• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OS X-User bezahlen mehr im Internet

  • Ersteller Ersteller Benutzer 176034
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist für mich kein Skandal, kaum eine Meldung wert. Da verkaufen welche in der Marktwirtschaft und wollen eben den für sie möglichen höchsten Preis erzielen. Da bieten sich eben bestimmte Erfahrungswerte an.

Ich gebe ja auch gerne ein paar Euro weniger aus. Aber wer Geld verdienen will, nimmt auch gerne mehr ein.

Das gibt es doch überall ähnlich. In bestimmten Gegenden ist die Kaufkraft höher, dort sind auch die Preise höher. In bestimmten Gegenden oder bei bestimmten Autos sind Risiken höher, oder die Versicherungsnehmer besser betucht. Dort kostet eine Versicherung mehr.

Das finde ich also ebenso legitim wie wenig überraschend.
 
Der User ohne Kenntnis wundert sich dennoch, warum er als Mac-Nutzer "bestraft" wird. So wirkt es zumindest.
Es ist auch diese Formel, die so unverständlich ist: Wer einen Mac hat = der hat Geld ohne Ende.
Es wird ein Zustand unterstellt, der ganz sicher nicht zutrifft (nicht bei jedem, meine ich). Aber sei's drum... Letzten Endes bin ich froh darüber, überhaupt nur Kenntnis erlangt zu haben.
Bis zum 4.1. wußte ich das nicht.
 
Die Formel ist, wer für ein Luxusgut wie einen Mac oder ein Smartphone bereit ist, offenkundig etwas mehr auf den Tisch zu legen, hat im Zweifel auch ein bisschen mehr. Also kann ich bei ihm vielleicht auch mehr fordern.

Das ist auf dem Markt auch nicht anders. Wenn ich da samstags einkaufen geh, erhalten die mit den besseren Klamotten auch eher nicht den größten Nachlass, bei denen kann man ja tendenziell eher mehr verlangen.

Das war schon immer so. Im Internet ist das nur eine den modernen Zeiten angepasste Variante.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 176034
Think different - auch beim online shopping. Ist aber wie bereits erwähnt kein reines Apple-"Feature". Preisanpassung je nach Endgerät ist gang und gäbe und aus unternehmerischer Sicht ja auch absolut sinnvoll und nachvollziehbar.

Erinnert mich ein bisschen an umgekehrte Studentenrabatte. Die haben erfahrungsgemäß wenig Geld, also kriegen die es billiger damit sie trotzdem kaufen. Mac User sind halt im Schnitt wohlhabender (oder wenigstens ausgabewilliger), also können die auch mehr zahlen.

Primäres Problem ist eher die fehlende Kennzeichnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uns sind letztes Jahr bei der Urlaubsbuchung bei Expedia unterschiedliche Preise auf unterschiedlichen Geräten für dieselbe Reise aufgefallen. Die Preise unterschieden sich sogar auf zwei baugleichen iPhones. Ich weiß jetzt leider nicht mehr, welcher Preis der günstigste war, aber der mit Firefox unter Windows 7 war es jedenfalls nicht.
 
Was mir aufgefallen ist, man darf niemals öfters bei Reisen suchen. Als ich letztes Jahr unser Hotel gebucht habe, habe ich bestimmt 3-4 mal in mehren Wochenabstand eben gesucht und bin im Endeffekt doch bei den Hotel gelandet was mir beim ersten suchen schon gefallen hat. Der Preis ist immer höher geworden, als ich dann einen Kollegen dennoch das Schöne Hotel zeigen wollte. Bin ich in der Arbeit von einen komplett anderen Rechner aus drauf und auf einmal war der Preis so niedrig wie beim ersten mal suchen...
 
Das klingt ja sehr danach, als wären hier Cookies im Spiel, denn die IP-Adresse ändert sich ja in der Regel alle 24 Stunden.
Man kann also mehrfach suchen, wenn man Cookies bereinigt (oder gar nicht erst zulässt) oder zur Suche den Privaten Modus der Browser heranzieht.
 
Wird vermutlich der Fall sein, seitdem Suche ich immer mit meinen Laptop und die Buchung nehme ich in der Arbeit vor ^^
 
Oder einfach mittels Safari den User Agent auf IE7 umstellen ;)
Etwas JS Spielerei der Entwickler und man erkennt dich auch trotz User Agent Änderung als Apple User.
Das einfachste und sicherste wird wohl dann sein, mit einer Windows VM drauf zu gehen. :D
 
Achwas hat das einer von euch Aposteln auch mal getestet anstatt irgendwelchen Leuten glauben zu schenken -.-

Also ich hab's mal gemacht.... Selber Rechner aber einmal OSX 10.11 und einmal W10 Pro (Bootcamp)

Ich würde mich freuen wenn noch paar Leute andere Sites vergleichen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-01-07 um 16.22.16.png
    Bildschirmfoto 2016-01-07 um 16.22.16.png
    794,1 KB · Aufrufe: 85
  • Bildschirmfoto 2016-01-07 um 16.22.09.png
    Bildschirmfoto 2016-01-07 um 16.22.09.png
    928,7 KB · Aufrufe: 76
Amazon hat das Thema schon letztes Jahr vorgehalten bekommen und das entschieden dementiert. Die wären also eher kein geeignetes Beispiel [emoji6]
 
auf eBay waren's auch die gleiche Preise die Fallen auch weg.... sonst noch Vorschläge....?
 
Nicht dass wir uns missverstehen. Ich sage nur, ich finde das wenig überraschend und null skandalös. Nicht etwa, CY macht das [emoji14]
 
auf eBay waren's auch die gleiche Preise die Fallen auch weg.... sonst noch Vorschläge....?

Anscheinend wird dieses Vorgehen eher bei "preisvariablen" Angeboten wie Hotelzimmer oder Flüge angewendet, falls du das testen möchtest. Mir ist es selbst noch nie aufgefallen.
 
So - von iPad zu iMac gibt es schon mal keinen Unterschied...
Mac .png



iPad.jpg
 

Anhänge

  • Mac .png
    Mac .png
    301,5 KB · Aufrufe: 46
  • Like
Reaktionen: Balkenende