• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] OS X Yosemite neu aufsetzen (MBP Retina 2013)

Der Picknicker

Ontario
Registriert
22.10.07
Beiträge
343
Hallo zusammen! :)

Mein Macbook: MacBook Pro (Retina, 13'', Ende 2013); 2,6 GHz Intel Core i5; 8 GB 1600 MHz DDR3; 500GB Flash-Speicher; OS X Yosemite Version 10.10.2; gekauft vor 11 Monaten.

Mein Problem: Seit Kauf immer leichte Probleme in der flüssigen Grafikdarstellung (Dock wird etwas verzögert animiert, Ordner die durch Doppelklick geöffnet werden bauen sich ein paar Milisekunden zu langsam auf, sodass man auch die kleineren Version des sich öffnenden Ordner-Fensters sieht usw), schließlich immer mal wieder eingefrorene Programme und zu guter Letzt geht mein WLAN nur noch ab und an.

Meine Vorgehensweise: Hardware-Test im BRAND Store zeigte keinerlei Hardware-Fehler. Der Techniker dort empfahl mir eine Neuinstallation des gesamten Systems.

Meine eigene Recherche: Ich habe diese Anleitung gefunden und diesen alten Thread mit dem ersten Beitrag von echo.park auf der ersten Seite, der dasselbe beschreibt wie die Anleitung von tippsout.de.


Meine Frage: Kann ich mein System so neu aufsetzen wie dort beschrieben? Der erstgenannten Seite trau ich nicht so und im alten Thread geht es um ein anderes Macbook mit anderem OS.


Ich bin für jede fachkundige Hilfe äußerst dankbar.

Gruß,
Der Picknicker :)
 
Wenn du magst, dann lade dir mal EtreCheck runter und poste das Ergebnis mit den Code-Tags (so) . Vielleicht kann man da schon was erkennen und du kannst dir das Neuinstallieren sparen.
 
  • Like
Reaktionen: Der Picknicker
Ich hoffe, dass ich das so richtig gemacht habe:

Code:
EtreCheck version: 2.1.8 (121)
Report generated 20. Februar 2015 16:13:22 MEZ

Hardware Information:
    MacBook Pro (Retina, 13-inch, Late 2013) (Technical Specifications)
    MacBook Pro - model: MacBookPro11,1
    1 2.6 GHz Intel Core i5 CPU: 2-core
    8 GB RAM Not upgradeable
        BANK 0/DIMM0
            4 GB DDR3 1600 MHz ok
        BANK 1/DIMM0
            4 GB DDR3 1600 MHz ok
    Bluetooth: Good - Handoff/Airdrop2 supported
    Wireless:  en0: 802.11 a/b/g/n/ac
    Battery Health: Normal - Cycle count 206

Video Information:
    Intel Iris
        Color LCD spdisplays_2560x1600Retina

System Software:
    OS X 10.10.2 (14C109) - Time since boot: 5:59:33

Disk Information:
    APPLE SSD SM0512F disk0 : (500,28 GB)
        EFI (disk0s1) <not mounted> : 210 MB
        Recovery HD (disk0s3) <not mounted>  [Recovery]: 650 MB
        Macintosh HD (disk1) / : 499.05 GB (258.73 GB free)
            Core Storage: disk0s2 499.42 GB Online

USB Information:
    JetFlash Mass Storage Device 31,61 GB
    Apple Internal Memory Card Reader
    Apple Inc. Apple Internal Keyboard / Trackpad
    Apple Inc. BRCM20702 Hub
        Apple Inc. Bluetooth USB Host Controller

Thunderbolt Information:
    Apple Inc. thunderbolt_bus

Gatekeeper:
    Mac App Store and identified developers

Launch Agents:
    [loaded]    com.cisco.anyconnect.gui.plist [Click for support]

Launch Daemons:
    [loaded]    com.adobe.fpsaud.plist [Click for support]
    [running]    com.cisco.anyconnect.vpnagentd.plist [Click for support]

User Launch Agents:
    [loaded]    com.adobe.ARM.[...].plist [Click for support]

User Login Items:
    iTunesHelper    Programm  (/Applications/iTunes.app/Contents/MacOS/iTunesHelper.app)
    Box Edit    Programm  (/Users/[redacted]/Library/Application Support/Box/Box Edit/Box Edit.app)

Internet Plug-ins:
    FlashPlayer-10.6: Version: 16.0.0.305 - SDK 10.6 [Click for support]
    QuickTime Plugin: Version: 7.7.3
    AdobePDFViewerNPAPI: Version: 11.0.10 - SDK 10.6 [Click for support]
    AdobePDFViewer: Version: 11.0.10 - SDK 10.6 [Click for support]
    Flash Player: Version: 16.0.0.305 - SDK 10.6 [Click for support]
    Default Browser: Version: 600 - SDK 10.10
    Silverlight: Version: 5.1.30514.0 - SDK 10.6 [Click for support]

