- Registriert
- 12.06.09
- Beiträge
- 11.576
Moin,
da habe ich aber plötzlich ein sonderbares Problem:
Ich stelle fest, dass in einigen Ordnern in Bilder plötzlich die Fotos und Videos doppelt drin sind. Das heißt also, der selbe Name mit dem Suffix (1) taucht auf.
Das taucht aber nicht in allen Ordnern auf. Gestern Abend das erste mal aufgefallen.
Ich importiere meine Bilder über Aperture (immer in den Ordner Bilder). Habe den Verdacht, dass das damit zusammenhängt - weiß nur nicht, warum. Denn in einigen Ordnern ist das wie gesagt nicht so und das ist neu.
Meine Konfiguration: MB Pro Early 11, Mavericks neuester Stand, (Aperture neuester Stand), keine iCloud Freigaben (d.h. gar kein iCloud, kein Fotostream), Perepherie 2 iPhones, ein iPad 2 (gerade deaktiviert) und iPad Air neu.
Habe das Phänomen gestern festgestellt, nachdem ich die Bilder aufs Air per Kabel über iTunes synchronisierte. Das Air entstand aus dem Backup des iPad 2.
Mit fiel schon im Frühjahr auf, dass plötzlich Videos nicht mehr auf die iDevices übertragen wurden. Bis dahin hatte ich in iTunes zu übertragende Bilder "von Aperture" ausgewählt. Seit das nicht mehr ging, habe ich "von Ordner Bilder" gewählt. Videos werden seitdem übertragen. Nun kommen aber wie gesagt neu die doppelten in einigen Ordnern. Das war wo reinigen Tagen oder Wochen nicht so. Denn auf meinem iPhone gibt es diese Doppler nicht (jetzt aber neu bei. Übertragen aufs iPad!).
Ich wähle bewusst das Thema OSX, weil ich das Verhalten selbst weder Aperture, noch iTunes selbst zuordnen kann, wenngleich ich den Verdacht habe, dass mir die Aperture Datenbank vielleicht in Schnippchen schlägt. Nur warum so plötzlich diese Probleme?
Noch was, ich habe nur einen User in OSX angelegt.
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar. Abgesehen davon, dass mein Speicherplatz bei meinen vielen Bildern gerade rasant schrumpft, kann man auf die iDevices auch kaum noch was übertragen, wenn die doppelten Bilder in den Ordnern sind. Und es wird eine Schweinearbeit sein, das von Hand zu korrigieren.
Timemachine Sicherungen sind natürlich vorhanden. Nur das alleine nützt mir nichts, ich muss erst einmal die Ursache finden. Tipps erbeten
da habe ich aber plötzlich ein sonderbares Problem:
Ich stelle fest, dass in einigen Ordnern in Bilder plötzlich die Fotos und Videos doppelt drin sind. Das heißt also, der selbe Name mit dem Suffix (1) taucht auf.
Das taucht aber nicht in allen Ordnern auf. Gestern Abend das erste mal aufgefallen.
Ich importiere meine Bilder über Aperture (immer in den Ordner Bilder). Habe den Verdacht, dass das damit zusammenhängt - weiß nur nicht, warum. Denn in einigen Ordnern ist das wie gesagt nicht so und das ist neu.
Meine Konfiguration: MB Pro Early 11, Mavericks neuester Stand, (Aperture neuester Stand), keine iCloud Freigaben (d.h. gar kein iCloud, kein Fotostream), Perepherie 2 iPhones, ein iPad 2 (gerade deaktiviert) und iPad Air neu.
Habe das Phänomen gestern festgestellt, nachdem ich die Bilder aufs Air per Kabel über iTunes synchronisierte. Das Air entstand aus dem Backup des iPad 2.
Mit fiel schon im Frühjahr auf, dass plötzlich Videos nicht mehr auf die iDevices übertragen wurden. Bis dahin hatte ich in iTunes zu übertragende Bilder "von Aperture" ausgewählt. Seit das nicht mehr ging, habe ich "von Ordner Bilder" gewählt. Videos werden seitdem übertragen. Nun kommen aber wie gesagt neu die doppelten in einigen Ordnern. Das war wo reinigen Tagen oder Wochen nicht so. Denn auf meinem iPhone gibt es diese Doppler nicht (jetzt aber neu bei. Übertragen aufs iPad!).
Ich wähle bewusst das Thema OSX, weil ich das Verhalten selbst weder Aperture, noch iTunes selbst zuordnen kann, wenngleich ich den Verdacht habe, dass mir die Aperture Datenbank vielleicht in Schnippchen schlägt. Nur warum so plötzlich diese Probleme?
Noch was, ich habe nur einen User in OSX angelegt.
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar. Abgesehen davon, dass mein Speicherplatz bei meinen vielen Bildern gerade rasant schrumpft, kann man auf die iDevices auch kaum noch was übertragen, wenn die doppelten Bilder in den Ordnern sind. Und es wird eine Schweinearbeit sein, das von Hand zu korrigieren.
Timemachine Sicherungen sind natürlich vorhanden. Nur das alleine nützt mir nichts, ich muss erst einmal die Ursache finden. Tipps erbeten
