• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Outlook 2011 - Zugriff auf Hauptidentität

ÄpfelundBirnen

Golden Delicious
Registriert
24.09.09
Beiträge
9
Hallo zusammen,

nach Crash meiner SSD konnte ich die wichtigsten Daten auf einer weiteren Festplatte sichern - ich kopierte dazu die Dateien von der SSD auf die HD. Die SSD war dabei als externe Platte unter Win7 gemountet.

Das funktionierte auch beim größten Teil der Dateien - jedoch bereitet mit die Hauptidentität (HI) noch Kopfzerbrechen. Unter Win7 sehe ich den gesamten Inhalt des Ordners - unter (einem wieder lauffähigen) Mac sieht das Ganze so aus:

Bildschirmfoto 2011-09-08 um 10.56.41.pngBildschirmfoto 2011-09-08 um 10.57.08.png

Die HI kann offensichtlich nicht gelesen werden - ich vermute ein Zugriffs/Rechteproblem. Der Inhalt beläuft sich auf über 2GB.

Mein Ziel ist es die gesicherte Hauptidentität mit der vorhandenen zu mergen - nicht komplett zu ersetzen.

Wüsste jemand Rat?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
ÄuB
 
Überprüfe mit  I die Rechte am gesamten Ordner. Stelle sie, nachdem du das Schloss unten mit dem Admin Passwort geöffnet hast, so ein, dass du Lesen / Schreiben kannst. Und gibt diese Einstellungen an "alle "Unterodner" weiter.
Hast du mit der neuen Hauptidentität schon gearbeitet? Da kann doch noch nicht so viel geschehen sein. Exportiere was du drauf hast, ziehe den Ordner aus dem Dokumentenordner auf deinem Account und importiere den Export mit der alten Identität.
Oder verwende den Ordner Microsoft-Benutzerdaten von deinem Backup.
Salome
 
Überprüfe mit  I die Rechte am gesamten Ordner. Stelle sie, nachdem du das Schloss unten mit dem Admin Passwort geöffnet hast, so ein, dass du Lesen / Schreiben kannst. Und gibt diese Einstellungen an "alle "Unterodner" weiter.
Hast du mit der neuen Hauptidentität schon gearbeitet? Da kann doch noch nicht so viel geschehen sein. Exportiere was du drauf hast, ziehe den Ordner aus dem Dokumentenordner auf deinem Account und importiere den Export mit der alten Identität.
Oder verwende den Ordner Microsoft-Benutzerdaten von deinem Backup.
Salome

Hallo Salome,

danke für Deine Antwort.

Das Ergebnis von CMD+I siehst Du oben im zweiten Screenshot. Ich kann da keine Rechte ändern, auch nicht einen Ordner drüber.
Ein Schlosssymbol sehe ich nirgends.

Ich habe mit der neuen Hauptidentität bereits gearbeitet, ja. Mails aus den letzten 2-3Monaten vom Freemailprovider abgerufen. Das Backup ist von Anfang des Jahres. Das restliche halbe Jahr dazwischen schlummert in der unter MacOSX nicht lesbaren Identität. Daher meine Absicht zu mergen.

Grüße
ÄuB
 
Unten rechts kein schloss? Das verstehe ich nicht, ist mir noch untergekommen.

Aber bedeutet diese me.contact.plist, dass du ein Mobile Me Konto hast? Dann hole doch deine Daten und Mails von dort.

Wenn auch BatChmode keinen Erfolg hat, du kein aktuelles Backup hast und überdies nicht vorher geprüft, wie du deine Maildaten und Mails exportieren kannst, kann ich nicht mehr helfen. es fällt mir nicht ein, was du noch unternehmen könntest.
Vielleicht erbarmt sich noch ein guter Geist, der mehr weiß als eine frierende Ente im Sturm (Wien).
Salome
 
Nein, kein Schloss. Ich weiß schon welches Du meinst.
Nein, kein mobileme-Konto.

Was meinst Du mit Batchmode?


Wenn ich ein aktuelles Backup hätte, dann würde ich ja hier nicht posten ;-)
Die Platte ist gecrashed - Mac fuhr nicht mehr hoch. Da bleibt wenig Zeit, sich vorher zu überlegen wie man wohl auf dem richtigen Weg einen Export macht.
Die einzige sich mir bietende Möglichkeit die Daten zu sichern bestand darin sie aus der gecrashten Platte auf ne andere Platte zu ziehen.


Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?
 
BatChmode ist ein kleines Tool. das du dir herunter laden kannst, um die Zugriffsrechte bequem zu ändern.
Doch möglicherweise ist durch den Plattencrash der Sektor mit den Maildaten ruiniert worden.
 
Aha - dann schaue ich mal nach diesem Tool und berichte wieder. ich denke aber nicht, dass mir das weiterhilft. wie Du im ersten Screenshot sehen kannst wird der Ordner mit 0KB und "---" dargestellt.

Es ist halt so, dass die Daten unter Win7 einwandfrei zu lesen sind. Ich denke auch nicht, dass dieser Sektor beschädigt wurde - sondern "lediglich" die Partitionstabellen eins abbekommen haben.
Alle anderen Daten aus anderen Verzeichnissen konnte ich ja ebenfalls einwandfrei wiederherstellen.

Aber ich mutmaße da ähnlich wie Du.
 
