- Registriert
- 17.03.08
- Beiträge
- 113
Hallo,
ich habe einen iMac Late 2012 der z.Z. noch mit Maveriks läuft.
Yosemite ist auf einem USb Stick und ich wollte nachdem ich schon seid Leopard
immer nur drübergebügelt habe einen Clean Install machen.
Da kam mir der Gedanke anstelle meiner internen HDD (1TB) eine externe SSD (256GB) dafür zu verwenden.
Das sollte ja dann ähnlich funktionieren wie bei einem Fusion Drive,
und das ganze sollte ev. auch etwas schneller laufen?
Oder ist das was ich mir denke Quatsch?
Nur wie teile ich das dann auf? Was muss beim migrieren wohin?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
ich habe einen iMac Late 2012 der z.Z. noch mit Maveriks läuft.
Yosemite ist auf einem USb Stick und ich wollte nachdem ich schon seid Leopard
immer nur drübergebügelt habe einen Clean Install machen.
Da kam mir der Gedanke anstelle meiner internen HDD (1TB) eine externe SSD (256GB) dafür zu verwenden.
Das sollte ja dann ähnlich funktionieren wie bei einem Fusion Drive,
und das ganze sollte ev. auch etwas schneller laufen?
Oder ist das was ich mir denke Quatsch?
Nur wie teile ich das dann auf? Was muss beim migrieren wohin?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.