• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Papierkorb speichert nicht mehr zwischen

dEEkAy2k9

Prinzenapfel
Registriert
08.06.09
Beiträge
551
Hi Leute,

ich hab seit kurzem ein Problem mit meinem Papierkorb.
Ich weiß nicht wann genau es aufgetreten ist, aufgefallen ist es mir vor 3 Tagen.
Mein Problem ist das mein Papierkorb keine Dateien mehr zwischen speichert sondern sofort löscht.
Schieb ich ne Datei in den Papierkorb oder macht im Kontextmenu "in den Papierkorb legen" dann werde ich darauf hingewiesen das die Datei sofort gelöscht wird - Abbrechen oder OK.

Wie kann ich das alte Verhalten wiederherstellen? Also das die Sachen erst im Papierkorb landen und erst wenn ich "Papierkorb leeren" sage endgültig gelöscht werden?

Gruß dk.
 
ui wenn du herausfindest wie du das gemacht hast, sag mir bescheid! *willhaben*

andernfalls mal eine frage: ist das bei allen dateien so, oder kann es sein dass es sich bei den dateien um welche handelt, die auf einem anderen rechner oder netzlaufwerk liegen?

wenn es ein netzlaufwerk ist, dann ist dieses verhalten normal.
 
Hast du denn überhaupt noch einen Papierkorb?(.trash)
Hast du noch Schreibrechte im Papierkorb?
Eigentlich ist dein Verhalten, so, als wenn der Papierkorb fehlt oder Rechte fehlen darin etwas abzulegen.
 
Also es ist bei jeder Datei so. Egal ob Netzwerk oder Lokal, USB Stick oder was auch immer.

Wo ist denn der .trash? Wie kann ich den .trash wiederherstellen sollte der mir doch irgendwie abhanden gekommen sein?
 
.trash
-der vorgestellt . zeigt an, das dieser Ordner unsichtbar ist, also musst du entweder über
Finder-Gehe zu-Gehe zu Ordner und hier dann ~/.trash dich in den Ordner manövrieren
oder die unsichtbaren Dateien sichtbar manchen, das geht mit diesem TerminalBefehl:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE
anschliessend noch ein
killall Finder
eingeben, damit wird der Finder beendet und neugestartet und die Änderung tritt in Kraft.
Jetzt sollte in deinem BenutzerOrdner der .trash Ordner zu sehen sein.
Wenn du die unsichtbaren Dateien wieder unsichtbar machen willst, dann ersetze TRUE durch FALSE und ebenfalls den Finder killen.
Die unsichtbaren Dateien sind übrigens nicht von ungefähr vor den neugierigen Augen des Users versteckt, ist da verschieben, löschen oder ändern meist kontraproduktiv und schädig System, Programme oder auch die Nerven des Users.
 
.trash
-der vorgestellt . zeigt an, das dieser Ordner unsichtbar ist, also musst du entweder über
Finder-Gehe zu-Gehe zu Ordner und hier dann ~/.trash dich in den Ordner manövrieren
oder die unsichtbaren Dateien sichtbar manchen, das geht mit diesem TerminalBefehl:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE
anschliessend noch ein
killall Finder
eingeben, damit wird der Finder beendet und neugestartet und die Änderung tritt in Kraft.
Jetzt sollte in deinem BenutzerOrdner der .trash Ordner zu sehen sein.
Wenn du die unsichtbaren Dateien wieder unsichtbar machen willst, dann ersetze TRUE durch FALSE und ebenfalls den Finder killen.
Die unsichtbaren Dateien sind übrigens nicht von ungefähr vor den neugierigen Augen des Users versteckt, ist da verschieben, löschen oder ändern meist kontraproduktiv und schädig System, Programme oder auch die Nerven des Users.

andernfalls ist es manchmal aber auch notwendig wenn man z.B. die .htaccess-Datei von Webservern übertragen/bearbeiten will
 
.trash
-der vorgestellt . zeigt an, das dieser Ordner unsichtbar ist, also musst du entweder über
Finder-Gehe zu-Gehe zu Ordner und hier dann ~/.trash dich in den Ordner manövrieren
oder die unsichtbaren Dateien sichtbar manchen, das geht mit diesem TerminalBefehl:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE
anschliessend noch ein
killall Finder
eingeben, damit wird der Finder beendet und neugestartet und die Änderung tritt in Kraft.
Jetzt sollte in deinem BenutzerOrdner der .trash Ordner zu sehen sein.
Wenn du die unsichtbaren Dateien wieder unsichtbar machen willst, dann ersetze TRUE durch FALSE und ebenfalls den Finder killen.
Die unsichtbaren Dateien sind übrigens nicht von ungefähr vor den neugierigen Augen des Users versteckt, ist da verschieben, löschen oder ändern meist kontraproduktiv und schädig System, Programme oder auch die Nerven des Users.

Okay danke, jetzt sehe ich den .Trash Ordner in meinem Benutzerordner, allerdings ist da so ein Stoppschild dran. Versuche ich den Ordner zu öffnen kommt folgende Meldung: "Der Ordner „.Trash“ kann nicht geöffnet werden, da Sie nicht die erforderlichen Zugriffsrechte zum Anzeigen des Objektinhalts haben."

Wie kann ich mir jetzt wieder die Rechte für diesen Ordner holen?
Btw.: gibt es keine Tastenkombination um die unsichtbaren Ordner sichtbar/nicht sichtbar zu machen? Ich frag nur deshalb weil ichs von Linux her mal so gesehen hab, bei Windows ist das ja dann wieder über Menüs erreichbar.
 
Gehe ins Terminal und tippe:
Code:
sudo chown <dein benutzername>:staff .Trash
wobei du <dein benutzername> durch deinen Benutzernamen (ohne die Klammern) ersetzt. Damit setzt du dich als Eigentümer des Ordners (chown = 'change owner').
 
Gehe ins Terminal und tippe:
Code:
sudo chown <dein benutzername>:staff .Trash
wobei du <dein benutzername> durch deinen Benutzernamen (ohne die Klammern) ersetzt. Damit setzt du dich als Eigentümer des Ordners (chown = 'change owner').

Ah okay cool, ich habs jetzt anderst gelöst.

Bin einfach auf den Trash -> Informationen -> Freigabe und Zugriffsrechte und hab mich dann dort eingetragen.

Jetzt gehts wieder.

Danke für die schnelle Hilfe, wie ich mir die Zugriffsrechte allerdings entzogen hab würde mich interessieren. Könnte das evtl. mit der App "Appcleaner" zusammenhängen?
 
Hatte auch gerade das selbe Problem. Habe kein Appcleaner. Wüsste nicht, warum die Änderung der Zugriffsrechte stattgefunden haben sollte. Ist einfach heute im Verlaufe des Tages passiert.

Hab's mit dem Terminal gelöst.
Danke für den Thread und die hilfreichen Antworten.