• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ordner und Dateien nicht löschbar

Gefährlicher Weg:
-Klappt 100%
-Ohne Terminal-Erfahrung nicht zu empfehlen

Im Terminal (/Programme/Dienstprogramme/Terminal.app) gibst du folgendes ein:
Code:
sudo rm -rfv '~/.Trash/';killall Finder

Oder nutzt ein Tool von Seite, welche die Ente vorgeschlagen hat:
Aber im Grunde muss das Terminal von einem Normaluser nicht geöffnet
werden. Trash-Tools gibt es zur Genüge. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: salome
Du scheibst nicht, mit welchem System du arbeitest. Normalerweise erscheint doch im Fall zu geringer Reche ein Fenster, mit der Frage, ob man das Adminpasswort eingeben will (Sie müssen sich identifizieren, oder so ähnlich). du kannst dir doch auch die nicht zu löschenden Dateien anschauen, damit du erfährst wo der Löschvorgang hakt.
 
Du scheibst nicht, mit welchem System du arbeitest. Normalerweise erscheint doch im Fall zu geringer Reche ein Fenster, mit der Frage, ob man das Adminpasswort eingeben will (Sie müssen sich identifizieren, oder so ähnlich). du kannst dir doch auch die nicht zu löschenden Dateien anschauen, damit du erfährst wo der Löschvorgang hakt.
FYI: Lustigerweise nicht immer oder manchmal gibt an das PW ein und die Dateien werden nicht gelöscht. Ein Bug? Vielleicht.
Kenn ich von 10.5 & 6
 
Beobachtet hab ich das öfters bei Dateien, die entweder von windowsformatierten Platten kamen, oder unter Windows erstellt wurde oder bei denen dieses kleine Häkchen bei geschützt aktiviert waren.
Bei einer Bekannten hatten wir es gerade, das scheinbar das Dateisystem dort wohl einen Knacks hatte, denn nach Reparatur der Platte lies sich der Papierkorb leeren.
 
Ah... gute Beobachtung. Danke für den Hinweis. Werde ich das nächste Mal drauf achten.

Ich geh ja sonst immer nur hin und forciere das Löschen mit dem Terminal. Ist effektiv und durchaus efffizient. :-)
Aber das wäre doch interessant zu wissen, ob das wirklich so ist, wie du sagst, Mb. Macht jedenfalls Sinn.
 
Aber immer sobald ich auf *Sicher entleeren* gehe kommt das hier:
Na dann lass doch das mit dem "Sicheren Entleeren" erstmal und schau, ob es mit normalen Entleeren geht.
Wenn du den Rechner verkaufen willst oder es um hochsensible Daten geht, kannst du den leeren Platz ja hinterher immer noch mit dem Festplattendienstprogramm überschreiben.