• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Outlook 2011 und 2 Macs

paul paulchen

Cripps Pink
Registriert
24.02.09
Beiträge
154
Hallo zusammen,ich überlege derzeit, ob ich mir einen 2. Mac (MacbookPro) als Ersatz für nen alten Dell zulege.Kann man eigentlich die Outlook Mails, Kontakte, ... von beiden Macs aus benutzen?In Windows bin ich immer hin gegangen und habe die Outlook.pst auf dem Netzwerklaufwerk abgelegt und von allen PC´s immer darauf zugegriffen (halt eben nicht gleichzeitig). Fkt. immer ganz gut.Kann man das auch mit 2 Macs so machen und wenn ja welche Dateien muss ich da nehemen?Oder gibt es eine andere Lösung via Synchronisation oder so?Besten DankPaul
 
Im Ordner Dokumente gibts den Ordner von Microsoft und da die Datenbank, diese kannst du aufs Netzlaufwerk schieben. Müsstest nur im Outlook nachschauen ob der diese dann auch findet bzw. Im den Ort nennen.
 
Du musst die Datei wie von robiv8 genannt auf den Server speichern und in Outlook den Pfad dazu
ändern oder Du verwendest ein IMAP-Konto oder die iCloud anstatt POP-3, was ich letztendlich
als die elegantere Lösung ansehe.
 
Im Ordner Dokumente gibts den Ordner von Microsoft und da die Datenbank, diese kannst du aufs Netzlaufwerk schieben. Müsstest nur im Outlook nachschauen ob der diese dann auch findet bzw. Im den Ort nennen.
Unter Dokumente gibt es das Verzeichnis Microsoft-Benutzerdaten/Office2011 Identities...Wenn ich den Ordner verschiebe und Outlook neu öffne, legt er ein neues Verzeichnis an. Wie kann ich denn in Outlook den Pfad auf ein anderes Verzeichnis umstellen???Paul
 
Hallo Paul,

Outlook mit gedrückter Alt-Taste starten, (sämtliche Office-Programme müssen geschlossen sein)
dann sollte ein Fenster aufgehen, das entweder die Identitäten zeigt oder Dich auffordert, sie zu
suchen, weil sie vom Programm nicht gefunden werden.

LG Shader
 
Hi Shader,habe ich mal ausprobiert.Habe die Identität auf ein anderes Laufwerk gesichert und dann Outlook mit gedrückter ALT Taste gestartet. Es kommt zwar die Selektionsbox, aber ich kann nicht nach einer Identität suchen. Ich kann leider nur eine neue anlegen (+) ; löschen (-)Paul
 
Warum denn so unglaublich kompliziert? Schau doch mal was dein Mailprovider so anbietet. Wie Shader_ schon erwähnt hat, wäre eine IMAP Lösung und ein Cloud Sync eine gute Alternative. Die beste Lösung wäre ein Exchange Account. Der ist bei t-online sogar kostenlos, wenn man Kunde bei der Telekom ist. Ansonsten kostet ein hosted Exchange nicht die Welt nud ist auf jeden Fall besser als so ein Dateigefrickel auf einem Netzlaufwerk. Zudem hat man auch außerhalb des Netzwerkes Zugriff auf alle Daten des Accounts.
 
Hallo Technikelse,hatte ich auch schon mal drüber nachgedacht. Um Ehrlich zu sein, bin ich kein großer Freund davon meine Daten auf einem Externen Speicher abgelegt zu haben. Man weiss nie, was damit wirklich irgendwann passiert. Von daher versuche ich immer eine lokale Lösung z behalten, auch wenn die dann etwas komplizerter ist.Paul
 
Hallo Technikelse,hatte ich auch schon mal drüber nachgedacht. Um Ehrlich zu sein, bin ich kein großer Freund davon meine Daten auf einem Externen Speicher abgelegt zu haben. Man weiss nie, was damit wirklich irgendwann passiert. Von daher versuche ich immer eine lokale Lösung z behalten, auch wenn die dann etwas komplizerter ist.Paul

Dann solltest du konsequenterweise auch keine eMails verschicken, denn die gehen ungeschützt über den Server des Providers und über das Internet, wenn du sie nicht verschlüsselst :-).
Wenn du dir einen vertauenswürdigen Provider (nicht unbedingt aus Weißrussland...) aussuchst und keine sensiblen Daten unverschlüsselt dort ablegst, was soll dann passieren?