• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Ordner zweier Macs übers Internet synchronisieren

  • Ersteller Ersteller Meierling
  • Erstellt am Erstellt am

Meierling

Gast
Hallo zusammen!

Vielleicht fällt euch eine Lösung für folgendes Szenario ein:

Werbeagentur, zwei MacBooks. Auf beiden Macs gibt es einen Ordner mit aktuellen Projekten. Dieser soll über das Internet (nicht in einem Netzwerk) regelmäßig synchronisiert werden. Dabei soll dies auch funktionieren, wenn beide Macs nicht gleichzeitig online sind.

Welche Möglichkeiten sind hier denkbar?

Vielen Dank für eure Ideen!
 
Dann musst du noch einen Server, der immer online ist, mitsynchronisieren. Ich selbst benutze unison um meine Macs synchron zu halten.

Man muss halt schon ein bisschen basteln, aber man bekommt dafür eine sehr komfortable Lösung, nach der Konfigurationsarbeit. Insbesondere die Konfiguration der Router etc., damit du eben alles ins Internet schaufeln kannst …

Auf meinem Blog hab' ich dazu einen Artikel verfasst.

Stichworte, die für dein Vorhaben wichtig werden könnten:
  • cron bzw. crontab (Cron-Jobs)
  • ssh
  • rsync
  • unison
 
Kommt unison denn auch mit Resource Forks klar? Worin besteht der Unterschied zu rsync?
 
Kommt unison denn auch mit Resource Forks klar? Worin besteht der Unterschied zu rsync?

Ob unison mit Resource Forks klar kommt, kann ich dir leider nicht sagen, aber nur, dass es bei mir bisher hervorragend funktioniert hat.

unison kann im Gegensatz zu rsync in beide Richtungen gehen und ermöglicht es somit, dass man zwei Bestände fusionieren kann, aber dank log-Dateien, weiß es welche Dateien auf beiden Systemen gelöscht sind.
 
unison ist meines wissens ein nntp client...