• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ordnungsgemäße Backup meines MacBook

Nihty

Erdapfel
Registriert
03.05.11
Beiträge
5
Hallo,

endlich ist es soweit, ich bin stolzer Besitzer eines MacBook Pro.
Nun will ich das gute Stück ordnungsgemäß sichern. Am liebsten wäre mir ja eine Spiegelung der Platte, sodass ich im Falle eines Verlustes oder Defekt die ganze Sicherung einfach nur auf das neue MacBook spielen kann.
Wenn ich es per Time Machine auf eine USB Festplatte sichere, sind doch im Prinzip alle Daten gesichert?
Also z.B. auch die Lesezeichen, Passwörter etc?
Die Sicherung kann nicht in die ICloud erfolgen, richtig?

Viele Grüße
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.192
Mit TimeMachine kannst Du Deine ganze Festplatte sichern - es werden dann andauernd Sicherungen gemacht - sprich neue Daten werden dazu gesichert und jede Sicherung hat eine Version - Du kannst also je nach Größe der Sicherungsplatte so und so viele Wochen und Monate zurück verfolgen.

Eine Sicherung in die iCloud geht nicht.

Du kannst aber natürlich auch andere Software als TM verwenden.

Und denke daran - ein BackUp ist kein Backup. Und schon gar nicht bei TM. TM ist nicht 100% fehlerfrei. Selten kann es sein, dass sich das TM Backup nicht verwenden lässt. Sehr selten - aber halt nicht ausgeschlossen. Gilt aber für alle Backup Methoden.

Je nach Wichtigkeit Deiner Daten gilt daher immer - 2 Backups an 2 Orten mit 2 verschiedenen Programmen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

Benutzer 239228

Gast
Time Machine hat mir immer gute Dienste geleistet. Damit kann man wirklich gut einen bestimmten Zustand des Mac wiederherstellen. Auch auf einem neuen Gerät.

Time Machine nur nicht mit einem Archiv verwechseln. Time Machine ist nur eine Spiegelung des aktuellen Zustands. Wenn auf dem Mac Daten gelöscht werden, sind sie natürlich erstmal noch vorhanden. Aber wenn der Platz eng wird auf der Platte, vielleicht auch erst nach Monaten, dann werden die Daten, die nicht mehr auf den Mac sind, auch aus dem Backup gelöscht.