- Registriert
- 28.01.05
- Beiträge
- 110
US-Hacker knacken Apples neues Betriebssystem
Computer-Hackern ist es in den USA gelungen, das neue Apple-Betriebssystem Mac OS X auf einem beliebigen PC mit Intel- oder AMD-Chip zu installieren. Seit vergangener Woche verbreiten sich entsprechende Programme und Anleitungen im Internet.
Apple-Betriebssysteme laufen sonst nur auf den eigenen Rechnern mit IBM-Chips. Diese Exklusivität ist Teil der Marketingstrategie, mit der Apple seine vergleichsweise teuren Computer verkauft. 2006 will Apple auf Intel-Chips wechseln.
Im Juni versicherte Konzernchef Steve Jobs, dass die OS-X-Version für Intel-Chips, die Apple bereits seit fünf Jahren in Geheimlabors parallel zur Version für Macs entwickele, nur auf von Apple hergestellten Rechnern mit Intel-Prozessoren laufe. Dafür sollte ein spezieller Chip von Intel sorgen, mit dem Apple das Betriebssystem derzeit an Entwickler ausliefert. Experten bezweifelten damals schon, dass der Schutz findige Programmierer davon abhalten würde, die Software auch auf Apple-fremden Computern zum Laufen zu bringen. Mehrere Hacker haben nun einen Weg dazu gefunden und das Apple-Betriebssystem auch auf einem PC der Marke Dell installiert.
Die Entwicklung wird in Chat-Foren heftig diskutiert. Es ist unklar, wie Apple reagieren wird, da es sich bei der im Netz verfügbaren Software um illegale Kopien handelt. Bisher schweigt sich der Konzern aus. Einige Beobachter spekulieren, dass Apple absichtlich leicht zu knackende Sicherheitsvorkehrungen getroffen habe, um so reichlich Publicity zu erzeugen und die Verbreitung seines Betriebssystems zu fördern, möglicherweise auch auf gewöhnlichen PCs.
Quelle: comdirect
Den letzten Absatz finde ich besonders interessant!!!
Computer-Hackern ist es in den USA gelungen, das neue Apple-Betriebssystem Mac OS X auf einem beliebigen PC mit Intel- oder AMD-Chip zu installieren. Seit vergangener Woche verbreiten sich entsprechende Programme und Anleitungen im Internet.
Apple-Betriebssysteme laufen sonst nur auf den eigenen Rechnern mit IBM-Chips. Diese Exklusivität ist Teil der Marketingstrategie, mit der Apple seine vergleichsweise teuren Computer verkauft. 2006 will Apple auf Intel-Chips wechseln.
Im Juni versicherte Konzernchef Steve Jobs, dass die OS-X-Version für Intel-Chips, die Apple bereits seit fünf Jahren in Geheimlabors parallel zur Version für Macs entwickele, nur auf von Apple hergestellten Rechnern mit Intel-Prozessoren laufe. Dafür sollte ein spezieller Chip von Intel sorgen, mit dem Apple das Betriebssystem derzeit an Entwickler ausliefert. Experten bezweifelten damals schon, dass der Schutz findige Programmierer davon abhalten würde, die Software auch auf Apple-fremden Computern zum Laufen zu bringen. Mehrere Hacker haben nun einen Weg dazu gefunden und das Apple-Betriebssystem auch auf einem PC der Marke Dell installiert.
Die Entwicklung wird in Chat-Foren heftig diskutiert. Es ist unklar, wie Apple reagieren wird, da es sich bei der im Netz verfügbaren Software um illegale Kopien handelt. Bisher schweigt sich der Konzern aus. Einige Beobachter spekulieren, dass Apple absichtlich leicht zu knackende Sicherheitsvorkehrungen getroffen habe, um so reichlich Publicity zu erzeugen und die Verbreitung seines Betriebssystems zu fördern, möglicherweise auch auf gewöhnlichen PCs.
Quelle: comdirect
Den letzten Absatz finde ich besonders interessant!!!

Zuletzt bearbeitet: