• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OSX von ext. Festpl. kopieren

floeflex

Golden Delicious
Registriert
03.12.12
Beiträge
8
Hallöchen,
ich habe einen neuen Rechner und möchte via Time Machine mein altes System neu aufspielen.
Problem ist, dass mein alter Rechner futsch war und OS X über eine externe Festplatte lief.
Jetzt habe ich das Problem, wenn ich mit Time Machine ein Backup ziehe, dann schreibt er den stand von 2012 als ich das System auf die Festplatte kopiert hatte.
Also ich hab als Backup eine uralte Kopie von meinem ersten “Wechsel“

Hat jemand einen Lösungsvorschlag, wie ich den aktuellen Stand ziehen und aufspielen kann und nicht den stand des “alten backups“ ?
Ich hoffe man versteht mein Anliegen.
Danke schonmal

LG
 
Jetzt habe ich das Problem, wenn ich mit Time Machine ein Backup ziehe, dann schreibt er den stand von 2012 als ich das System auf die Festplatte kopiert hatte.
Bist Du Dir sicher? TM schreibt eigentlich den Stand zu dem Zeitpunkt, an dem die Sicherung beginnt.
 
Ja absolut sicher.
Dort steht zwar dass das letzte Update gestern gezogen wurde, aber der Ordner ist auf Dez. 2012 datiert, als ich das Betriebssystem damals auf die Festplatte zog um Os x über die Festplatte laufen zu lassen.
 
aber der Ordner ist auf Dez. 2012 datiert, als ich das Betriebssystem damals auf die Festplatte zog um Os x über die Festplatte laufen zu lassen.
Und was wird in TM angezeigt? Also wenn Du sie startest? Nicht die Sicherung, sondern das Programm? Welches Datum steht auf dem Zeitstrahl?
 
@ landplage

ich weiß leider nicht was du mit Zeitstrahl meinst.

@ momos
Der Inhat ist definitiv nicht der aktuelle stand.
Es fehlender aktuelle Desktop und Programme.

Ich denke es passiert beim Backup folgendes:
Er kopiert mir das, was auf meinem Mac Mini ist. Ich brauche aber das, was auf der externen Festplatte ist, über das mein Os X läuft.
 
Also so ganz habe ich dein Setup dann noch nicht verstanden:

Was ist wie vorhanden und wo angeschlossen?
 
Also, ich starte Os X von einer externen Festplatte aus.
Grund, weil der Mac Mini hinüber war.

Jetzt habe ich einen Mac Pro.
Dort möchte ich jetzt den aktuellen Stand rüberziehen.

Also Standard mäßig lief der Mac Mini mit einer angeschlossenen externen Festplatte.

Wenn ich jetzt eine weitere Festplatte anschließe und Time Machine starte, bekomme ich den Stand des Mac Mini's aufgespielt.
Ich brauche aber die Einstellungen , Daten und Konfigurationen, die ich aktuell auf der externen Festplatte habe, die mir als Os X Laufwerk diente.

Vorhanden:

Mac Mini
Daran angeschlossen eine externe Festplatte, die als Laufwerk dient.
Zum Backup wird eine zweite externe Festplatte angeschlossen.
 
Ah , jetzt ja.

Dann installier deinen MacPro normal mit einem normalen Nutzer (anderer, als auf deiner Mac mini Startplatte), schließ die externe Platte (die ehemalige Startplatte des Mac mini) an und starte den Migrationsassistenten auf dem MacPro

Dort kann man auch ein Migration von Systemen/Benutzern von externe Platten auswählen.


Sent from my tricorder
 
Zuletzt bearbeitet: