• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OSX auf PowerMac G3 (B/W) installieren?

chefkoch

Ribston Pepping
Registriert
11.01.05
Beiträge
303
Hallo zusammen,

die blödeste Frage vorab: Welche Tastenkombi. muss ich drücken um von CD zu starten?

Zweite Frage: Ich habe schonmal versucht OSX auf meinem G3 zu installieren aber leider ohne Erfolg. Das System war zwar drauf aber über den Bildschirm kam nur ein Flackernes s/w bild vom Deskton. Immerhin ein Teilerfolg aber woran kann das liegen? Meine Hoffnung ist ja dass es an dem Monitor liegt, der aber unter OS9 enwandfrei funktioniert hat.

Bei meinem iBook G3 hat die installation von OSX funktioniert. Danach musste zwar ein neuer Akku her aber mit Verlusten muss man ja rechnen :-) und es ist ja nicht erwiesen dass das kausal mit dem System zusammen hängt.

Frage 3: Gibt es ein Programm mit dem ich sicher meine komplette Festplatte löschen kann ohne dass die Daten wieder hergestellt werden können?

Kann mir bitte jemand helfen???

Vielen Dank vorab!!!

Gruß
chefkoch
 
Hallo zusammen,

die blödeste Frage vorab: Welche Tastenkombi. muss ich drücken um von CD zu starten?

Zweite Frage: Ich habe schonmal versucht OSX auf meinem G3 zu installieren aber leider ohne Erfolg. Das System war zwar drauf aber über den Bildschirm kam nur ein Flackernes s/w bild vom Deskton. Immerhin ein Teilerfolg aber woran kann das liegen? Meine Hoffnung ist ja dass es an dem Monitor liegt, der aber unter OS9 enwandfrei funktioniert hat.

Bei meinem iBook G3 hat die installation von OSX funktioniert. Danach musste zwar ein neuer Akku her aber mit Verlusten muss man ja rechnen :-) und es ist ja nicht erwiesen dass das kausal mit dem System zusammen hängt.

Frage 3: Gibt es ein Programm mit dem ich sicher meine komplette Festplatte löschen kann ohne dass die Daten wieder hergestellt werden können?

Kann mir bitte jemand helfen???

Vielen Dank vorab!!!

Gruß
chefkoch

1. das sollte "c" sein
2. auf meinem alten PM G3 lief OS X allerdings nur bis 10.3
3. da kann ich Dir leider nicht helfen
 
Also es handelt sich auch um 10.3 (Tiger)
aber woran kann es liegen dass die darstellung
so schlecht ist?
 
10.3 is panther ...

bei meinem G3 ging es schon zum installieren, aber sobald ich ein update gemacht hab is das system kaputt gewesen.

aber 10.4 wird vom G3 B/W auch voll unterstützt theoretisch.
 
Sorry!!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ist natürlich Panther (10.3)!!!

Jetzt kommt noch das Problem dazu dass
der Monitor gar nichts mehr macht.
Lämpchen leuchtet aber bild wird keins
gezeigt.

Vielleicht hat es das Ding hetzt hinter
sich und ich probiere es bei gelegenheit
mal mit einem anderen Monitor.

Hoffentlich läuft das dann...!!!
 
Hallo Chefkoch,

bei meinem G3 B&W lag's damals an der Grafikkarte (weiß nicht mehr welche), die unter System 9 lief, jedoch unter OS X den Dienst versagte. Die Symtome, die Du beschreibst, waren dieselben. Nach Austausch der Grafikkarte (ATI Radeon für Mac) läuft der Rechner mit 10.4.7 tadellos.
 
bei meinem G3 B&W lag's damals an der Grafikkarte (weiß nicht mehr welche), die unter System 9 lief, jedoch unter OS X den Dienst versagte
Jetzt fällt's mir ein, es war die Mac Picasso MP540. Da war bei System 9 Schluss.
 
zu 3. Festplattendienstprogramm

Hey Chefkoch,

irgendwie denke ich gerade an grünne, runde, sich komisch bewegende Figuren vor Deiner Theke. ;-)

Zum Thema, 3:
Festplattendienstprogramm: unter Optionen zum sicheren Löschen das wahlfreie Überschreiben und n Durchgängen aktivieren.
Wenn Du das gemacht hast, kann auch ein forensicher Datenschnüffler nix mehr mit den Daten anfangen. Das dauert allerdings.......

Und zu den Darstellungsproblemen: Ich tippe auf die Graphikkarte.
Mal versuchen, den Rechner "headless", ohne Monitor zu starten und erst nach so 4 oder 5 min den Monitor wieder anzustöpseln.
Wenns ne PCI Karte ist, mal sicherstellen, ob die auch bei OS X Läuft.
Am b/w kanns eigentlich nicht liegen, denn ich hab ja auch 10.4.7 auf einem grauen G3/300 ;-)
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    136,4 KB · Aufrufe: 101
Hallo,

als ich meinen G3b/w mit OSX aufpeppen wollte, hatte ich Probleme wegen der SCSI-Karte. Nach dem Ausbau klappte alles wunderbar.
 
Zu den Darstellungsproblemen gibt es eine Lösung:

man muß im pram (oder wie das heist) einen Befehl eingeben, dann funktionierts auch.

Kann aber nicht mehr sagen, wie der Befehl heist, habe jetzt seit zwei Jahren ein PowerBook.

Gruß, René