• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OS X Installation nach HDD wechsel

MiniKellek

Bismarckapfel
Registriert
17.09.09
Beiträge
75
Hey,
ich bekommen nächste Woche mein erstes MacBook, hab deswegen noch nicht viel Ahnung von der Apple Materie (außer iPod). Ich hab vor meine HDD von der Standard 320Gb 5400Rpm auf eine 320Gb 7200Rpm zu wechseln. Das austauschen der Festplatte wäre für mich kein Problem, aber wie sieht es dann mit der Installation von OS X auf die komplett leere Festplatte aus? Was muss ich als erstes machen? MacBook starten und die Install Dvd einlegen, und wie gehts dann weiter? Hab nichts passendes auf google gefunden.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :P
Gruß
 
Hi,

du kannst die Platte entweder clonen, das kann Mac OS X selbst mittels "asr" (im Terminal).

Oder du machst einfach von der Mac OS X Install-CD ne neue Installation :)

cu
 
Clonen kann man auch mit MacOS "selbst" ohne Terminal - einfach das Festplatten-Dienstprogramm benutzen ;-)

In diesem Fall kann man sich aber IMHO das clonen (welches ja noch den Ein- und Ausbau der neuen Festplatte in ein externes USB-Gehaeuse beinhalten wuerde) bei einem fabrikneuen MB sparen und direkt von der System-DVD installieren - das geht schneller.

HTH,
Dirk
 
Also einfach beim 1. neustart mit der neuen HDD von der CD booten und los gehts? Muss ich irgendwas beachten?