• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Parallels: Wie ist die Netzwerk IP?!

jStar

Jerseymac
Registriert
18.01.07
Beiträge
451
Hallo, ich brauche eine selbst zugewiesene IP, wenn ich Windows unter Parallels lafen lasse.
Geht das überhaupt?!

Wenn ja, wie?
 
Ja, indem Du unter Windows eine statische IP zuweist.
 
Dann funktioniert das Internet aber nicht mehr, da die IP's sich ja in ner anderen Range befinden... 10.IRG.END.WAS...
 
Dann hast Du vermutlich in Parallels nicht "Bridged" ausgewählt als Netzwerkverbindungstyp.
 
Im Konfigurationseditor beim Netzwerk-Adapter - da könnte man aber auch selbst drauf kommen ;-)
 
Gibt's bei mir nicht...
Also so eine Option...
 
Wenn du den "Parallels Desktop" öffnest (im Ordner "Parallels" unter Programme), dann werden dir da deine virtuellen Maschinen angezeigt. Wenn du eine auswählst, bekommst du deine Konfiguration angezeigt (Speicher, Diskette, Festplatte usw.). Irgendwo steht da auch die Netzwerkverbindung und wenn du diese anklickst, kannst du u.a. von "Shared" auf "Bridged" umstellen.
 
Es war schon Bridged eingestellt wie ich gerade sehe?!
 
Dann müsstest du noch mal genau erklären, was du eigentlich brauchst oder machen willst.

Bei "Shared" wird die Internetverbindung von Windows mit der vom Mac geteilt, d.h. nach außen hat Windows die gleiche IP wie der Mac. Bei "Bridged" bekommt Windows eine eigene IP nach draußen und benutzt den Mac halt nur als "Brücke".
 
Ja, ich brauchte halt die gleiche IP Range wie unter meinem Mac :)
Habs jetzt auch eingestellt, läuft ;)

Danke.
 
Ich vermute mal, dass die Frage so gemeint ist, dass er/sie eine per DHCP zugewiesene IP benötigt.

Das mußt du in den Netzwerkeinstellungen von XP einstellen (Adresse automatisch beziehen; auch für den DNS-Server ). Deine Parallels-Netzwerkonfiguration bleibt dabei unverändert auf "Bridged".