• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[OS X] Mountain Lion Allgemein KFKA-Thread

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.811
Java Version

@echo.park

Bitte gib mal im Terminal java -version bzw. java - showversion ein - welche Meldung kommt dann?

Die Antwort bei mir
Code:
[B]$ java -version[/B]
java version "1.7.0_17"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.7.0_17-b02)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 23.7-b01, mixed mode)
[B]$ java -showversion[/B]
java version "1.7.0_17"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.7.0_17-b02)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 23.7-b01, mixed mode)

Ich habe bereits das neue Java von Oracle/Sun installiert.

Über Java generell und die Installationspfade findest du hier weitere Infos:

http://www.apfeltalk.de/forum/showthread.php?t=422403
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
In beiden Fällen erscheint: "No Java runtime present, requesting install."

Was ja klar ist, wie gesagt habe ich nie Java installiert.

Zusätzlich öffnet sich ein Installationsfenster, dass ich mit "Später" wieder geschlossen habe.

Wir drehen uns im Kreis. Das ich kein Java installiert habe, das habe ich nun schon zu genüge erläutert. Trotzdem startet bei mir dieser Applet Prozess, wie beschrieben. Also ist der wohl bei ML mit dabei, ebenso auch bei euch. Ich will wissen was der macht.
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Mir geht es darum, dass ich nicht verstehe, wie bei ML 10.8.3 im Auslieferungszustand und ohne zusätzliche Installation ein Java Plugin Prozess starten kann, wenn dieses Plugin doch gar nicht installiert ist.

Woher weisst du denn, dass dieses Plug-in nicht doch da ist? Ich habe beispielsweise Java nach einem clean install auf meinem MBP auch nicht mehr installiert, weil ich zurzeit nichts in Java programmieren muss. Dennoch liefert z.B. der Firefox-Browser standardmässig das Java-Applet-Plug-in mit aus... egal ob Java als solches installiert ist oder nicht. Bei der Beschreibung steht dann auch:

Java Applet Plug-in schrieb:
Displays Java applet content, or a placeholder if Java is not installed.

Ich kenne mich mit Safari zu wenig aus, aber vielleicht ist das bei ihm ja auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Es heißt ja seitens Apple, dass Mac OSX kein Java mitliefert. Das schließt den Safari Browser logischerweise mit ein. Also muss es sich bei dem von mir gefundenen Sachen um irgendwelche "Vorbereitungen" handelt, die dann bei einer Installation von Java vervollständigt werden. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Deswegen ja auch hier der Post von mir. Ich dachte halt eben jemand weiß Genaueres und kann Aufklärung leisten.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Es gilt zu Unterscheiden zwischen der Java Runtime Environment, Java Web-Plugin und Java-script.

Das Java Runtime Environment wird benötigt um in Java programmierte Software auf einem Rechner auszuführen. Diese wird mit Mac OS X nciht ausgeliefert.

Das Java Web-Plugin ist lediglich ein Plugin für Webbrowser, das ermöglicht sog. Java Applets auszuführen. Die Sitzplatzauswahl bei Konzerticketbuchungen sind meist al ssolche Java Applets umgesetzt.

Java script hingegen kann praktisch jeder Borwser nutzen. Das ist eine reine Scriptsprache für HTML.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Das Java Web-Plugin ist lediglich ein Plugin für Webbrowser, das ermöglicht sog. Java Applets auszuführen. Die Sitzplatzauswahl bei Konzerticketbuchungen sind meist al ssolche Java Applets umgesetzt.

