• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Papierkorb ständig voll angezeigt, obwohl leer

lucidos

Fuji
Registriert
30.08.06
Beiträge
38
Hallo,

ich hab ein kleines Problem auf meinem MacBook. Der Papierkorb wird immer als voll angezeigt obwohl er eigentlich leer sein müsste.

Komisch ist auch, dass im Papierkorb anscheinend was liegt, was nicht sichtbar ist (es werden 2 Objekte unten angezeigt - siehe Anhang). Allerdings wird diese Datei auch nicht sichtbar, wenn unsichtbare Dateien eingeblendet werden.

Der Befehl "sudo rm -r .trash" hat mir leider auch nicht weiter geholfen.

Hat jemand von euch eine Idee wie ich das Problem lösen kann?

Vielen Dank
lucidos
 

Anhänge

  • trash.jpg
    trash.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 255
drück mal die alt taste beim entleeren
 
Hatte ich auch schon im Einsatz - genauso ohne Ergebnis wie mit Onyx.
Bin langsam ziemlich ratlos....
 
Vielleicht von einem anderen Laufwerk aus weggeschmissen? Aber dann sollte die Datei auch nicht angezeigt werden, wenn es nicht angeschlossen ist :-/
Falls doch "Smart Trash" schafft Abhilfe.
 
Zeig mal im Finder alle versteckten Dateien an und such nach Ordnern mit dem Namen „.Trash“ (der Punkt ist wichtig!).
 
Du kannst auch mal mit Hilfe von Invisibles in den Papierkorb schauen. Möglicherweise wird dir dann angezeigt was dort noch so rumliegt.
Wenn ich mich nicht irre, hat Rastafari ein Komando für das Terminal gepostet, in dem der Trash zwangsentleert wird.
 
Komisch. Das hatte ich unter Tiger mit Intel-Prozessor auch, unter Leopard verschwand das Phänomen…
 
Leider haben auch eure weiteren Tipps nicht geholfen. Naja, ich hoff dann mal auf 10.5.3
Danke
lucidos
 
Danke für den Hinweis ;-)

Leider hilft der Befehl auch mit dieser Schreibweise nicht weiter...
 
Leider hilft der Befehl auch mit dieser Schreibweise nicht weiter...
Boote mal in dein Windows System und lasse dir dort im Explorer die unsichtbaren Objekte anzeigen. Wenn es dort einen Ordner namens C:\.Trashes gibt - entferne ihn. (Eine evtl. dort ebenfalls noch vorhandene Datei namens C:\._.Trashes ebenfalls).
 
Boote mal in dein Windows System und lasse dir dort im Explorer die unsichtbaren Objekte anzeigen. Wenn es dort einen Ordner namens C:\.Trashes gibt - entferne ihn. (Eine evtl. dort ebenfalls noch vorhandene Datei namens C:\._.Trashes ebenfalls).


Vielen Dank, hab den Übeltäter schon mal gefunden. Im Ordner C:\.Trashes liegt eine Datei in einem Unterordner "501", die ich leider nicht löschen kann (siehe Anhang). Leider lässt sie sich weder direkt in Windows, MS-DOS Eingabeaufforderung, noch im OSX löschen. Auch kann ich keine Informationen einblenden lassen.

Wenn ich allerdings die Datei verschiebe, bzw den Ordner umbenenne, dann wird wenigstens schon mal der Papierkorb als leer angezeigt.

Hast du zufällig ne Idee, wie ich die Datei loswerden kann? Selbst als Root bekomm ich die nicht weg.

Danke Lucidos
 

Anhänge

  • file.jpg
    file.jpg
    6,5 KB · Aufrufe: 254
Vielleicht hängt das Problem auch damit zusammen, dass du auf einer externen Platte Dateien in den Papierkorb verschoben hast, diesen aber nicht entleert hast, bevor du die Platte entfernt und evtl. seit Wochen nicht mehr angeschlossen hast..?

Viel Erfolg bei der weiteren Problemlösung!
 
Hast du zufällig ne Idee, wie ich die Datei loswerden kann?
Im Normalfall sollte es genügen, unter Windows das Dateisystem auf Laufwerk C: überprüfen und reparieren zu lassen.
Explorer -> Laufwerk C: -> Eigenschaften -> Extras -> Prüfen -> "Fehler automatisch beheben" markieren ( + ggf. OK + erneuter Neustart in Windows)
Selbst als Root bekomm ich die nicht weg.
Es wäre mir auch völlig neu, dass es unter Windows überhaupt einen root gibt.

Ansonsten eine kleine Frage: Hast du Windows tatsächlich auf eine FAT32 Partition installiert oder doch nur MacFUSE mit NTFS-3G benutzt?
 
Windows liegt auf einer FAT32-Partition. Liegt daran, dass ich sehr oft Dateien von Win zu OSX austauschen muss und mir MacFuse usw nicht so zusagen....

Der Root bezieht sich auf OSX. Kann ja dank FAT32 auf die Win-Partition zugreifen ;-)

Den Rest probier ich gleich aus. Danke


EDIT: Hat alles super geklappt. Danke dir für die Hilfe und den anderen auch.
Gruß
lucidos
 
Zuletzt bearbeitet: