• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Parallels unter Leopard nicht mehr nötig?

AirMcEnroe

Pferdeapfel
Registriert
20.01.07
Beiträge
78
Moinsen!
Habe Gerüchte gehört, dass man Parallels unter Leopard nicht mehr benötigt, da dies "Bootcamp" übernehmen soll...

Wer kann dazu etwas sagen?

Thanx!
AirMcEnroe
 
Ein Gerücht ist ein Gerücht ist ein Gerücht ist ein...


Gruß Schomo
 
Zur Beantwortung dieser Frage empfehle ich besonders diesen Link. ;-)

In Kurzform: Bootcamp gibt es bereits jetzt als Beta! Damit räumst Du Platz auf der Apple-HD frei und installiert ein Windows. Parallels emuliert einen PC und Du kannst sozusagen ein komplettes Windows im Fenster auf Deinem Mac-Desktop laufen lassen.

*J*
 
Oder man verwendet beide in Kombination, find ich eine nette Sache. Die letzte BETA-Version wirkt sehr viel versprechend... :-)
 
und ich hab gedacht dualboot ist seit windows 98 und ME ausgestorben

iPOe
 
Wirklich interessant wird es erst (für mich), wenn ich mein "die Sielder3" auf Paralells zoggn kann. D.h. wenn es eine DirektX Unterstützung gibt. Dann kommt die Dose ein für allemal weg.

Bin mal gespannt...


mfg
 
Hallo!
Meine Frage ging mehr in diese Richtung:
Wird es unter Mac eine Weiterentwicklung von Bootcamp geben, die dann wie das jetzige Parallels funktioniert?

Ich hab da nämlich in irgendeinem englischen Forum etwas drüber gelesen, aber ich weiß leider nicht mehr wo...
Na ja, ich denke wir werden es eh bald sehen :-)))

@crossinger: habe natürlich schon mal danach gesucht, aber nix gefunden :-(
 
Nein, die Virtualisierung war nur ein Gerücht, es wird lediglich Boot Camp bei Leopard dabei sein!
 
Meine Frage ging mehr in diese Richtung:
Wird es unter Mac eine Weiterentwicklung von Bootcamp geben, die dann wie das jetzige Parallels funktioniert?


Ach, diese Geschichte.

Ja, da gebe ich apflbutzn Recht: Da ist wohl nix dran. Mit Parallels und demnächst auch VMware sind starke Mitbewerber mit jahrelanger Erfahrung & Technologievorsprung am Markt. Das entwickelt man nicht "mal nebenbei für's nächste OS-Upgrade".

Wahrscheinlicher wäre es gewesen (Achtung: auch nur ein Gerücht!), dass Apple die Jungs von Parallels aufgekauft hätte. Aber nachdem die nun zugegeben haben, dass sie unter dem Dach von SWsoft sind...


Apple hat ja auch offiziell Parallels auf seinen Seiten genannt und empfohlen. Ich glaube nicht, dass da noch was
kommt.

*J*