Dann frage ich mich, warum genau solche Funktionen eben nicht funktionieren und Safari mir sagt "Fehlendes Plugin" aber TROTZDEM den von mir angesprochenen Prozess startet.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Wahrscheinlich ist der Java Code auf der Website kaputt. Da ich nicht weiss, welche website du meinst, kann ich das nicht wirklich beantworten.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Beispielsweise eventim.de oder der Java-Test von heise.de: http://www.heise.de/security/dienste/Java-403125.html

Da ist nix kaputt. Ich verstehe auch gerade garnicht, was ihr mir hier zu erklären versucht. Ich habe doch schon zig mal erwähnt, dass ich kein Java, also keine Runtime, installiert habe. Damit ist klar, dass eine Ticketbuchung zum Beispiel nicht funktionieren KANN.

Ich möchte doch bloß wissen, warum Mac OSX diese merkwürdigen Java "Spuren" im System hat. Unter anderem ist mir der "JavaAppletPlugin (Internet-Plugin für Safari)" Prozess aufgefallen, der doch eigentlich nicht starten, oder gar nicht erst vorhanden sein dürfte in einem frisch installiertem System.

Anscheinend weiß das hier keiner.

Ihr könnt das doch auch nachvollziehen. Geht auf die oben genannte heise.de Test-Seite, aktiviert Java und Plugins in Safari zuvor und ihr werdet in der Aktivitätsanzeige diesen Prozess finden und das obwohl Safari auf der Testseite anstatt Java nur den Text "Fehlendes Plugin" anzeigt. Das könnt ihr so natürlich nur machen, wenn ihr nach der Installation von Mac OSX kein Java nachinstalliert habt, dann ist es bei euch auch so wie bei mir.

Also warum startet Safari diesen Prozess und sagt aber gleichzeitig "Fehlendes Plugin"? DAS ist alles was ich wissen will. Und das hat bisher niemand hier beantworten können.

:p

# Edit:

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich bin dankbar für alle eure Antworten. ;)
 

Retrax

Schweizer Orangenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.031
Also warum startet Safari diesen Prozess und sagt aber gleichzeitig "Fehlendes Plugin"? DAS ist alles was ich wissen will. Und das hat bisher niemand hier beantworten können.

Ist bei mir genauso.
Ich erklärs mir so:
Safari weiss nicht ob Java installiert ist oder nicht bzw. es interessiert nicht, und startet bei einer Seite die Java-Applets enthält vorsorglich diesen Prozess um das Plugin laden zu können sofern es vorhanden wäre. Es könnte ja Java auf dem System installiert sein.

Da aber kein Java auf dem System installiert ist, zeigt die Webseite in dem Bereich zurecht "fehlendes Plugin" an.

Vielleicht ist es auch ein Bug, und Safari sollte zuerst checken ob Java installiert ist bevor es vorsorglich den Prozess "JavaAppletPlugin" startet wenn auf einer Seite Java-Inhalte vorhanden sind.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Danke für deinen Beitrag.

Jetzt ist die Frage ob das nun sicherheitsrelevant ist. Bei den Java-Horror-Meldungen der letzten Monate. Eigentlich sollte man sich ja sicher fühlen, wenn man kein Java installiert hat. Dann erkennt man jedoch das hier beschriebene "Problem" und kommt ins Nachdenken.

;)

# Edit:

Ich bin ja beruhigt wenn er nicht startet, wenn alles deaktiviert ist in Safari. So sieht es normalerweise auch aus. Aber das eine Mal war er trotzdem gestartet. Und dann auch noch wunderbar OHNE Sandbox. Ganz toll. Das kann ich aber nicht reproduzieren. Ein Rätsel warum er zu dem Zeitpunkt gestartet ist.
 

Retrax

Schweizer Orangenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.031
Naja, wenn Du kein Java installiert hast, wird auch nichts gestartet...das was da angezeigt wird ist ja dann wohl nur eine Art "Laderoutine" um das Java-Plugin zu starten...da es aber nicht vorhanden ist läuft dieser Prozess einfach ins Leere.

Also Null Sicherheitsrisiko weil ja Java nicht auf dem System ist.

Dieser "Prozess" heisst halt "JavaAppletPlugin" könnte aber genauso gut auch "Cocoa-Nach-Java-Applet-Such-Prozess" heissen...

