• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Outlook 2011 lokaler Mailbestand nach Mail oder Postbox exportieren, wie?

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Wie kann man größere lokale Mailbestände von Outlook 2011 nach Mail oder Postbox exportieren.
Den Trick mittels IMAP kenne ich, will diesen aber nicht anwenden.

Welche Möglichkeiten kennt Ihr sonst?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
es hat von der Software"entwicklungs"mafia (die, die auch die ganzen DVD Ripper und angebliche PDF-Editoren entwickelt und automatisierte Beschreibungen mittels SEO vermarktet) auch solche Konvertierungstools. Eines davon hatte ich mir mal "geleistet". Das nimmt im Wesentlichen die Mail und macht eine CSV daraus. Der Import des entstandenen Backups hat nicht funktioniert.

Will sagen: Nimm lieber die bekannte Lösung.
 
  • Like
Reaktionen: FritzS

FritzS

Kalterer Böhmer
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.879
Will sagen: Nimm lieber die bekannte Lösung.

Welche gibt es denn?
Dazu eventuell ein eigenes Profil in Thunderbird anlegen und damit versuchen?
Für TB gibt es zusätzlich „ImportExport Tools“ und „Remove Duplicate Messages“ - aber ich habe damit keinerlei Erfahrung wie das mit Outlook 2011, Mail, Postbox zusammenarbeitet.

Eine umfangreichere (an Konfigurationsarbeit) Möglichkeit wäre lokal einen IMAP Server (rein nur IMAP) aufzusetzen und dort alle lokal gespeicherten Mails auszulagern. Damit wäre man vom Mailclient vollkommen unabhängig & TM & CCC würden das auch sichern. Wenn man nicht grad den „Mac-Server“ installiert, wäre dies nur per „Handarbeit“ möglich. Bringen macOS ElCapitan und aller neueren Versionen noch einen IMAP Server mit?
Oder müsste ich da einen mittels MacPorts installieren? Und welchen?

PS: Unter „ich will keinesfalls IMAP“ meinte ich jene der Provider! Ich will den größeren Mail Datenbestand keinesfalls „hochschaufeln“ müssen!