• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Ordner neu verknüpfen

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
Hallo zusammen

Damit wir uns nicht falsch verstehen sage ich vorweg, dass es hier nicht um einen Alias (Verknüpfung) geht.

In meinem Mac habe ich zwei Festplatten verbaut: Eine SSD mit 120GB und eine HDD mit 1 TB als Datenfriedhof.

Da sich so einiges an Müll auf meinem Mac angesammelt hat, habe ich eine Säuberung vorgenommen und alles runter geschmissen was nicht gebraucht wird. Nun habe ich die übrig gebliebenen Daten auf den "Datenfriedhof" gelegt und will nun die von OS X vorgegeben Ordner auf die HDD verknüpfen.

Wie geht das?

zB der Ordner Bilder solide Bilder auf der HDD öffnen.

Danke im Voraus.
 
Einzelne Ordner aus dem Benutzerkonto zu verknüpfen geht meines Wissens nicht. Aber was möglich wäre ist, das komplette Benutzerkonto auszulagern. Dazu muss, am besten mit dem Terminal, ein Klon des Benutzerkontos auf dem anderen Laufwerk angelegt werden und der Pfad in der Systemeinstellung "Benutzer & Gruppen" umgestellt werden. Auf dem System-Laufwerk sollte dann ein leeres Benutzerkonto zurückbleiben, damit der bei Problemen mit dem anderen Laufwerk noch starten kann.

MACaerer
 
Warum soll man nicht von einzelnen Ordnern Aliasse oder SymLinks anlegen können?
Das Problem ist eher daß der TE genau das nicht will.
 
Warum soll man nicht von einzelnen Ordnern Aliasse oder SymLinks anlegen können?
Das Problem ist eher daß der TE genau das nicht will.

Wenn ich einen Ordner-Alias von Bilder erstelle und mit dem Root-Benutzer zB. den Bilder-Ordner lösche, ist der Bilder-Ordner nach dem Anmelden wieder da. Also habe ich den Bilder-Ordner und den Bilder-Alias. Das möchte ich nicht haben.
 
Ich schätze mal, du musst den gesamten Benutzerordner auf den Datenfriedhof auslagern. So beschreibt es auch hardwrk:
https://hardwrk.com/anleitung/migrationsanleitung/#step5

Das hatte ich ja so, aber das Problem stellt meine Verschlüsselte Festplatte dar. Wenn ich den gesamten Benutzer-Ordner auf dem Datenfriedhof habe, kann ich mich nicht direkt einloggen da ich kein Passwort eingeben kann für die HDD.

Des weiteren ist die Performance um einiges besser wenn die Library auf der SSD ist, InDesign, Photoshop und co. starten bedeutend schneller.