• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Outlook auf 2 Macs benutzen

paul paulchen

Cripps Pink
Registriert
24.02.09
Beiträge
154
Hallo zusammen,

irgendwie habe ich noch keine Antwort gefunden.

Ich möchte auf 2 Macs Outlook 2011 einsetzen.
Beide Macs sollen aber immer den gleichen Datenbestand synchron halten. Also Mails, Mailarchivierung, Kontakte, Kalender, ....

Geht das überhupt und wenn ja wie, da ja die Identität immer local auf jedem Mac liegt. Kontakte und Kalender ist bei allen meinen Geräten, Ipad... über IMAP Konto synchron gehalten. Aber eben nicht die Mails. Die möchte ich nicht über die IMAP Konten archivieren sondern lokal auf den Macs synchron halten bzw. auch gleichzeitig bearbeiten können.

Geht sowas ggf. bei Apple Mail?

Besten Dank für Euer Feedback

Paul
 
Öhhm kalender und Kontakte kann man nicht über imap synchronisieren -> ich glaube du verwechselst imap mit icloud ^^

Wenn du alles über outlook synchron haltennwillst, google mal nach exchange ;) bzw hosted exchange ;)
 
Danke für den Tipp.
Habe mal eine wenig auf z.B . united hoster gesucht.
wie wird sowas überhaupt eingerichtet?
auf der einen seite z.b. bei so einem dienst bzw. wie bindet man dann outlook daran an?
 
Outlook wurde praktisch für Exchange eingerichtet. Sehr vereinfacht gesagt, Exchange ist ein anderes Protokoll als iCloud ode die Google Dienste, Daten sind auf einem zentralen Server -> per Outlook kann man darauf zugreifen.

OS X und iOS unterstützen Exchange Anbindungen auch. Aber um mit Outlook richtig arbeiten zu können, empfiehlt sich Exchange. Wenn du die Mails allerdings nur privat brauchst, und die Outlook Funktionen nicht wirklich brauchst, frage ich mich warum du nicht Apple Mail, Sparrow, Thunderbird und wie sie alle heissen benutzen. Outlook ist ein Monstertool und nur für Mailversand definitiv überdimensioniert ^^
 
defakto habe ich z.Zt. diverse geräte im einsatz.
1 x Dektop PC Windows
1 x Laptop Windows (sollg ggf. dieses Jahr auch ein Macbook raus werden)
1 x Macbook Pro
1 x Acer Android
(2 ipods lasse ich hier mal außer acht)

Auf allen Systemen (außer Acer) habe ich seit Jahren Outlook drauf und nutze sowohl Mail, als auch Kontakte und Kalender intensiv.
Mail habe ich für alle Mail accounts per IMAP eingerichtet.
Der PC und Win Lap teilen sich auf einem Netzlaufwerk eine outlook.pst. (Keine gleichzeitig Nutzung mögl. sonst kaputtttttttttt)

Kalender und Kontakte habe mit einem Synchronisationsprogramm zumindest zu gmail und IMAP auch auf dem Android synchron gehalten.

Beim Macbook Pro importiere ich einfach regelmäßig die Outlook.pst (Kontakte und Kalender) vom Netzlaufwerk.

So ist aber logischerweise kein gemeinsame Datennutzung und Synchronisierung mögl. bzw. ordentliche Archivierung möglich.
Daher halt die Frage, wie kann man das mal auf saubere und ordentliche Beine stellen....

Paul
 
Da bietet sich ein exchange account an - da kannst du auf allen geräten in outlook die kontodaten zum exchange eingeben - damit sind alle geräte aktuell und man kann sie auch gemeinsam nutzen ;)
 
Das würde ich aber auch sagen. Ein Exchange Account wird alle deine Anforderungen erfüllen.
 
Danke. Hat einer von Euch ne Ahnung, wie viele E-Mail Adressen man bei Microsoft damit synchen kann?
Was ich bisher gefunden habe, wohl nur eine.
 
Eben. Und da wird man von den Exchange-Verfechtern plötzlich allein gelassen. Vor allem, wenn man historisch gewachsen mehrere verschiedene E-Mailadressen benutzt, wo meist nur POP3 geht.

Mir ist es zu aufwendig, aber es geht so:
Das Exchange-Konto muss die Mails von allen anderen Mailadressen einsammeln (oder es wird eine Weiterleitung von den anderen Adressen zum Exchange eingerichtet), damit alles in einem Posteingang landet. Für den Versand muss man in Outlook für ausgehende Mails die jeweils passenden SMTP-Server einrichten - und beim Verfassen vor dem Versand auf das korrekte Versendekonto achten. Weil eigene Mails mit Absenderadresse [email protected] natürlich nicht über den Server von xy.de versendet werden können. Alternativ kann man im Exchange einen Smarthost(?) einrichten, der anhand der Absenderadresse automatisch über den Fremd-SMTP versendet. Einige Feinheiten habe ich weggelassen, aber im Groben sollte es das sein.