• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.8 Mountain Lion] OS X Volume kaputt - wie Dateien retten?

mr.catenacci

Cripps Pink
Registriert
11.11.06
Beiträge
148
Hallo,

habe in meinem MBP Late 10 nachträglich eine Samsung SSD (830) eingebaut. Seit heute kann ich das System nicht mehr booten und auch die Volume Reperaturfunktion in der OS X Wiederherstellung kann das Volume nicht reparieren (s. Screenshot). Ich möchte jetzt die Festplatte an meinem Windows PC mit einem Tool wie getdataback untersuchen, dazu zwei Fragen:

1) Kann man mit gängigen Datarecovery Tools SSDs (teilweise) wiederherstellen?
2) Wie kann ich am besten das Mac OS Extended in Windows mounten?

Danke für eure Tips.

 
Du kannst von der Recovery Partition starten, da müsste es doch wie früher auf den DVDs, ein Terminal geben. Mit dessen Hilfe könnte man die noch intakten Dateien kopieren. Ist halt etwas umständlicher als mit einer GUI.
Am einfachsten wäre natürlich , sich die ganze Arbeit zu sparen, neu zu formatieren und alle Dateien aus dem Backup zurückzuholen…
 
1) Kann man mit gängigen Datarecovery Tools SSDs (teilweise) wiederherstellen?
Man kann es versuchen, aber der Erfolg ist fragwürdig. Die gängigen Datenrettungstools sind auf die Datenstruktur auf einer Festplatte ausgelegt und die unterscheidet sich nun mal erheblich von der auf einer SSD.
2) Wie kann ich am besten das Mac OS Extended in Windows mounten?
Es gibt einige Tools auf der Windows-Seite, mit der man HFS+ lesen und schreiben kann. Da ich aber selber keines im Einsatz habe möchte ich auch keine Empfehlung aussprechen.

MACaerer
 
Daten "rettet" man in dem man ein Backup anlegt. Idealerweise *bevor* man Probleme bekommt.
Um HFS unter Windows zu betreiben nutze ich seit gefühlt 20 Jahren MacDrive => http://www.mediafour.com/products/macdrive
kann man für den einmal gebracuh auch als 5 Tage Testversion benutzen und von daher wohl gut für dein Problem geeignet.
 
Probier doch mal DiskWarrior - das bringt manchmal die Platte wieder zum leben
 
DiskWarrior ist ein bewährtes Datenrettungstool, aber nur für HDDs und für SSDs kaum geeignet. Wie die Daten auf einer SSD verteilt sind weiß nur der SSD-Controller und wenn der defekt sein sollte geht gar nichts mehr mit Datenrettung, mit welchem Tool auch immer. Dessen muss man sich einfach mal bewusst sein: Bei der Verwendung von SSDs ist ein regelmäßiges BackUp wichtiger denn je.

MACaerer
 
Danke für die Beiträge, haben mir geholfen.

Hab die Daten schonmal retten können. Jetzt wollte ich im Festplattendienstprogramm die SSD löschen, allerdings hat mir das Programm das geweigert, da angeblich "auf den letzten Block des Geräts nicht geschrieben werden konnte". Normalerweise geht unter Mac OS HDD löschen immer.

Hab die SSD mal ausgebaut und in mein Windows Rechner eingebaut und im Festplattendienstprogramm NTFS formatiert und es hat geklappt. Jetzt habe ich es mal mit dem SSD Magician von Samsung gecheckt und der Drive Status ist "Good".

Ich traue dem ganzen nicht und weiß nicht ob ich die SSD jetzt wieder in mein Mac einbauen und neuinstallieren soll oder ob ich die mal zur Garantie einschicken soll. Gibt es noch andere Analyseprogramme die meinetwegen jeden Megabyte der SSD mal checken?