Ich habek eine Ahnung von Windows, brauch ich auch nicht, aber kannst du sie nicht auf dieser Platte / Partition exportieren? ich weiß aber nicht mehr, wie diese Exportdatei auf Mac OS X heißt. Vielleicht mbox?
Oder hasst du deine mails jetzt in Outlook für Windows? Dann sind sie natürlich auf dem Mac nicht zu verwenden und auch nicht richtig sichtbar.
Ich meine es gibt im Netz Anleitungen, wie man Windows Mail-Daten über den Umweg Thunderbird für Outlook auf Mac OS X fit machen kann.
Salome
 
entschuldige bitte, aber es geht hier nicht um persönliche befindlichkeiten. ob du ahnung von windows hast oder nicht spielt hier doch lediglich eine untergeordnete rolle. ich habe doch bereits zweimal ausgeführt, was passiert ist.

vielleicht hilft es beim dritten mal - vielleicht habe ich es auch nicht nachvollziehbar beschrieben:

1. crash von SSD im MBP
2. ausbau der SSD und einlegen in ein externes gehäuse
3. starten eines PCs mit win7 und mounten der externen SSD
4. sicherung aller relevanten files, darunter auch die hauptidentität auf die win7 HD
5. neuinstallation der SSD mit mac osx im MBP inkl. zurückspielen eines älteren TM-Backups
6. zurückspielen aller relevanten dateien von der nun im externen gehäuse befindlichen HD = funzt -- bis eben auf die hauptidentität. siehe screenshots oben.

auffällig dabei ist, dass die hauptidentität, wenn ich sie mit win7 betrachte, voll lesbar ist und auch alle files enthält.

nein, ich habe natürlich die mails jetzt nicht unter outlook für windows. das will doch keiner. wo steht das auch weiter oben? ganz egal, das ist nicht zielführend. danke, aber ich benötige keine anleitungen um mein mailprogramm zu migrieren.


andere ideen?
 
Ich habe ein ähnliches Problem und hoffe auf Hilfe, z.B. der bewährten Wiener Salome ;-)
Nach wiederholten Problemen mit Outlook 2011 empfahl mir Microsoft komplette Deinstallation, dann Neuinstallation. Dies geschah. Nun kann ich Outlook nicht mehr öffnen, bekomme immer den Hinweis: "Die Identität kann in dieser Version von Outlook nicht geöffnet werden"

Einziger nicht genau nach Anweisung gemachter Schritt: Den aus "Dokumente" auf die Festplate ausgelagerten Ordner "Microsoft-Benutzerdaten" habe ich erst "zu späte" wieder dort zurückgelegt, sodaß ich den automatisch angelegten neueren Ordner dieses Namens, aber im Prinzip leeren, ersetzt habe.

Daran kann es doch nicht gelegen haben?

Ich komme jetzt jedenfalls an nichts, weder Adressen, Mails noch Kalenderdaten....

Übrigens ist mir aufgefallen, daß ical plötzlich die Daten von Outlook 2011 übernimmt (synchronisiert).... gab es da ein update? Das wäre ja mal was Positives aus dem Hause Microsoft..

Herzliche Grüße

Ulf
 
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann hast du jetzt in deinem Userordner /Dokumente den alten Ordner mit den "Microsoft-Benutzerdaten" / Office 2011 Identities?
Hast du schon probiert Outlook mit der Alt-Taste zu starten (sämtliche Office-Programme müssen geschlossen sein)? Dann sollte ein Fenster aufgehen, das entweder die Identitäten zeigt oder dich auffordert, sie zu suchen, weil sie vom Programm nicht gefunden werden.
Synchronisation: Möglicherweise hast du in Outlook und iCal iCloud aktiviert? Falls das überhaupt möglich ist.
Ich habe Outlook vor einem halben Jahr endgültig abgeschaltet und kann daher nichts dazu sagen.
Hast du deine Adressen nicht zur Sicherheit auch im Adressbuch?
Jetzt muss ich das Forum verlassen, also nicht wundern, wenn ich für einige Stunden nicht mehr antworte.
Salome

PS: ich bin ja keine Theoretikerin sondern schöpfe mein geringes Wissen nur aus der Praxis (Trial & Error & new Trial) :-)
 
Du hast richtig verstanden. Ich habe nun alle Office-Programme geschlossen und dann Outlook mit alt geöffnet: Es öffnet sich das Datenbankdienstprogramm, mit der Auswahl der Idenitäten; außer einer Neueinstellungen kann ich nichts machen (hatte ich bereits gemacht). Leider bleibt bei erneutem Öffnen von Outlook das Problem.

Mit iCloud habe ich bewußt nichts gemacht; habe den neuen Dienst nur am Rande mitbekommen: Brauch ich dafür nicht Lion bzw. eine kostenpflichtige Anmeldung wie bei Mobile me?

Herzliche Grüße nach Wien

Ulf
 
Ja, für iCloud brauchst du Lion, da du nicht dazu geschrieben hast, welches System du hast 8oder hab ichs überlesen?), habe ich angenommen, du arbeitest mit dem aktuellsten.
Eine letzte Möglichkeit fällt mir noch ein: Klicke doch einfach die Hauptidentität im Office-Ordner (Dokumente) an. Vielleicht öffnet sie sich.
 
Ich arbeite noch mit SnowL, habe gerade in anderem Forum diskutiert inwieweit es Sinn macht, mit einem MacBook (13'') 2 GB RAM Lion zu verwenden, ob es zu lansam wird ... aber die Meinungen gehen auseinander, selbst bei Aufrüsung auf 4 GB was ich jetzt in Angriff nehme.

Hauptidentität via Office-Ordner hatte ich schon probiert: Leider wieder die gleiche Fehlermeldung von Outlook.
Da bleibt also nur noch ein Wunder bzw. daß sich Microsoft bald mal meldet. Sch....
Danke jedenfalls für Deine Ideen und hochneblige Münchner Grüße in die österreichische Hauptstadt
Ulf