• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OS 10.4 auf G3 ohne DVD-Laufwerk

  • Ersteller Ersteller servon
  • Erstellt am Erstellt am

servon

Gast
Tach auch,

ich habe einen alten G3 (blauweiß), der nur ein CD-ROM-Laufwerk besitzt und natürlich eine OSX-10.4-Installations-DVD.
Jetzt will ich die nicht an Apple schicken und mit für 18 Euro einen CD-Satz schicken lassen, sondern 10.4 irgendwie trotzdem installieren.
Ein externes LaCie-DVD-Laufwerk brachte leider keine Abhilfe.
Gibt es eine Möglichkeit, entweder den Inhalt der DVD z. B. von der Festplatte (zur Not auf einer separaten Partition) zu installieren oder evtl. auch an einem anderen Mac den Inhalt der Installations-DVD auf ein paar CDs zu verteilen?
Oder vielleicht eine noch genialere Lösung?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Servon
 
Du kannst übers Netzwerk booten falls du noch einen anderen Mac besitzt. Wenn der Starton erzönt ist musst du die "N"-Taste drücken währent sich in einem anderem Mac die DVD befindet.
 
Wenn du einen 2. Mac hast, dann ist das einfach:
Den G3 im Firewire Target Mode starten. Dann per Firewirekabel verbinden und beim 2. Mac die OS X DVD reinlegen. Dann als Installationsziel auf dem 2. Mac die Firewire Platte wählen das wars.
 
plaetzchen schrieb:
Wenn du einen 2. Mac hast, dann ist das einfach:
Den G3 im Firewire Target Mode starten. Dann per Firewirekabel verbinden und beim 2. Mac die OS X DVD reinlegen. Dann als Installationsziel auf dem 2. Mac die Firewire Platte wählen das wars.

Wenn es ein beiger G3 ist, ist nichts mit Firewire.
 
servon schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit, entweder den Inhalt der DVD z. B. von der Festplatte (zur Not auf einer separaten Partition) zu installieren...

jo!
du kannst mit dem festplattendienstprogramm und der funktion wiederherstellen die dvd auf eine firewire platte kopieren.
allerdings mütte der G3 dann von FW booten können.
das kann er aber nicht.
wenn die N geschichte nicht fruchtet, könntest du noch die platte ausbauen und in einen g4 rein....

HTH
mike
 
servon schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit, entweder den Inhalt der DVD z. B. von der Festplatte (zur Not auf einer separaten Partition) zu installieren
Ja. Aber das ist nur mit einer zweiten (internen) Festplatte zu empfehlen. Hast du so was?
 
Hani90 schrieb:
Du kannst übers Netzwerk booten falls du noch einen anderen Mac besitzt. Wenn der Starton erzönt ist musst du die "N"-Taste drücken währent sich in einem anderem Mac die DVD befindet.
Dass auf diesem zweiten Mac rein zufällig eine Serverversion mit aktiviertem NetBoot Dienst laufen muss, solltest du nicht verschweigen.
 
Moin,

yep und das man reichlich Geduld mitbringen sollte für eine Netboot-Installation auch nicht.

Gruß Stefan
 
Au Backe, vielen Dank für die vielen Tips.
Das mit dem Target-Mode (über ein Powerbook) hab ich schon probiert. Das war zuerst eine Idee von mir, aber das klappte nur mit einem grau/blauen G4. Die blauweißen G3s scheinen da einfach nicht für vorgesehen sein.
Übers Firmennetzwerk klappt's leider auch nicht, da dort kein Netboot-Dienst eingerichtet ist.

@ Rastafari: Ich baue also eine zweite Festplatte ein, formatiere sie und kopiere einfach den DVD-Inhalt auf die Platte? Ich hatte das mit einer zweiten Partition versucht, aber die konnte ich dann nicht als Startvolume anwählen.

Eine andere Idee von mir ist es, den Inhalt der DVD auf mehrere CDs zu verteilen. Ich müsste halt nur wissen, welche Dateien dann auf welche CD drauf müssten.
 
Nachdem ich es nicht gebacken bekommen habe, kam mein zweiter Versuch:
aus meinem Home-PC hab ich das Toshiba-DVD-ROM-Laufwerk aus- und in den den G3 eingebaut. yippieh. Er erkennt es, zeigt mir sogar das Laufwerk und die Tiger-DVD an, und OS 9.2.2 soll nun von der Platte verschwinden. Aber siehe da: Installation gestartet, Rechner bootet neu, aber dann dauert's etwa 10 Minuten, bis der G3 wieder von der Platte startet. Nix mit OSX-Installation. Und das Laufwerk ist nach dem Neustart auch nicht mehr vorhanden (sogar der alte System-Profiler erkennt die Hardware nicht mehr).
Mag mich das Universum ncht? :-(
 
Äh, rennt auf dem blau - weißem G3 Tiger überhaupt - oder verwendest Du XPostFacto? Ich dachte immer: Tiger ab Firewire

Gruß,

.commander
 
commander schrieb:
Äh, rennt auf dem blau - weißem G3 Tiger überhaupt - oder verwendest Du XPostFacto? Ich dachte immer: Tiger ab Firewire

Gruß,

.commander

Blau-Weisse G3s hatten auch schon Firewire ;-) Die ersten hatten nur zusätzlich noch nen alten ADB Anschluss für die alten Tastaturen.

Carsten
 
yep, die blau-weißen haben firewire.
aber daß das eingebaute DVD-Laufwerk zuerst erkannt wird, dann aber nach einem Start mit C-Taste gar nicht mehr im System erkannt wird, das wundert mich sehr. Solche seltsamen Probleme kenne ich sonst nur vom PC.
 
servon schrieb:
Ich baue also eine zweite Festplatte ein, formatiere sie und kopiere einfach den DVD-Inhalt auf die Platte?
Nicht ganz so einfach. Im Prinzip ja, aber mit einer normalen Kopie ist nix drin, es muss ein Partitions-Klon sein. Wenn du dir einen kleinen Überblick verschaffen willst, der Kollege hier hatte ein ähnliches Problem, welches bei dir *sinngemäss* genauso zu lösen ist - nur gehts bei einer internen Platte etwas anders (einfacher).
http://www.apfeltalk.de/forum/hilfe-tiger-installation-t35513.html
Wenn du etwas präzisere Anleitung brauchst, melde dich wenn du die Platte drin hast.

Nachdem ich es nicht gebacken bekommen habe, kam mein zweiter Versuch: aus meinem Home-PC hab ich das Toshiba-DVD-ROM-Laufwerk aus- und in den den G3 eingebaut.
Das haut nicht. OldWorld Macs sind bei Opticals heikel, was die Bootfähigkeit angeht. Mit einem 08/15 ROM-Laufwerk klappt das fast nie. Wenn du allerdings einen DVD-Brenner (nach MMC-3) benutzt, sind deine Chancen gut.

sogar der alte System-Profiler erkennt die Hardware nicht mehr
Nach dem Aus- und Wiedereinschalten (*kein* Neustart) ist es wieder da. Hülft dir aber nix.
 
Ich hab einen G3B&W. Mit einem eingebauten DVD Laufwerk konnte ich Tiger problemlos installieren.