• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] OS-X Wiederherstelltungsproblem

LongbowX

Golden Delicious
Registriert
06.03.13
Beiträge
9
Hallo! Ich möchte mein Macbook Air (Ende 2010) verkaufen. Dazu habe ich soeben via "Cmd+R" eine Partition gelöscht und eine neue erstellt. Lief bis dahin alles wunderbar. Nach einem Neustart und erneutem "Cmd+R" wird man aufgefordert, ein Netzwerk zu wählen, damit sich via WLAN das System neu laden kann. Hier kommt nun das Problem: Ich wählte mein Heim-WLAN aus (welches funktioniert, habe ich mit iPad, iPhone und Windows-Notebook getestet) und gab mein Passwort ein. Das Passwort stimmt angeblich nicht! Ich gab es weitere vierzig Mal ein, nachdem ich mich versicherte dass das Passwort korrekt ist - immer wieder das Selbe... Irgendwann erstellte ich mit meinem iPhone 4S einen WLAN-Hotspot und versuchte es damit. Hier erkennt er das Passwort, bricht aber nach ca 30-40 Sekunden ab und zeigt ein Warndreieck an mit "aaple.com/Support -4403F". Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen? Grüße, Timo
 
Wenn ich mich recht entsinne wurden hier schon Probleme mit den WLAN-Verschlüsselungsvarianten berichtet. Ggf. mal am Router eine andere (oder keine) Verschlüsselung einstellen und noch mal probieren.
 
Peterpeter… sagt es schon: Wenn du von der Recovery Disc startest ist zu Beginn die Sprache Englisch. Das siehst du im Menü rechts an der Fahne. Dort kannst du sie auch auf Deutsch umstellen. Dann sollte die Verbindung funktionieren.
Schade, dass doc-holleday keinen Link hat für den Thread, in dem das besprochen worden ist.
Salome
 
Wenn du von der Recovery Disc startest ist zu Beginn die Sprache Englisch.
Wenn du von der Recovery HD startest ist die dort zu Beginn gewählte Sprache die letzte, die du in deinem installierten OS als Standard-Systemsprache verwendet hattest.
 
Es könnte auch noch sein, dass Deine Basisstation ein ungültiges Kennwort verwendet.

Gemäß der Norm IEEE 802.11i sind für ein WPA2-PSK-Kennwort nur ASCII-Zeichen zulässig. Manche WiFi-Basisstationen lassen bei der Konfiguration aber verbotenerweise auch andere Zeichen zu, z.B. äöü. Wenn Du solche Zeichen im Kennwort hast, kann das Anmelden fehlschlagen.
 
Wenn du von der Recovery HD startest ist die dort zu Beginn gewählte Sprache die letzte, die du in deinem installierten OS als Standard-Systemsprache verwendet hattest.

Meiner Erfahrung nach ist das nicht so. Ich verwende niemals eine E. Tastatur, dennoch brachte mich die erste Begegnung mit der recovery Disc knapp an den Rand der Verzweiflung. Ich habe im Netzwerkpw. ein z.
Zum Glück fiel dann mein Blick auf das Fähnchen oben.
Wie auch immer , wir müssen nicht streiten, der TE muss nur kontrollieren, welche Fahne weht.
Salome
 
Vielen Dank schonmal für Eure Beiträge! Bei mir ist es in de Tat so, dass ich keine Sprache auswählen kann und dass Deutsch voreingestellt ist... Also wenn ich "normal" starte, kommt lediglich ein blinkendes Fragezeichen. Wenn ich mit "Cmd+R" starte komme ich in den "Wiederherstellungsmodus", welcher mir lediglich anzeigt "Netzwerk wählen" - nur nochmal zum erklären, wo ich gerade stehe. An Umlauten in meinem Pw kann es glaube ich nicht liegen... es enthält zwei gewöhnliche deutsche Namen sowie 3 Buchstaben. Ich werde es die Tage mal in einem anderen WLAN-Netz ausprobieren... ich BETE dass dies klappt. Wenn jemand von Euch sonst noch eine Idee hat freue ich mich über weitere Tips!
 
Hat das Air keine Möglichkeit über normales LAN? Das würde die Fehlermöglichkeiten reduzieren.

Das Fähnchen, also die Sprachauswahlmöglichkeit, muß eventuell vorher eingeschaltet werden. Ist jedenfalls bei den älteren Systemen so für das Login-Fenster.
 
Wenn die Sprachwahl "blockiert" ist, kann eine "illegale" (bzw korrupte) Einstellung die Ursache sein.
Öffne in der Recovery-Umgebung das Terminal und gib ein:
Code:
nvram -d "prev-lang:kbd"
nvram "prev-lang:kbd"="de:3"
Anschliessend startest du noch mal neu --> Deutsches Keyboard.
 
Wie öffne ich das Terminal hier? Ich komme ja nicht in die "normale" Recovery-Umgebung, sondern lediglich in das Fenster mit dem sich drehenden Globus, in welchem ich aufgefordert werde, ein Netzwerk auszuwählen... Würde gerne ein Bild hochladen, aber funktioniert leider nicht...
 
Ein Missverständnis - hier gibts natürlich kein Terminal.
Du bist ja noch gar nicht in der Recovery-Umgebung, du bist noch bei der Firmwarefunktion, die diese Recovery-Partition erst mal neu herunterladen möchte (aka "Internet Recovery"). Das kommt automatisch, wenn keine startbare R-Partition mehr gefunden werden kann.

Enthält dein Kennwort zufällig ein 'z' und/oder ein 'y' ?
Du weisst, dass die beiden auf einem US-Keyboard miteinander vertauscht sind, oder?
 
Ja, das weis ich... Nein kein X und kein Y drin, auch keine Umlaute... Habe mit meinem iPhone einen Hotspot erstellt und versucht mich damit zu verbinden - das Passwort hat er genommen, allerdings dann jedes Mal die Verbindung abgebrochen.
 
Gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit per USB Stick mit dem Wiederherstellungsvolume-Assistenten?Und wenn ja wie muss ich vorgehen? Ein Recovery-Stick wurde damals nicht mitgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch kein USB Installationsmedium erstellt hast, dann nein.
Der Assistent hilft nur dabei, eine Recovery-Partition von der HD auf einen USB Stick zu verschieben - dazu musst du das ganze OS aber schon erst mal runterladen und installieren.
 
So Problem behoben: Ethernet to USB Adapter gekauft und es hat funktioniert. Danke für Eure Hilfe!