• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OSX Kontakte mit Thunderbirds

Carsten_HH

Idared
Registriert
12.04.13
Beiträge
24
Hallo und Guten Tag,

ich nutze unter OSX Yosemite Thunderbirds als Mail Client.
Leider funktioniert die Einbindung der Kontakte nicht.

Die "üblichen" Verdächtigen habe ich überprüft:
In Systemeinstellungen - Sicherheit - Thunderbirds den Zugriff auf Kontakte gestattet
Im Thunderbird Adressbuch sicher gestellt MAC OSD Adressbuch verwenden aktiviert ist.

Ich nutze TB 31.2.0 und Yosemite als OSX.
Habt ihr eine Idee?

Vielen Dank und VG
Carsten
 
Danke für den Tipp.
Aber ich möchte TB nur als Mailclient nutzen.
Adressen sollen in Kontakte bleiben.
Kann TB nicht in den Kontakten suchen?


Gruss Carsten
 
Ich kenne nur wenige Programme, die so schlecht an OS X angepasst sind, wie die Mozilla Geschichten, wenn es darum geht auf Systemdienste zuzugreifen( Schlüsselbund, Kontakte,etc.), zumindest war das früher ein Problem, k.A. wie sich das entwickelt hat, aber anscheinend nicht besonders.
Das soll jetzt allerdings nicht bedeuten, das diese Programme nicht eventuell gut sind.
 
Ich kenne nur wenige Programme, die so schlecht an OS X angepasst sind, wie die Mozilla Geschichten, wenn es darum geht auf Systemdienste zuzugreifen( Schlüsselbund, Kontakte,etc.), zumindest war das früher ein Problem, k.A. wie sich das entwickelt hat, aber anscheinend nicht besonders.
Das soll jetzt allerdings nicht bedeuten, das diese Programme nicht eventuell gut sind.

So schlecht finde ich TB gar nicht.
Das Adressbuch ist in der Symbolliste eingebettet......

screenshot_206.png

Klickt man drauf erscheinen die verschiedenen Adressbücher......
Einfacher gehts nicht...wenn's denn Funktioniert.

screenshot_207.png