Hehe
1.) Gewöhnungssache ist zwar subjektiv, aber man kann jeden Menschen an etwas Falsches gewöhnen. Die Umgewöhnung auf das Richtige fällt dann wiederum deutlich schwerer, weil eben die alten Verhaltensschemata besser sitzen.
2.) Die primäre Frage ist doch: Welche Dateien gehören logisch zusammen? - Und nicht, ob es ein Ordner oder eine Datei ist. Um ein Beispiel anzuführen: Es ist z.B. wahrscheinlicher, dass Datei ABC01.htm zum Ordner ABC gehört. Somit ist es sinniger, wenn diese beiden Elemente in der Liste hintereinander stehen. Unter Windows speichert der Internet Explorer Webseiten in dem Schema ab, so dass man beim Kopieren ganz schön scrollen muss.
Wenn man den Ordner als ein Werkzeug zur logischen Zusammenfassung von Dateien ansieht, dann ist eine Hintereinanderreihung von Projekt01.doc, Projekt02/Kalkulation.xls, Projekt02/Bericht.doc und Projekt03.doc doch relativ sinnig.
Auf die reale Welt übertragen kann man sich auch einen dicken Aktenordner mit Einzelblättern und gruppierten Blättern auf Heftstreifen vorstellen. Jeder normale Mensch würde diese Blätter und Heftstreifen logisch (chronologisch oder nach Sachgebiet) einheften und nicht erst Heftstreifen und dann lose Blätter. Bitte mal mit einem x-Beliebigen Papierordner zu Hause nachmachen
Und wenn man sich schließlich die Handhabung der Ordner in der Finder-Listenansicht ansieht, wird doch offensichtlich klar, dass das Unix-Sortierschema ohne Probleme den Benutzer dazu befähigt gleichzeitig in mehreren Ordnern zu arbeiten.
Ich hoffe, ich habe das halbwegs so beschrieben, dass es für den Otto-Normalbenutzer verständlich ist
3.) Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinaus willst. Wenn ich mein Dateisystem gut strukturiere, dann finde ich dort alles blitzschnell wieder, egal, wie es sortiert ist und egal, welche Ansicht gerade gewählt ist. Optimalerweise findet sogar jemand, der mein System noch nie gesehen hat, die gesuchte Datei.
Übrigens wird sich bald das ganze Datei/Ordner-Problem erübrigen, wenn der Fokus noch stärker auf Metadaten liegt. Dazu muss man aber z.B. erst einmal die Leute sensibilisieren, dass die richtige Zeitzoneneinstellung auf DIgitalkameras wirklich wichtig ist
