• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

P2P-Netzwerk

helge

Holländischer Prinz
Registriert
17.10.06
Beiträge
1.863
Hallo,

ich habe ein iPod Touch mit iOS 4.2.1.

Wenn ich bei meinem Cousin bin, gibt er mir per MacBook (Snow Leopard) sein Internet per AirPort frei. Beim ersten mal hat's auf Anhieb geklappt, doch beim zweiten mal (einen Tag später) ging's nicht mehr.

Grund hierfür war die IP-Adresse: während beim ersten mal beide Geräte sich selbst den Bereich 10.0.x.x/24 zugewiesen hatten, hatte beim zweiten mal ein Gerät dem Bereich 10.1.x.x/24 und das andere 10.0.x.x/24. Mehrere Versuche, AirPort beim Mac oder WiFi beim iPod Touch aus und wieder einzuschalten, scheiterten.

Dies ist mir schon bei der Internetfreigabe mit einem anderen mobilen Mac aufgefallen. Es kann doch nicht sein, dass sich ein Gerät den einen Bereich und das andere Gerät einen anderen aussucht.So wird nix mit der problemlosen Interaktion mehrerer Apple-Geräte.

Wie kann ich iOS und dem Mac beibringen, immer den gleichen Bereich zu nutzen, ohne feste IPs vergeben zu müssen?
 
hmm komische sache zum eigentlichen problem kann ich dir leider nichts sagen, aber versuch doch beim iphone einfach eine feste ip anzugeben! ist 3 minuten arbeit und das iphone ist ja so schlau diese einstellung nur bei diesem wlan zu nehmen und alle anderen kannst du trotzdem per dhcp konfigurieren...
andere frage kommst du über das geteilte wlan wenigstens ins internet? oder funktioniert beides nicht, internet und internes netz?
 
Die feste IP gilt dann nur für das eine WLAN? Dann wäre das ja doch eine Alternative für mich.

Das MacBook, welches das Internet bereitstellt, hat ja einen anderen IP-Bereich als ich. Ins Internet komme ich nicht, weil es mich nicht hindurch-routet. Ins lokale Netz (also auf das MacBook) komme ich, nehme ich an, auch nicht (außer iTunes Remote fällt mir jetzt auch nichts ein, wie ich das testen könnte).