• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Papierkorb ist 5GB gross obwohl leer

derhase_98012

Erdapfel
Registriert
22.09.15
Beiträge
4
Hallo, mein Papierkorb ist 5GB gross, obwohl er eigentlich leer ist. Ich kann ihn auch nicht entleeren. Wenn ich eine neue Datei lösche und dann entleere (normal und sicher entleeren), so hat der Papierkorb danach wieder die 5GB Grösse. Was ist hier los, kann mir jemand helfen? Siehe auch Screenshot... Ich verwende OS X Yosemite 10.10.4 - Danke und Gruss, Ingo
 
Hattest Du kürzlich einen externen Datenträger angeschlossen und hast dort Dateien gelöscht?
 
Nein, glaube ich nicht. Und wenn, dann ist dieser externe Datenträger zwischenzeitlich formatiert worden...
 
Der Papierkorb "erinnert" sich eventuell noch daran. Jeder Datenträger hat unter OS X seinen eigenen Papierkorb. Den kann man nur leeren, wenn der Stick am Mac steckt. Der Inhalt wird am mac angezeigt.

Glaube ich.

Warte mal, bis rastafari vorbeikommt. Der schüttelt Dir einen Terminalbefehl aus dem Handgelenk.
 
OK danke :) dann warte ich mal... ich habe gerade meine drei "typischen" Laufwerke angestöpselt, und unter keinem ist der Papierkorb noch gefüllt. Wenn dann war es eine USB-Platte, die ich mir evt. irgendwo mal ausgeliehen habe. In dem Fall wäre es interessant, zu wissen, wie man diese Papierkörbe dann löscht. Das muss ja irgendwie gehen...
 
@derhase_98012 Wirf mal alle angestöpselten *Laufwerke* sauber aus und sieh nochmals nach. Eventuell den dem Mac neu starten. Hilft über die Zeit bis Rastafari mit dem terminabefehl ums Eck kommt. Vielleicht löst sich das Problem schon so. :)

Und sollte dir langweilig werden, dann zieh das Upadate noch auf 10.10.5.
 
Den Neustart wollte ich auch gerade vorschlagen. Ansonsten gibt es noch einen Expertentipp (d.h. sei vorsichtig und darüber im Klaren, dass Du was kaputt machen kannst) für das Terminal:

Code:
sudo rm -rf ~/.Trash/*
sudo rm -rf /.Trashes/*

Du musst dann Dein Passwort eingeben, damit der "sudo"-Befehl funktioniert.
Anschließend den Neustart des Mac.
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd und raven