User internet Plug-ins:
    Box Edit: Version: 1.2.17(341) - SDK 10.8 [Click for support]

3rd Party Preference Panes:
    Flash Player  [Click for support]

Time Machine:
    Auto backup: YES
    Volumes being backed up:
        Macintosh HD: Disk size: 499.05 GB Disk used: 240.32 GB
    Destinations:
        Ohne Titel [Local]
        Total size: 999.83 GB
        Total number of backups: 21
        Oldest backup: 2014-03-25 11:17:32 +0000
        Last backup: 2015-02-02 11:57:14 +0000
        Size of backup disk: Adequate
            Backup size 999.83 GB > (Disk used 240.32 GB X 3)

Top Processes by CPU:
         4%    WindowServer
         2%    diskmanagementd
         0%    fontd
         0%    Disk Utility
         0%    AppleSpell

Top Processes by Memory:
    653 MB    firefox
    447 MB    softwareupdated
    249 MB    com.apple.MediaLibraryService
    206 MB    iTunes
    180 MB    WindowServer

Virtual Memory Information:
    1.09 GB    Free RAM
    4.97 GB    Active RAM
    1.52 GB    Inactive RAM
    1.01 GB    Wired RAM
    1.97 GB    Page-ins
    623 KB    Page-outs

Diagnostics Information:
    Feb 20, 2015, 12:43:53 PM    /Users/[redacted]/Library/Logs/DiagnosticReports/iTunes_2015-02-20-124353_[redacted].crash
    Feb 20, 2015, 10:13:37 AM    Self test - passed
    Feb 19, 2015, 02:54:38 PM    /Library/Logs/DiagnosticReports/loginwindow_2015-02-19-145438_[redacted].crash
    Feb 18, 2015, 11:57:04 PM    /Users/[redacted]/Library/Logs/DiagnosticReports/com.apple.preference.network.remoteservice_2015-02-18-235704_[redacted].crash


Erkennst Du da was?
 
Eigentlich sieht das ganz nett aus ;)

Benötigst du anyconnect bzw. vpnagentd?
Das einzige was auffällt ist folgendes:
249 MB com.apple.MediaLibraryService
+
447 MB softwareupdated

Hast du schon mal im abgesicherten Modus gestartet?
Besteht das Problem auch bei einem Gastzugang?

Ansonsten wäre das vielleicht für dich eher treffend, falls ein abgesicherter Modus bzw. der Gastzugang nichts bringen sollte.

Da kannst du dir den "Stress" mit einer Neuinstallation sparen. :)
 
Danke für deine Hilfe. Ich habe einen VPN Client von meiner Uni, den brauche ich manchmal.

Die anderen beiden für dich auffälligen Sachen sagen mir so nichts.

Auch im abgesicherten Modus habe ich das Problem, in die von dir verlinkte Aktion fällt mein 13'' MacBook Pro nicht.

Ich denke also, ich komme wohl um eine Neuinstallation nicht herum. Kannst Du mir sagen, ob der oben genannte Weg von tipscout.de der richtige ist? Ich werde wohl einen USB-Stick mit dem OS erstellen wollen.
 
Komisch... Hast du das Volumen im Festplattendienstprogramm mal geprüft?
Mir fehlt leider gerade die Zeit das Video mal anzuschauen.

Der Freed ist aber auch sehr nützlich.

Bei der USB Variante muss der Stick mind. 8 GB groß sein.

Wenn du dir eh einen neuen holst, dann nimm gleich einen 16 GB. Kostet gleich viel und du hast bis OS X 15 ruhe mit dem Platz. ;)

So richtig kann ich mir aber nicht vorstellen dass das danach flüssiger läuft da das Problem ja schon seit Anfang an besteht.
Hast du dich mal mit Apple in Verbindung gesetzt? Am besten vielleicht in einem Store?
 
  • Like
Reaktionen: Der Picknicker
Hallo! Also noch mal zum Starten im abgesichertem Modus: als ich das getan habe, hat mein Bildschirm komisch geflackert und horizontale Streifen liefen von oben nach unten über das Display. Nach Eingabe meines Passworts bin ich dann zum Desktop gekommen. Auch jetzt gehen alle graphischen Animationen nur sehr langsam und flackernd von statten (das Dock baut sich sehr langsam auf und hakt richtig, wenn man darüber fährt, und Drücken von F3 oder F4 verursachen auch richtig langsame Graphikeffekte...). Wlan geht genau so schlecht wie im normalem Modus. Ist das (bis auf das Wlan) "normal" für den abgesicherten Modus?!

Das Volumen hatte ich vor ein paar Wochen schon mal überprüft: da war dann irgendwas nicht in Ordnung, aber nach Klick auf "Reparieren" sagte das Macbook dann, das es alles repariert hat. Wenn ich jetzt das "Volumen überprüfe", werden mir keine Probleme angezeigt.

