- Registriert
- 19.01.13
- Beiträge
- 2
Hallo.
Vor einiger Zeit hab ich auf mein MacBookPro per Bootcamp Ubuntu installiert. Da ich jetzt aber wieder Windows anstelle von Linux installieren wollte, wollte ich Linux entfernen. Die Bootcamp Option "Windows 7 installieren oder entfernen" stand wegen folgender Fehlermeldung nicht zu Verfügung: "Das Startvolume kann weder partitioniert noch in einer Einzelpartition wiederhergestellt werden."
Deshalb hab ich per Hand die Partitionen im Festplattendienstprogramm gelöscht. Dort taucht der frei gewordene Speicher allerdings weder als unpartitionierter Bereich noch irgendwie anders auf. Es wird lediglich meine Festplatte mit einer Kapazität von 320,07GB mit den beiden Partitionen "Macintosh HD (208,78GB)" und "Recovery HD (650MB)". Außerdem sieht die Darstellung dieser Partitionen auch sehr merkwürdig aus (siehe Bild).
Was kann ich machen um den freien Speicher wieder zu der "Macintosh HD"- Partition hinzuzufügen?
Danke im voraus für die Hilfe!

Vor einiger Zeit hab ich auf mein MacBookPro per Bootcamp Ubuntu installiert. Da ich jetzt aber wieder Windows anstelle von Linux installieren wollte, wollte ich Linux entfernen. Die Bootcamp Option "Windows 7 installieren oder entfernen" stand wegen folgender Fehlermeldung nicht zu Verfügung: "Das Startvolume kann weder partitioniert noch in einer Einzelpartition wiederhergestellt werden."
Deshalb hab ich per Hand die Partitionen im Festplattendienstprogramm gelöscht. Dort taucht der frei gewordene Speicher allerdings weder als unpartitionierter Bereich noch irgendwie anders auf. Es wird lediglich meine Festplatte mit einer Kapazität von 320,07GB mit den beiden Partitionen "Macintosh HD (208,78GB)" und "Recovery HD (650MB)". Außerdem sieht die Darstellung dieser Partitionen auch sehr merkwürdig aus (siehe Bild).
Was kann ich machen um den freien Speicher wieder zu der "Macintosh HD"- Partition hinzuzufügen?
Danke im voraus für die Hilfe!
