• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] ownCloud 6 verwenden aber richtig.

Spirit

Zuccalmaglios Renette
Registriert
16.11.05
Beiträge
257
Nachdem ich heute einfach nicht mehr weitergekommen bin nun doch die Frage ans Forum. Auf meinem Ubuntu Server 13.10 habe ich eine ownCloud 6 installiert und würde jetzt gerne wissen wie man die unter OS X richtig nutzt. Über Systemeinstellungen | Internetaccounts | so wie dem ownCloud Mac Client habe ich es geschafft mich mit dem Dienst zu verbinden. Diese Anleitung hier war dabei sehr hilfreich, stimmt so auch alles für 10.9.
Aber an Stelle nun meine Kontakte und Kalendereinträge in den ownCloud Account zu schieben wurde ein neues Adressbuch/Kalender erstellt. Wie bekomme ich denn nun meine Daten synchronisiert? Muss ich alles rüber kopieren oder gibt es die Möglichkeit das so einzustellen das meine lokalen Daten verwendet werden?

Danke!
 
Also bei mir wurde ein neuer separater Kalender in der Mac Kalender App erstellt, dieser synchronisiert sich mit dem Server. Auf meinem iPad habe ich auch eine Verknüpfung zu dem selben Kalender auf dem Server erstellt. Sobald ich nun auf einem Gerät Änderungen vornehme werden diese automatisch auch auf den übrigen Geräten angezeigt und übertragen.
 
Den Lokalen Kalender/Kontakte exportieren und in den ownCloud Kalender/Kontakte importieren ...

Den Lokalen könntest du dann löschen .... deine neue Lokale Kopie ist dann der ownCloud Kalender


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Okay also doch alles löschen und rüber schieben. Danke für die Info.
 
Ich habe das Problem das ich mehrere Adressbücher habe, diese kann ich aber nicht unter Mavericks einrichten - es wird lediglich das Default-Adressbuch angezeigt.
Jemand ne Idee wie das gehen könnte?