• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ordner Kopieren frage wichtig

VERGISS "rsync".
Das sind Kanonen, die auf Spatzen schiessen und dabei noch nicht mal gut zielen.

Für solche "Synchronkopien" ist das Terminal-Tool "ditto" sehr viel besser geeignet. Die Syntax ist simpel:
Code:
ditto "Quellordner" "Zielordner"
Die Ordnerpfade kannst du ganz bequem per Drag&Drop aus dem Finder ins offene Terminalfenster eingeben (an der aktuellen Cursorposition). Wenn du dich für die vielfältigen, aber nur sehr selten nötigen Spezialfeatures von ditto interessierst:
"man ditto"
 
Mit anderen Worten: Das würde das Problem des Threadstarters lösen, oder? Ich bin nämlich ebenfalls auf der Suche nach einer Lösung für sein Problem. Wäre ja zu schön, wenn dieses Programm Abhilfe schaffen könnte...

Ja, m.E. würde die Sync-Funktion das Problem lösen, da sie die Differenzen analysiert und auf Wunsch nur die am Zielort noch fehlenden Dateien dazukopiert (auf Wunsch kann sie auch einen echten Abgleich fahren und alle Dateien am Zielort löschen, die am Quellort fehlen, aber das ist ja genau das, was der TE nicht wollte – und durch die Vorschau der durchzuführenden Aktionen ist jederzeit zu erkennen, was die Software tun wird, sobald man den Startknopf drückt).

Da Shareware, ist ein Gratistest vorab natürlich möglich, also ausprobieren.
 
Ich benutze dafür (EDIT: auch) den Finder Ersatz ForkLift (kostet allerdings $30 (Demo?)) und funktioniert ähnlich wie dunnemals der Norton Commander unter Windows. Einfach <cmd> drag&drop und Du wirst gefragt ob Du Vereinigen oder Ersetzen willst.

PS.: Windows löscht beim Ordner verschieben (oder kopieren) NIE den alten Bestand, es wird immer "gesynct", selbst wenn man löschen wollte (man müßte vorher den Orner auf dem Ziellaufwerk löschen). Auch wenn es auf eine externe Platte o.ä. kopiert/verschiebt.

EDIT: Man sollte den threat richtig lesen - trotzdem ist Forklift wirklich super.
 
Man sollte den threat richtig lesen

…und richtig schreiben ;-)
Ich habe hier nirgends etwas von einer Drohung oder Bedrohung gelesen. (SCNR)

P.S.: Ich habe mir in ForkLift gleich als erstes die Tasten F5 und F6 (die auf meinem Alu-Keyboard auch praktischerweise nicht mit Spezialfunktionen doppelt belegt sind und sich daher auch ohne "fn" auslösen lassen) mit Kopieren bzw. Verschieben belegt, genau wie damals im Norton Commander. Und für Synchronisieren und Synchronbrowsen habe ich die entsprechenden Icons zur Symbolleiste hinzugefügt.
ForkLift ist mein Lieblingstool, sobald es ums Bewegen von Dateien geht, auch über die Rechnergrenzen hinweg z.B. auf FTP-Server oder per MacFusion gemountete SSH-Server.