Du kannst "Java" in den Safari-Einstellungen auch aktiviert lassen - wenn kein Java auf dem System nachinstalliert wurde, dann passiert da auch nichts - wie denn auch?
 
  • Like
Reaktionen: echo.park

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Ja, wenn das so ist, dann ist ja auch alles klar. Ich war mir nur eben nicht sicher. Und seit meinem ersten Post hier habe auch auf genau eine solche Antwort, wie von dir, gewartet. So oder so ähnlich.

Ich wusste halt eben nicht genau ob sich eine mögliche Gefahr ausschließlich auf eine Runtime bezieht, die vorhanden sein muss, und wie sich das Applet-Dingens dazu verhält. Und eben dieser Prozess.

Danke dir.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Nach den Gefahren ausgehend von Java hast du zunächst ja garnicht gefragt, sondern dich gewundert, warum trotz nicht installiertem Java der Browser ein Ladeversuch unternimmt. Daher ist man davon ausgegangen du möchtest die technischen Sachverhalte geklärt haben.

Selbstveständlich minimierst du die Risiken indem du darauf verzichtest und auch den Java Support im Browser ausschaltest. Die Meldung die du siehst kommt beim Versuch zustande die Runtime bzw. das Browser Plugin zu laden, was dann eben nicht gelingt und in der Fehlermeldung resultiert.

Übrigens ist Flash ein mindestens genauso großes Sicherheitsrisiko. Da werden auch ständig Lücken gestopft und neue tun sich auf. Der Java-Test auf heise sowie die eventim Ticketbuchung sind gute Beispiele, dass es auch funktionieren kann. Dennoch sind die Java-Applets auf viel seiten einfach nur kaputt und funktionieren sehr fehlerhaft oder gar nicht. Im Jahre 2013 sollte es doch Möglich sein, auf Java zu verzichten, vor Allem wo HTML in Version 5 endlich brauchbar ist.
 

frizzo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
13.09.10
Beiträge
1.747
hab ich das dann gerade richtig verstanden dass von Java immernoch extreme gefahren ausgehen auf grund der sicherheitslücken!? dachte die wären gestopft worden!?

grüße!
 

Mac 2.2

Schweizer Orangenapfel
Registriert
10.06.10
Beiträge
4.015
Naja, nur werden gefühlt alle 2 Tage neue gefunden;) Einfach deaktivieren, wenn man es nicht grad braucht und gut ist.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
So ist es. Ein Teil der Sichereheitslücken wurde gestopft und wieder einige neue gefunden. Somit gibt es wieder neue Sicherheitslücken. Ob man das alss "extreme" Gefahr auslegen muss, ist eine andere Sache.
 

kommerzdoedel

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
13.11.11
Beiträge
460
Hallo.

Ich habe eine Frage bezüglich PowerNap und dem MacBook Air 2012. Ich habe ein fabrikneues Notebook (seit gestern im Einsatz) und dachte immer, Aktualisierungen aus dem AppStore werden weiter geladen, wenn ich das Notebook zuklappe (am Stromnetz angeschlossen) - so steht es jedenfalls bei Apple. Nun habe ich aber gestern feststellen müssen, dass das iPhoto-Update nicht gezogen wurde. Häckchen sind überall in den Einstellungen gesetzt, SMC Update habe ich nicht installiert, da es direkt von Apple kam und individuell-Konfiguration ist.

Ist dieses Verhalten normal oder funktioniert etwas nicht?
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Soweit ich weiß kannst du ein angefangenes Update nicht einfach im Standby weiterlaufen lassen. Wenn du es also manuell installierst, musst du es auch durchlaufen lassen. Nur wenn sich das Book bereits im Standby befindet (und am Netz hängt), wird ein Update automatisch heruntergeladen, installieren musst du es aber trotzdem noch selbst.