- Registriert
- 22.09.14
- Beiträge
- 4
Hallo,
ich lese die Artikel auf Apfeltalk schon länger mit und habe mich jetzt angemeldet, weil ich bei meinen verschiedenen Applegeräten das zusammenspiel optimieren möchte. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. Zunächst einmal meine Geräte:
iphone5s mit 64 GB
ipad 2 mit 32 GB
Macbook Pro 15 zoll mit 250GB Festplatte (Ende 2008)
Apple TV 3 Gen.
Ich bin die Woche über eigentlich immer an 2 verschiedenen Standorten. Für ungefähr 4 Tage bin ich in der Stadt und habe da sehr gutes Internet. Die anderen 3 Tage bin ich auf dem Land und bin froh, wenn meine Internetverbindung einen Download von 600 - ja 600 und nicht 6.000
und einen Upload von ca. 120 hat.
Momentan sichere ich meine Time Machine Backups auf einer angesteckten externen Festplatte und meine iTunes Mediathek habe ich zusammen mit iPhoto auf einer anderen externen Festplatte um Platz zu sparen. Das immer 2 Festplatten mitgeschleppt und angesteckt sein müssen ist natürlich sehr lästig. Meine Backups vom iphone und ipad habe ich immer über die cloud laufen, da reicht jetzt mittlerweile aber der Speicherplatz nicht mehr, da ich auch Notizen, Pages Dokumente etc. auf diese Weise synchron halte.
Grundsätzlich habe ich schon überlegt in 2015-2017 evtl. ein neues Macbook anzuschaffen. Ich würde da dann auch gerne 15 zoll nutzen und zusätzlich Retina und eine größere Festplatte. Aber noch läuft mein jetztiges Macbook und das ist ja auch wieder eine Stange Geld.
Ich habe mir auch schon überlegt, ob mir für die Datensicherungen Time Capsule weiterhelfen könnte. Da könnte ich dann evtl. auch die Itunes Mediathek auslagern. Es gibt ja auch den Streamingdienst von Apple, mit dem ich meine Musik nicht mehr lokal speichern müsste. Auch Filme nehmen mir aktuell auf dem Macbook viel Platz weg.
Im Grunde ist die Schwierigkeit da, dass ich an 2 Standorten auf alles zugreifen will aber über das schlechte Internet an einem der Standorte so gut wie garnicht streamen, downloaden etc. kann. Vielleicht habt Ihr ja Ideen, wie ich das ganze so organiesieren kann, dass ich an beiden Standorten auf alles zugreifen kann, ich nicht immer 2 externe Festplatten angesteckt habe und vielleicht auf das Upgrate beim iCloud Speicher verzichten kann?
ich lese die Artikel auf Apfeltalk schon länger mit und habe mich jetzt angemeldet, weil ich bei meinen verschiedenen Applegeräten das zusammenspiel optimieren möchte. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen. Zunächst einmal meine Geräte:
iphone5s mit 64 GB
ipad 2 mit 32 GB
Macbook Pro 15 zoll mit 250GB Festplatte (Ende 2008)
Apple TV 3 Gen.
Ich bin die Woche über eigentlich immer an 2 verschiedenen Standorten. Für ungefähr 4 Tage bin ich in der Stadt und habe da sehr gutes Internet. Die anderen 3 Tage bin ich auf dem Land und bin froh, wenn meine Internetverbindung einen Download von 600 - ja 600 und nicht 6.000

Momentan sichere ich meine Time Machine Backups auf einer angesteckten externen Festplatte und meine iTunes Mediathek habe ich zusammen mit iPhoto auf einer anderen externen Festplatte um Platz zu sparen. Das immer 2 Festplatten mitgeschleppt und angesteckt sein müssen ist natürlich sehr lästig. Meine Backups vom iphone und ipad habe ich immer über die cloud laufen, da reicht jetzt mittlerweile aber der Speicherplatz nicht mehr, da ich auch Notizen, Pages Dokumente etc. auf diese Weise synchron halte.
Grundsätzlich habe ich schon überlegt in 2015-2017 evtl. ein neues Macbook anzuschaffen. Ich würde da dann auch gerne 15 zoll nutzen und zusätzlich Retina und eine größere Festplatte. Aber noch läuft mein jetztiges Macbook und das ist ja auch wieder eine Stange Geld.
Ich habe mir auch schon überlegt, ob mir für die Datensicherungen Time Capsule weiterhelfen könnte. Da könnte ich dann evtl. auch die Itunes Mediathek auslagern. Es gibt ja auch den Streamingdienst von Apple, mit dem ich meine Musik nicht mehr lokal speichern müsste. Auch Filme nehmen mir aktuell auf dem Macbook viel Platz weg.
Im Grunde ist die Schwierigkeit da, dass ich an 2 Standorten auf alles zugreifen will aber über das schlechte Internet an einem der Standorte so gut wie garnicht streamen, downloaden etc. kann. Vielleicht habt Ihr ja Ideen, wie ich das ganze so organiesieren kann, dass ich an beiden Standorten auf alles zugreifen kann, ich nicht immer 2 externe Festplatten angesteckt habe und vielleicht auf das Upgrate beim iCloud Speicher verzichten kann?