• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Open Office samt X11 deinstallieren

  • Ersteller Ersteller RoyBlack
  • Erstellt am Erstellt am

RoyBlack

Gast
hoi!
ich hab seit kurzem OSX, also kenn ich mich noch net so aus. ich würd gern open office wieder löschen samt X11. was muss ich da denn alles löschen?
mfg
Roy
 
X11 deinstallieren hat bei mir nicht funktioniert.

Sonst empfiehlt sich zum Deinstallieren von Programmen OSXPM.
 
X11 würde ich nicht deinstallieren, schließlich gehört es zum System und wird von Apple mitgeliefert.


Gruss KayHH
 
axo...
naja, ich musste X11 extra von der cd installieren, damit open office funzt. und da ich open office nimma will, bruach ich das nachinstallierte X11 dingens wohl acuh nimma.
 
Dann lösch es halt, bringt aber nur ein paar freie MB auf der Platte.
Liegt in /Programme/Dienstprogramme.
 
Ne ne, ganz so einfach ist das nicht. Der eigentliche Teil befindet sich in /etc/X11, aber wie gesagt lass es lieber, dass ist Frickelkram und bringt ausser ein paar MB nix.


Gruss KayHH
 
okay, ich lass x11 drauf, aber open office wär ich gerne wieder los. was muss ich da alles löschen? ich will hald mein system net unnötig zumüllen, ich kenn das hald von windows, dass der pc langsamer wird und und und
 
Wodurch soll der Mac langamer werden, nur weil irgendwas auf der Festplatte rumliegt?
Zum Löschen von OpenOffice das Programm am Kragen packen und in den papierkorb schieben. Irgendwelche Zusatzdateien, die das Programm angelegt haben sollte, findet man am besten mit Spotlight. Die üblichen Orte sind in /Library und Benutzer/~/Library
- entweder eigene Ordner mit dem Namen des Programms, selten dem Namen der Herstellerfirma
- entsprechende Ordner im Unterordner /Application Support
- Einstellungsdateien im Unterordner /Preferences (das sind aber wirklich selten mehr als ein paar Kilobytes).