• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Paragon Alternative für Windows?

Markus924

Erdapfel
Registriert
18.09.10
Beiträge
4
Hallo zusammen,
ich habe über Bootcamp Win XP installiert und kann auch wunderbar vom Mac aus Dateien hin und her schieben (Paragon)
Was leider noch nicht klappt ist, dass ich von Windows aus auf die Mac Partition lesen bzw. schreiben kann.
Weiß jemand, wie man das anstellen könnte?

Viele Grüße,
Markus924
 
Super, danke für die schnelle Antwort!
Letzteres habe ich versucht, da es scheinbar kostenlos ist, klappt aber irgendwie nicht.
Wenn ich das Programm starte kommt die Meldeung, er hätte keine Virtuelle Java Maschine gefunden, was mach ich falsch?
 
Der hfsExplorer sollte nicht unbedingt die erste Wahl sein, er braucht soweit ich weiß Java auf das er aufbaut und dann praktisch einen Explorer für das OS X Dateisystem zu Verfügung stellt. Vielleicht findest du auf deren Webseite Hinweise, ich selbst nutze Win nicht, daher kann ich dir auch nicht sagen, wie zuverlässig das Tool ist, Freunde nutzen MacDrive und sind damit zufrieden.
 
du kannst auch TransMac probieren ist ebenfalls kostenlos

allerdings wirst du auf einige Dinge trotzdem nicht zugreifen können, da dir hierfür die nötigen Rechte fehlen, die du nur unter einer VM genießen würdest...
 
zum Beispiel kannst du nicht in deinen User Ordner schreiben...
 
Wenn ich das Programm starte kommt die Meldeung, er hätte keine Virtuelle Java Maschine gefunden, was mach ich falsch?
Vermutlich hast Du dann unter Windows noch kein Java (JRE: Java Runtime Environment) installiert.

Aber ich persönlich würde mir ohnehin gut überlegen, ob ich unter Windows Schreibzugriff auf die HFS-Partition erlauben würde. Mir ist meine OS-X-Paritition recht wichtig, und ich möchte nicht das Risiko eingehen, dass irgendwelche kostenlosen und möglicherweise nicht ausgereiften HFS-Treiber für Windows mir die Partition zerschießen oder Windows-Schadsoftware Schreibzugriff auf mein OS X bekommt.
Lediglich unter VMWare in ausgewählten virtuellen Windows-Maschinen, auf denen keine unbekannte Windows-Software ausprobiert wird (dafür gibt's andere VMs) erlaube ich Zugriff auf OS X über Ordnerfreigaben. Der Dateisystemzugriff wird dabei von OS X selbst durchgeführt.