• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] OSX stürzt nach Update kurz vor Login-Bildschirm ab / friert ein

Felias

Allington Pepping
Registriert
17.06.09
Beiträge
188
Hallo zusammen,

nachdem bei meinem 2010'er iMac eine Meldung über das Vorliegen eines Update kam (Vorbereitung für Lion und noch etwas anderes), hab ich selbiges durchführen lassen. Er hat mich gebeten neu zu starten, was ich bestätigt habe. Nach dem Neustart bootet er in OSX, zeigt also den Apfel an und einen Ladebalken darunter auf grauem/weissem Hintergrund. An dem Schritt an dem dann normalerweise der Anmeldebildschirm kommt, sehe ich für eine Milisekunde einen Querstreifen auf dem Bildschirm, danach bleibt der Bildschirm grau/weiss und es passiert nichts mehr. Auch nach 10 Minuten keine Änderung. Neustarten hat leider nichts gebracht.

In das per Bootcamp installiert Windows7 kann ich zum Glück booten, sonst könnte ich hier nicht schreiben.

Kommt das jemand bekannt vor? Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke im Voraus,
Felias
 
Wird auch hier berichtet. Die Loesung mit "Backup einspielen und nocheinmal Update installieren" klingt vernuenftig.

Einer der Betroffenen berichtet, dass es bei ihm an

meine RAM-Disk (die ich zur Schonung meiner SSD für die Browser-Caches einsetze).
Bislang hat das mit 10.6.7 hervorragend funktioniert, aber seit 10.6.8. verträgt sich das nicht mehr - ich hab aber gar keine Einstellungen geändert.


gelegen hat. Ich schaetze Du hast auch irgendetwas Spezielles auf dem System laufen, dass sich mit 10.6.8 nicht mehr vertraegt ;-)
 
@chironex:

Dank Dr für die Antwort. Meine letzte Sicherung per TimeMaschine liegt leider ca. 2 Wochen zurück. Bisher lief jedes Update problemlos, daher mache ich nicht jedesmal davor eine Sicherumg.
Wird beim Einspielen der Sicherung die gesamte Festplatte gelöscht und zurückgespielt oder nur das Betriebssystem?

Hatte gehofft es gäbe noch eine Nadere Lösung.

Grüße,
Felias
 
Timemachine = Festplatte wird geloescht und Backup zurueckkopiert

Was Du (mit nicht aktuellem Backup) tun solltest:
OS 10.6. System DVD einlegen und von der neu installieren -> bei diesem Vorgang wird nur das OS auf Werkseinstellung gesetzt, aber Deine Benutzerdaten bleiben unangetastet :-)
 
Hmmm... was gehört denn alles zu den Benutzerdaten? Verliere ich die ganzen installierten Programme und Einstellungen? Ich glaube ich such mir mal im Internet nach Hintergrundinfos, dank Dir aber für den Wegweiser.

Update: Habe gerade mal im SafeMode gestartet, was problemlos ging. Ist natürlich alles sehr lahm. Jetzt ist natürlich die Frage wo die Ursache liegt, wird wohl ein Treiber sein.

Eine Idee wie ich den Fehler eingrenzen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Benutzerdaten meinte ich alles was Du selbst installiert hast ... also auch Programme und Einstellungen.

Starte mal im Verbose Mode (Apfel + S) und schau wo das OS beim Start "haengen" bleibt.
 
Nachdem ich im Safe-Mode war habe ich normal neu gestartet. Da kam direkt nach dem Apfelzeichen eine Kernel-Fehlermeldung und der Hinweis neu zu booten. Dann kommt folgende Fehlermeldung:



Diese Meldung kommt auch, wenn ich per Apfel+S oder Apfel+V starte.
Darin steht etwas von Handsoff, was meine Firewall ist. Eine Deinstallation hat leider nichts gebracht... wie bekomme ich den Treiber da raus?

Update: Habe den Thread hier gefunden und werde jetzt nochmal die Firewall installieren und dann Updaten. Hoffentlich hilft das.
 
nunja, "bekannt" ist relativ :-)

Jetzt hab ich im Spam-Order doch wirklich eine Mail von der Firma mit einer Warnung gefunden... trotzdem darf es SO einen heftigen Bug nicht geben.

Wie auch immer: Ich bin froh, dass ich um eine Neuinstallation herumgekommen bin.