• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Papierkorb sicher entleeren nicht verfügbar

Bis jetzt (Beta 8) gibt es noch mir keinen anderen bekannten Weg den Papierkorb über Grafische Objekte zwanghaft zu entleeren.
Mir ist nur die Methode über den Terminal bekannt die allerdings in manchen Situationen besser funktioniert, da sie die Rechte der Dateien im Papierkorb ändert und somit das löschen möglich macht. Hierzu öffnet ihr das Terminal (Programme -> Dienstprogramme -> Terminal) und gibt folgende Zeilen einzeln ein und drückt die Enter-Taste.

cd ~/.Trash //enter drücken
sudo chflags -R nouchg * //enter drücken

oder diese Methode:

sudo rm -rf ~/.Trash/* //enter drücken
 
Bis jetzt (Beta 8) gibt es noch mir keinen anderen bekannten Weg den Papierkorb über Grafische Objekte zwanghaft zu entleeren.
Mir ist nur die Methode über den Terminal bekannt die allerdings auch besser funktioniert, da sie die Rechte der Dateien im Papierkorb ändert und somit das löschen möglich macht. Hierzu öffnet ihr das Terminal (Programme -> Dienstprogramme -> Terminal) und gibt folgende Zeilen nach einander ein und drückt die Enter-Taste.

cd ~/.Trash //enter drücken
sudo chflags -R nouchg * //enter drücken

oder diese Methode:

sudo rm -rf ~/.Trash/* //enter drücken
 
Hallo zusammen! Ich hänge mich dran, da ich einen Ordner im Papierkorb nicht löschen kann bzw. ich eine Fehlermeldung beim Entleeren erhalte. Was kann ich noch tun? Der Ordner war ein Musik-Ordner von meiner externen Festplatte. Externe Platte an- und abgesteckt, Neustart, sowie die Hilfe über das Festplattendienstprogramm haben nicht geholfen.

iMac 2017, 10.13.6 High Sierra
Fehlermeldung: Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Objekt in Verwendung ist.

Danke Euch für die Unterstützung.
Gruß
 
Hier im Thread vorgeschlagene Lösungen schon probiert?
Wenn nach einem Neustart - ohne daß dabei Programme automatisch gestartet werden oder Programmfenster wiederhergestellt werden ! - die Datei in Verwendung ist, ist das ein massiver Fehler im System.
 
Ja, wie geschrieben, half ein Neustart, sowie der Weg über den Terminal aus einem anderen Thread nicht.
Die Datei ist nach einem Neustart deswegen da, weil die externe Platte immer angeschlossen ist. Hänge ich diese ab, ist auch der Papierkorb leer. Kann ich denn den Weg über die Eingabe über den Terminal, siehe #23, ohne Verlust von Daten oder einem Crash am iMac durchführen?
 
Hi,
wenn die Terminal Eingabe exact Ausgeführt wird, entsteht kein Verlust der Daten oder ein Crash des Systems.

Gruß Franz
 
J
Die Datei ist nach einem Neustart deswegen da, weil die externe Platte immer angeschlossen ist. Hänge ich diese ab, ist auch der Papierkorb leer.
Na ja., das ist doch auch klar. Wenn der Papierkorb der externen Platte nicht erreichbar ist, kann die dort liegende Datei auch nicht angezeigt werden. Genausowenig wie die übrigen Dateien auf der externen.
Du kriegst auf dem Desktop halt alle Papierkörbe (auf die du zugreifen darfst) als EIN Papierkorb angezeigt. Tatsächlich gibt es so eine .Trash-Datei für jedes Volume und für jeden Benutzerordner.
 
Ich werde mal probieren, ob ich die "versteckten Ordner" auf der externen Platte mir anzeigen kann und daraus etwas machen/schließen lässt.
 
Auf der externen Platte ist im versteckten Ordner ".Trash" logischerweise der nicht löschbare Ordner enthalten. Leider kann ich dort auch nichts entfernen.