Wenn ich die "Zugrifssrechte des Volumes überprüfe" werden mir ganz viele Fehler angezeigt, viele verschiedene "abweichende Zugriffsrechte" und irgendwelche Gruppen, die sich unterscheiden ("Gruppe unterscheidet sich für..., körrekt wäre 80, Gruppe ist jedoch 0"). Auch steht beim Test der Zugriffsrechte als Erstes: "Achtung: Die SUID-Datei "System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/Contents/MacOS/ARDAgent" wurde verändert und wird nicht repariert".
EDIT2: Ich habe die "Zugriffsrechte des Volumes repariert" und nun ist alles weg bis auf eben diese Meldung: "Achtung: Die SUID-Datei "System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/Contents/MacOS/ARDAgent" wurde verändert und wird nicht repariert".

Ich habe keinen blassen Schimmer, was das heißt, warum das so ist und überhaupt...


EDIT1: Ich war in keinem Apple-Store (in meiner Nähe gibt es keinen), aber in einem BRAND.Store und die haben diesen Hardware-Test gemacht mit dem Ergebnis, dass die Hardware fehlerfrei sei..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... Das es etwas hängt ist normal. Der abgesicherte Modus ist nicht zum Arbeiten gedacht. Wenn du neu startest (ganz normal) sollte es besser laufen.

So richtig erklärbar ist es nicht. Zumindest für mich. [emoji51][emoji12]

Hattest du die Rechte im abgesicherten Modus repariert?
 
Nein. Ich war kurz im abgesicherten Modus, hab dann neu im normalen Modus gestartet, und dort die ganzen Tests und Reparaturen gemacht. Im normalen Modus ist es auch ohne Haken.

Nur ""Achtung: Die SUID-Datei "System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/Contents/MacOS/ARDAgent" verbleibt als Fehlermeldung...

Hast Du ne Ahnung, was das bedeutet? Momentan scheint mein WLAN richtig gut zu klappen. Ob es an diesen fehlerhaften Zugriffsrechtne gelegen haben könnte?
 
Die Meldung kannst du getrost ignorieren. Das taucht auf wenn Zugriffsrechte einer Datei oder eins Verzeichnisses geändert wurden und generell uninteressant.

Das dein WLAN besser läuft würde ich auf den Start im abgesicherten Modus (das dieser etwas länger dauert und grafisch komische Dinge angezeigt werden -Streifen etc. ist normal) schieben da bei diesem auf Fehler korrigiert werden.

Flüssiger läuft es aber noch nicht oder? Was hast du auf der F3 und F4 Taste? Wenn ich das richtig im Kopf habe ist da folgendes hinterlegt:
F3 – Mission Control
F4 – Launchpad
 
Im normalen Modus läuft alles flüssig, ohne Grafik-Fehler und auch bis jetzt ohne WLAN-Aussetzer.

Die beschriebenen Grafik-Fehler beim Dock und bei Nutzung von F3 und F4 (genau so belegt wie bei dir) tauchen nur im abgesicherten Modus auf.

Vielleicht habe ich ja Glück und durch Starten im abgesicherten Modus hat sich die Sache schon erledigt..
 
ja, im Abgesicherten Modus ist das schon fast so gewollt. Im normalen Modus sollte das nicht passieren.

Würde mich freuen wenn das jetzt alles passt. Damit hättest du dir clean-install erspart. ;)
 
Nein also die Probleme sind alle immer noch da -.-

Vor allem das WLAN-Problem raubt mir den allerletzen Nerv.. Ich habe aber ein wenig gegooglet und anscheinend scheinen WLAN-Probleme mit dem OS 10.10 keine Seltenheit zu sein? Weiß da jemand was? Ich bin nun wieder mit meinem alten Macbook problemlos mit OS 10.5.8 im Internet, das steht genau neben meinem neuen Macbook welches nichts gebacken bekommt im Seitenaufbau. Wie kann das nur sein?!

Ich habe auf meinem neuen Macbook Programme wie WifiSpy und Network Strenght installiert und mir auch das WLAN über alt + Klick auf das WLAN-Symbol angesehen. RSSI liegt bei um die -70 und Störsignal bei -95 (was ja beides wohl ganz gut sein soll?). Die Tx-Rate liegt bei 130 MBit/s, also auch ok. Vor allem zwei Sachen fallen mir auf: Ab und zu springt die Tx-Rate heftig hin und her, von 130 auf 5. Das passiert aber nur selten. Fast immer aber steht bei meinem neuen Macbook immer "WLAN: ein" im Wechsel mit "Netzwerke suchen...". Beides ist bei meinem alten Macbook nicht der Fall...

Weiß da jemand Rat?