• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[OS X] Mountain Lion Allgemein KFKA-Thread

jFx

Baldwins roter Pepping
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.206
Hallo,

da ich mir vor habe, einen neuen Mac oder MBP zu kaufen, hätte ich mal eine Frage:

Kann man bei den Intel CPU's in MacOS eigentlich auch irgendwo die aktuelle CPU Taktung ablesen? Ich meine z.B. bei der 2,7er. Ob die nun mit 2,7 oder mit 3,5 oder sogar mit (1 Kern ) 3,7 Ghz werkelt?

Danke
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Er meint wahrscheinlich diesen Intel "Turbo Boost" (oder so ähnlich), der kurzzeitig 1 GHz draufpackt, sollte es nötig sein, und zwar solange bis die CPU zu heiß wird.

Das macht mein i5 auch.
 

jFx

Baldwins roter Pepping
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.206
Genau ich meinte natürlich den Turbo Boost.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Den sieht man, soweit ich weiß, nicht. Allerdings kann man sich in der "Aktivitätsanzeige" die CPU-Aktivität anzeigen lassen, dort sieht man zumindest die aktiven Kerne.
 

jFx

Baldwins roter Pepping
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.206
Aber ich hoffe ja schon, dass Apple im Macbook Pro 15 Retina die vollen TurboBoost Steppings unterstützt!

Oder ist hier etwas anderes bekannt?
 

Devo25

Roter Stettiner
Registriert
24.03.08
Beiträge
973
Ist es normal das mein Mac Mini, wenn er in den Ruhezustand geht, die externe Festplatte unsanft auswirft? Die externe Festplatte hab ich mir neu gekauft, ist eine Intenso Memory Center 3 TB und USB 3.0. Immer nach dem Ruhezustand steht das rote ! da mit dem Hinweis, die Platte wurde nicht richtig entfernt.
 

Zap-L

Boskoop
Registriert
25.10.09
Beiträge
40
Ich habe OS X 10.8. auf eine neue Festplatte neu (clean) installiert und die notwendigen Programme neu installiert. Ich möchte auch von dieser HDD wieder Timemachine-Backups machen. Ich möchte jedoch meine bisher erstellten Backups von der alten HDD behalten und daraus auch einzelne, ausgewählte Daten wiederherstellen. Was muss ich beachten bzw. was ist zu tun?

Ich meine, mich erinnern zu können, dass OS X bei erstmaligem Anscghluss einer externen HDD fragt, ob das Volume für Timemachine konfiguriert werden soll. Und genau bei diesem Schritt sollen die alten Backups NICHT gelöscht werden.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Dann einfach bei diesem Schritt auf "Später" klicken. ;)

Und anschließend über den Finder die Daten per Hand von der Platte holen. Danach kannst du sie löschen und für neue Backups benutzen.
 

admiral ackbar

Golden Delicious
Registriert
13.12.12
Beiträge
7
Ich wollte gerade meinen Mac auf die Flashback Malware prüfen, da ich den Flashplayer von Adobe installiert habe. Dafür habe ich das Tool von der Apple Support Seite geladen.
Während der Installation kommt allerdings beim wählen des Zielvolumes die Meldung: Sicherheitsupdate zum Entfernen von Flashback kann auf diesem Laufwerk nicht installiert werden. Dieses Volume erfüllt nicht die Voraussetzungen für dieses Update.
Muss ich wenn ich Mountain Lion auf dem neusten Stand habe überhaupt auf Malware prüfen?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Nein, Apple hat die Lücke längst geschlossen.
Sei froh dass sich dieses Tool nicht (mehr) installieren lässt, es ist nur schwer wieder zu entfernen und bremst, weil es immer wieder von neuem auf die Suche geht.
Salome
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Mal ganz blöd gefragt:

Wenn ich eine Mail an mehrere Empfänger schreiben will, kann ich doch die einzelnen Adressen durch ein Komma getrennt im Feld "An: " eintragen und muss nicht zwingend das Feld "Kopie: " nutzen, richtig?
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Ja. Kopie ist ja nur für die, die eine Kopie bekommen sollen, also nicht die direkten Empfänger (also z.B. Interesse daran haben) sind.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Dieses "Kopie" im 2. Empfängerfeld ist doch nur ein Name. Alle erhalten die völlig identische Post. Wo immer du die Adressen hinschreibst.
Vielleicht signalisiert man mit allen Adressen im Feld "An" ein Art Hierarchie: "Ihr seid alle gleich wichtig"
Schreibst du die Adressen ins Feld "Kopie", dann wissen ebenfalls alle, wer das Mail auch bekommen hat.
Bei Blindkopie, sieht man die anderen Empfänger-Adressen nicht.
Wenn du nicht an eine Gruppe, deren Mitglieder einander kennen, schreibst, ist es eigentlich Netiquette, die Adressen zu verbergen, denn möglicherweise ist A nicht einverstanden, dass B seine E-Mail-Adresse bekommt.
Wenn du öfters an die gleiche Gruppe (Familie, Teilnehmerinnen eines Kurses, Bierbrüder …) schreibst, dann kannst du sie im Adressbuch als Gruppe zusammenfassen und ersparst dir das Tippen jeder einzelnen Adresse. Die du dennoch jederzeit anschreiben kannst. Mail.app hat auch eine Hilfe (Menü / Hilfe).
Salome
 
  • Like
Reaktionen: ImperatoR

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Alles klar, danke. So ausführlich wäre das gar nicht nötig gewesen. Mir ging es nur darum, dass Mail weiß, was ich machen will, mit meinen Adressen und Kommata. ;)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Deine minimalistische Einstellung (nur nicht zu viel wissen), wird dich nicht zu immer neuen Fragen sondern auch zu immer neuen Fehlern führen. :)
Salome
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Wenn die Adressen dem Programm bekannt sind, brauchst du nicht mal Kommas, einfach Adresse mit Enter bestätigen und neue anfangen.
 

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
In geschäftlichen Mails ist die Unterscheidung An vs. Kopie eher von Bedeutung: "An" Personen geht eine Mail, die direkt angesprochen werden, da sie etwas machen/lassen sollen. In "Kopie" gehen Mails idR an Personen eigentlich nur zur Kenntnis, ohne dass diese aktiv werden müssen. Beispiel: Ich lade Person A zu einer Besprechung ein und will sicherstellen, dass Personen B und C von der Besprechung Kenntnis erlangen (ohne teilzunehmen). An: A Kopie: B, C
 
  • Like
Reaktionen: ImperatoR