Kann mir jemand von euch Profis helfen?
Es werden sich vermutlich nicht viele "Profis" melden, da die meist nicht mit Outlook arbeiten … zumindest nicht mit
Outlook für Mac
*
* Outlook für Mac ist eine Neu-Entwicklung von Microsoft für Office:mac 2011 und von der Oberfläche her ganz "hübsch" geworden. Es hat jedoch weder den Funktionsumfang des Vorgängerprogramms Entourage (das nach einigen Jahren & Updates auch ziemlich stabil und zuverlässig lief), noch hält es etwa einem Vergleich mit der Windows-Version (die es ja noch viel länger gibt) stand.
Erste Frage:
Ist der Ordner "Gelöschte Elemente" ein lokaler Ordner, d.h. ist er unterhalb von AUF MEINEM COMPUTER zu finden, oder gehört er zu einem Postfach?
Wenn es ein lokaler Ordner ist: Was passiert, wenn der Befehl
"Gelöschte Elemente" endgültig löschen ausgeführt wird?
Nächste Frage (wenn zu einem Postfach gehörend):
Ist es ein POP3-, ein IMAP- oder ein Exchange-Konto?
Wenn es sich um ein POP3-Konto handelt, sollte ebenfalls der Befehl
"Gelöschte Elemente" endgültig löschen zum Erfolg führen.
Ist für das Konto eingestellt, daß von jeder Nachricht eine Kopie auf dem Server belassen wird? (Wird meist so eingestellt, wenn die Nachrichten mit mehr als einem Gerät empfangen werden sollen.)
Wenn von jeder Nachricht eine Kopie auf dem Server belassen wird:
Wie lautet die Einstellung dafür, wann die Kopien auf dem Server gelöscht werden sollen?
Letzte Frage (wenn es sich um ein IMAP-Konto handelt):
Wie lauten für das betreffende Konto die Einstellungen für die Ordner, speziell für den Papierkorb?
(Werden die gelöschten Nachrichten in einen bestimmten Ordner verschoben - und wenn ja: ist dies der Ordner "Gelöschte Elemente" oder ein anderer - oder werden die gelöschten Nachrichten als gelöscht markiert - und wenn ja: werden sie beim Schließen von Outlook automatisch gelöscht oder nicht?)
Wenn das IMAP-Konto direkt auf dem Server geöffnet wird (i.d.R. mit einem Web-Browser), ist dann die gelöschte Nachricht noch vorhanden?
Letzter Tip (wenn es sich um ein Exchange-Konto handelt):
Wende Dich an den Administrator des Exchange-Servers.
P.S.
Es ist gut, daß Du beschrieben hast, was Du selbst bereits versucht hast; für eine erfolgreiche Ursachenforschung dürfen Deine Angaben künftig gerne noch etwas "reichhaltiger" sein (z. B. bei Software nicht nur den Namen der Anwendung sondern auch gleich die Versionsnummer, bei Hardware gerne mit Modelljahr/-nummer etc.) - dadurch beschleunigst Du den Hilfe-Prozess und erhöhst Deine Chancen auf qualifizierte Antworten!