• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Ordner werden bei externer Festplatte immer in neuem Fenster geöffnet

michelangelo2107

Golden Delicious
Registriert
06.04.14
Beiträge
8
Hallo,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines MBP 13".
Ich habe festgestellt das wenn ich meine externe Festplatte anschließe und die Ordner öffne dann öffnen sich die Unterordner jedes mal in einem neuen Fenster und nicht wie z.B in den Systemordnern im selben Fenster.
Gibt es eine Möglichkeit das umzustellen?
danke schonmal für die Hilfe.
Michelangelo
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
@michelangelo2107 : Du bist im falschen UNterforum gelandet. Hier geht es um iOS und du fragst nach OSX. Bitte einen Moderator per Meldebutton, deinen Beitrag ins richtige Unterforum zu verschieben.

Was ist denn auf deiner externen Festplatte?
 

michelangelo2107

Golden Delicious
Registriert
06.04.14
Beiträge
8
Hi raven, danke für den Hinweis :) habe den Beitrag gemeldet.
auf der Festplatte sind Musik bilder Serien usw. und wenn ich da in irgend einen der hinteren unterordner möchte dann habe ich 20 Fenster offen und das ist irgendwie nervig^^
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Wie sind die Dateien denn auf die externe Festplatte gekommen? Bist du Winumsteiger oder schon Macuser?
 

michelangelo2107

Golden Delicious
Registriert
06.04.14
Beiträge
8
Die Ordner wurden alle unter Windows erstellt. Kann es sein das es damit was zu tun hat?
bin Umsteiger.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Bevor du irgend etwas machst, dass du später bereust oder hier im Forum wie schon so viel um Hilfe rufen lies dir bitte diese Liste durch.
AT Liste

Und ja es kann damit zu tun haben, dass es Daten von Windows sind. Was du unbeding benötigst ist eine externe Festplatte für Timemachine-Backup, bevor auch hier irgendwann auch der Hiferuf auftaucht.

Um Daten zu übertragen gibt es den Migrationsaisstenten.
 

michelangelo2107

Golden Delicious
Registriert
06.04.14
Beiträge
8
dankeschön. also soll ich die Festplatte mal mit der time machine formatieren?
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Nein das sollst du im Moment nicht. Mit TimeMachine formatiert man keine festplatte sondern das macht man mit dem Dienstporgramm. Du hast ja Daten drauf, die du auf deinen Mac übertragen möchtest. Kauf dir eine externe Festplatte extra nur für Timemachine. Wenn du die Platte platt machst sind deine Daten weg, ausser du hast sie noch auf deinem Winrechner.

Zudem sollte die externe Festplatte mind. 1.5 mal so gross sein wie deine interen Festplatte.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.505
@michelangelo2107: Von welchem Betriebssystem sprechen wir überhaupt? ;)
Hast du den Mac (welcher genau?) neu oder gebraucht gekauft? Wenn gebraucht, war das System auf Werkseinstellungen zurück gesetzt?


Und ja es kann damit zu tun haben, dass es Daten von Windows sind.
Wie kommst du denn darauf? :)
 
Zuletzt bearbeitet:

michelangelo2107

Golden Delicious
Registriert
06.04.14
Beiträge
8
hallo martin,
wir sprechen von OSX 10.9.2
ich will auch nicht die Daten von der externen auf die interne übertragen sondern die externe platte einfach nur nutzen um Filme&co zu gucken.
leider öffnet es wenn ich auf ein Ordner Symbol klicke nicht den unterordnet im selben Fenster sondern öffnet ein neues Fenster.
 

ulst

Thurgauer Weinapfel
Registriert
27.10.13
Beiträge
1.000
Stelle doch beim Finder die Spaltenansicht ein, dann ist es dem Windowsexplorer ähnlich und du hast eine bessere Übersicht bei mehreren Unterordnern.

Es hat nichts mit dem Betriebssystem zu tun, unter dem die Daten erstellt wurden, solange OS X diese lesen kann (Formatierung).
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
@michelangelo2107 : Sorry, dann habe ich dich falsch verstanden. Ich dachte du wolltest die Daten von Win auf OSX übertragen.
 

michelangelo2107

Golden Delicious
Registriert
06.04.14
Beiträge
8
sorry ragen vielleicht hab ich mich auch falsch ausgedrückt.
ich hab mal nen screenshot gemacht damit ihr wisst wie ich das meine.
ich habe auf der externen einfach nur hörbücher und dann audible hörbücher angeklickt sonst nichts und es öffnet die unterordner im neuen Fenster
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-04-06 um 17.23.46.png
    Bildschirmfoto 2014-04-06 um 17.23.46.png
    960,1 KB · Aufrufe: 140

purzel

Melrose
Registriert
10.11.06
Beiträge
2.490
Findet/Einsteungen/Ordner in Tabs statt neuen Fenstern öffnen?
 

michelangelo2107

Golden Delicious
Registriert
06.04.14
Beiträge
8
hi purzel,
hab ich schon versucht funktioniert leider auch nicht.
das seltsame ist das es nur bei der externen platte ist.
in den systemordnern usw ist es ganz normal
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Stell mal, als Versuch, der keinen Schaden anrichten kann, probeweise in den Findereinstellungen ein, daß alle Ordner in neuen Fenster geöffnet werden sollen. Dann ein bißchen auf der internen und der externen "rumspielen" und Ordner öffnen. Dann den Haken wieder rausnehmen und am besten den Finder neu starten und schauen, ob es geholfen hat.

Wie ist die externe denn formatiert? Welches Betriebssystem du benutzt, wissen wir auch noch nicht.
Möglicherweise ist das einfach eine Macke bei NTFS-formatierten Platten, auf die kein OS X ohne Erweiterungen schreiben kann?
 

michelangelo2107

Golden Delicious
Registriert
06.04.14
Beiträge
8
hi MacAlzenau,
es macht seltsamerweise keinen unterschied auf welche Einstellung ich den finder stelle bei den Ordnern auf der internen platte funktioniert es einwandfrei und auf der externen platte funktioniert es garnicht, mir ist außerdem grad aufgefallen das es auf der externen platte keine ansichts Einstellungen speichert.
ich hatte vorher Windows 8.1 unter dem system sind auch die Ordner erstellt worden und die platte ist auf NTFS formatiert.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.505
Hast du am Finder bereits etwas umgestellt? Standardmäßig sieht der anders aus (Seitenleiste & Co). Hast du den Mac gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat da schon ein wenig herumgespielt? Wenn ja, solltest du das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen (auch vollkommen unabhängig vom Finder-Problem).
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
hi MacAlzenau,
es macht seltsamerweise keinen unterschied auf welche Einstellung ich den finder stelle bei den Ordnern auf der internen platte funktioniert es einwandfrei und auf der externen platte funktioniert es garnicht, mir ist außerdem grad aufgefallen das es auf der externen platte keine ansichts Einstellungen speichert.
ich hatte vorher Windows 8.1 unter dem system sind auch die Ordner erstellt worden und die platte ist auf NTFS formatiert.
Zumindest ds zweite - daß nichts geschrieben wird - ist dann klar, denn auf NTFS kann OS X ohne Zusatztreiber wie Paragon oder OS X Fuse nicht schreiben.
Das erste - das Hin- und Herschalten - war auch nur als Versuch gedacht, es gibt ab und zu Fälle, daß Einstellungen sich irgendwie aufhängen und man sie auf diese Art wieder zum Arbeiten bringt.