• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Parallels 5 + CAD-Software

gothic860

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
07.09.07
Beiträge
471
Hallo zusammen,

hätte da mal eine Frage bezüglich Parallels 5. Habe momenten ein MBP (siehe Sig.), das ich evtl. auch auf der Arbeit dann nutzen möchte und an einen größeren TFT anstöpseln will (evtl. Cinema Display 24"). Komme ich mit Parallels 5 und meiner CAD-Software klar oder ist das mehr so eine Notlösung? Kann man damit ordentlich arbeiten oder ist das ganze wegen der VM etwas gekniffen? Hat vll schon jemand anders Erfahrungen damit gemacht? Ist auch ein Programm dabei für die realistische Darstellung also Lichtberechnung, Texturen vergeben usw. das dann eben auf die Grafikkarte zugreift mit Kantenglättung etc.. (PYTHA nennt sich das ganze wenn es denn jemand kennt).

Vll könnt ihr mir ein paar Tipps geben oder ob es doch besser ist Bootcamp dann zu nutzen.

Gruß
 
Hi,

ich habe hier WIndows 7 in Parallels laufen und Parallels hat ihm 1 GB Ram gegeben. Wie auch im zweiten Screenshot zusehen.

Im ersten Screenshot siehst du den Desktop des Mac Mini auf dem das ganze läuft nebst Browser und rechts dann die Fenster von Winodow im Crystal Mode.

Der Mac Mini ist ein "standard"-Mini wie er Aktuell im Shop für 749€ zu haben ist. Sprich: 4GB Ram, 2,53GHz, 320 Gig Platte. Das Display ist ein 30 Zöller der via Dual-Link-DVI-Adapter angeschlossen ist.


Bildschirmfoto 2010-04-28 um 15.56.50.jpg

Bildschirmfoto 2010-04-28 um 15.57.47.jpg

Das Problem wird weniger sein ob Parallels das gut durchreichen kann oder ob die Hardware grundsätzlich dafür geeignet ist...

cu
 
@ Steinchen: Ich wuerde den Product Key unleserlich machen.....

AutoCad laeuft auf Bootcamp, mit Parallels ist es muehsam.
Pytha kenn ich nicht, das ist doch was fuer Autobauer, oder? Duerfte aber in Bootcamp auf jeden Fall laufen, kannst ja dann parallel auch in der VM versuchen.

Wenn Du nicht unbedingt auf Pytha angewiesen bist, dann Versuch die Studentenversion von VectorWorks zu bekommen.
 
Danke schonmal für die Infos. Nein auf Pytha bin ich leider angewiesen da komm ich nicht von weg. Ist übrigends so Richtung Architektur / Innenausbau etc.. Werde es heute Abend mal unter Parallels versuchen (gibt ja hoffentlich Testversion oder sowas) und berichten.

Gruß
 
Habe seit heute AutoCAD unter Parallels mit Windows 7 am laufen. funktioniert eigentlich soweit ganz gut. Genaueres kann ich aber erst nach einigen Stunden arbeit damit sagen....
 
Ergebnis: Das reine CAD-Programm geht recht gut eig. aber sobald es an Shader usw. geht also alles was mit Grafikkarte zutun hat ist Schicht im Schacht. Werde dann wohl erstmal bei Bootcamp bleiben.

Gruß
 
Da hast du recht. Hab jetzt auch (gezwungener weise) Windows mit Boot Camp laufen.
Mann echt Autodesk Programme für Mac das wäre mal was...
 
Ich hab über meinen MB ein Cad/Cam Programm am laufen. Geht ziemlich gut mit Parallels, und in der Sig kannste Du nachlesen, dass ich nicht den Überrechner hab. ;-)

Ich war ziemlich überrascht, wie gut das läuft...
 
Hallo,

hat irgendwer schon Erfahrungen im CAD Bereich (Solidworks, ProE) mit Parallels 7 (Stichwort: Perdormancezuwachs) und HD3000 gemacht ?
Würdet Ihr eher eine Win7 oder XP Version in der VM empfehlen ? (8gb ram sind drin)

vg & danke
ronmen