• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Open Office mag nicht so recht starten

JumpinJack-

Braeburn
Registriert
25.01.08
Beiträge
42
Hi,

folgendes Problem:
ich habe das image runtergeladen, gemountet, verschoben, ausgehängt, ausgeführt.


dann wurde ich noch gefragt ob oo die apple fonts nutzen solle und dann wars zappenduster im schacht. und zwar startet xterm mit einer eingabeaufforderung (ab hier weicht es vom soll-prozess ab), dann passiert ne weile gar nix, wenn ich auf das oo-symbol im dock klicke auch nicht, und nach einer weile heißt es command timed out.

woran liegt das und wie kann ich es beheben?

dankeschön

ps.: neuestes oo und leopard.
 
aufmeinemmacdasgleicheproblem.

Ich würde erstmal die Umschalttaste reparieren, vielleicht klappt's dann auch mit ooo.
 
Kann nicht bitte nochmal irgendwer was schlaues dazu sagen? bei mir siehts nämlich genauso aus! Und warum steht in dem xterm-Fenster "bash=3.2$" ?
 
Vielleicht probierst du einfach mal die Aqua-Version von OpenOffice 3.0; wenn die gut läuft, sparst du dir weiteres Rumgefummle und hast gleichzeitig ein wesentliches Upgrade. Nutzerberichte zur 3.0 beta 2 sind durchweg positiv.
 
Braucht du unbedingt OpenOffice?

Wenn du einfach nur eine kostenlose Textverarbeitung möchtest, dann nutze doch NeoOffice. Das basiert auf OpenOffice, läuft aber wesentlich besser auf dem Mac und benötigt kein X11.
 
Es ist allerdings auch wesentlich träger, weil es Java benutzt. Schlanker und flotter ist das native OpenOffice 3.0 für die Aqua-Oberfläche (das auch kein X11 mehr benötigt).