• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Papierkorb lässt sich einfach nicht leeren

marylou2007

Granny Smith
Registriert
28.03.15
Beiträge
15
Hallo, ich habe auch ein Problem mit meinem Papierkorb. Ich habe 35.000 Daten darin, die sich nicht löschen lassen. Sicheres Entleeren dauert Tage. Ich hab sogar im Terminal den Papierkorb entfernt und neu angelegt. Nach dem Neustart wird dann der Papierkorb kurz als leer angezeigt. Dann füllt er sich wieder. Ich habe Mac OS X Version 10.6.8.

Was kann ich noch tun? Über Eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen! Danke!
marylou
 
Danke, das wäre eine Möglichkeit. mmh ist aber sehr mühselig.
 
Hallo, ich habe auch ein Problem mit meinem Papierkorb. Ich habe 35.000 Daten darin, die sich nicht löschen lassen. Sicheres Entleeren dauert Tage. Ich hab sogar im Terminal den Papierkorb entfernt und neu angelegt. Nach dem Neustart wird dann der Papierkorb kurz als leer angezeigt. Dann füllt er sich wieder. Ich habe Mac OS X Version 10.6.8.

Was kann ich noch tun? Über Eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen! Danke!
marylou
Musst du "sicher" entleeren?
 
Hallo, ich habe gestern abend um 19 Uhr mit dem sicheren Entleeren angefangen und die Rechner die ganze Nacht durchlaufen lassen. Entweder er hat im Schlafmodus nicht weitergearbeitet? oder das dauert Jahre. Heute morgen war er bei Datei 29.666. Selbst das Löschen des ganzen Papierkorbs im Terminal hat nichts gebracht.
 
Ein einfach Entleeren habe ich natürlich ausprobiert. Es tut sich gar nichts.
 
Wenn dein Rechner jetzt bei Datei 35000 angekommen ist, hast du doch kein Problem mehr, oder? Herzlichen Glückwunsch, Problem gelöst.
 
Er hat rückwärts runtergezählt.....ich hab das Ganze abgebrochen... Pro Datei dauerte es ca 1 Minute. Mein Papierkorb ist nun immer noch voll.

ich versuche gerade das hier:

https://support.apple.com/de-de/HT1526
Du willst uns aber nicht veräppeln, oder?

Hallo, ich habe gestern abend um 19 Uhr mit dem sicheren Entleeren angefangen und die Rechner die ganze Nacht durchlaufen lassen. Entweder er hat im Schlafmodus nicht weitergearbeitet? oder das dauert Jahre. Heute morgen war er bei Datei 29.666. Selbst das Löschen des ganzen Papierkorbs im Terminal hat nichts gebracht.
Schön editiert, eben noch war er bei Datei 35000! Gute Nacht, und verschwinde aus dem Forum du Troll!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi, ich hab mir doch die zahl nicht aufgeschrieben. Es ist so, dass in der nacht nur ein paar Dateien gelöscht waren, so dass ich davon ausgehen muss, dass es noch jahre dauert. Danke für Eure "Tipps". Aber soweit war ich auch schon vorher.
 
Hey nickkenny, ich versuche gerade die Daten in den Terminal zu ziehen und dann den Müllereimer zu löschen. Mal sehen, ob das was bringt. :)
 
Woher kommen denn diese 35.000 Dateien? Klingt für mich wie ein gelöschtes Time-Machine-Backup. Oder doch von wo anders?

(...) und verschwinde aus dem Forum du Troll!
Komm mal runter, hier ist niemand ein Troll.
 
Hi, danke Martin, ich bin auch gerade etwas schlauer.. Als ich meine externe Festplatte abgezogen habe, war der Papierkorb plötzlich leer. Wennch diese wieder anschließe ist der Papierkorb wieder gefüllt. Aha...Meine Frage: Was genau ist jetzt im Papierkorb?? Der Inhalt, den ich über Jahre von der Festplatte gelöscht habe? Und was bedeutet das genau? Somit ist schein es noch einen Papierkorb auf der Festplatte zu geben? Wie lösche ich das? lg
 
@marylou2007 Wenn ich einen USB-Stick am Mac habe ist auch was im papierkorb zu sehen. Das ist normal. Bei der Festplatte von Timemachine sehe ich im papierkorb nichts. Bei deinen 35'000 dateien hatte ich mich eh gewundert. Aber nichts ist unmöglich.
 
Dateien von einer externen Festplatte, die du löscht, werden zuvor in den Papierkorb geschoben (der sich natürlich genauso auf der Festplatte befindet). Ziehst du die Festplatte ab, wird dir der Papierkorb (der Teil des Papierkorbs, der lokal auf deinem Mac ist) als leer angezeigt.

Was den Inhalt des Papierkorbs auf deiner externen Festplatte angeht: Du wirst ja noch nie Daten von deiner externen Festplatte gelöscht und den Papierkorb entleert haben. Kann mir also nicht vorstellen, dass hier Jahre an gelöschten Dateien im Papierkorb liegen. Das wäre dir ja sicher schonmal aufgefallen. Meine Vermutung ist bzw. war eher, dass du händisch ein Time-Machine-Backup von deiner externen Festplatte löschen wolltest. Kann das passiert sein?

Was für Daten und wie viele (Größe) befinden sich denn auf der Festplatte? Je nachdem wäre es vermutlich das einfachste, die Daten inzwischen wo anders hin zu verlagern (interne Festplatte deines Macs oder eine andere externe Festplatte) und dann die Festplatte formatieren. Anschließend kannst du die Daten wieder auf die Festplatte zurückspielen.
 
Somit ist schein es noch einen Papierkorb auf der Festplatte zu geben?
Natürlich, jedes Volume und jeder Benutzerordner hat einen eigenen Papierkorb, und im Finder werden diese gemeinsam angezeigt.
Wie sollte das auch anders gehen, als daß der Papierkorb jeweils auf dem dazugehörigen Volume liegt? Soll das System bei jedem Löschen alle gelöschten Dateien auf die interne schieben, unter Umständen stundenlang, und vielleicht auch noch auf eine Platte, die viel zu klein ist?
Und geleert werden alle Papierkörbe gemeinsam, auf die gleiche Weise. vorausgesetzt natürlich, die Volumes sind während des Leerens auch gemountet. Voodoo und Telekinese klappen da nicht.