: system und d: daten.
auf d: lag mein profilordner mit dateien, musik, videos etc.

macht ihr das unter mac os auch so oder macht das keinen sinn?
 
Nein, das macht keinen Sinn, die verschiedenen Daten sind durch die Ordnerstruktur schon genug getrennt.
 
keinesfalls notwendig, kaum sinnvoll
 
Nein ist es nicht. Im Gegensatz zu Windows müllt das Betriebssystem nicht zu.
 
Ich habe eine kleine Partition auf meinem MBP, auf der ich Lion installiert habe. Benötigt wird dies als Entwicklerumgebung für unterwegs, damit ich keine externe HDD benötige. Das ganze passiert quasi automatisch, wenn du via Bootcamp ein anderes System zusätzlich installierst.
Für alles weitere sehe ich allerdings auch keinen Sinn in einer Partitionierung.
 
ich dachte halt, weil beim backup ja dann auch immer downloads und das alles mitgesichert werden, was ja nur unnötig platz wegnimmt.
 
Welches BackupTool nutzt du denn? In der Regel kann man bei denen einstellen, was eventl. ausgeschlossen werden soll, in Timemachine z.B. bietet es sich an den DownloadOrdner auszuschliessen oder sonstige Ordner, die man eventl. für große nicht sicherungswürdige Sachen angelegt hat.


PS. Wie gesagt unter OS X gibt es nur wenige Gründe zu Partitionieren, Datensicherheit gehört z.B. nicht dazu.
 
Wenn du Downloads nicht mitsichern willst, wäre eine Trennung System <> Daten aber auch nicht effektiv.
 
Dann lieber mit TM definieren welche Ordner nicht gesichert werden sollen - hilft auch manchmal bei amoklaufenden virtuellen Maschinen, wo TM jedesmal die komplette Datei sichern möchte :/
 
Hallo,

ich habe mal testweise bei einer 750 GB HD zwei Partitionen eingerichtet. 1x 120 GB und einmal 630 GB.
Auf die 120GB Partition habe ich das Betriebssystem und die Programme installiert (ca. 55 GB) und auf die 630 GB Partition die Daten (ca. 350 GB).

Nun ist mir aufgefallen, das ich bei der kleinen Partition eine höhere Datentransferrate hatte, ca. 120 MB schreiben und lesen.
Die grosse Partition brachte ca. 90 MB.

Ist das möglich?

Beste Grüße
vsw